Reformationsgedenken – nur »der Herren eigner Geist«?

Jedes Jahrhundert hat die Reformation gefeiert und ihr Denkmäler gesetzt. Die unterschiedlich gezeichneten Bilder stellen an uns die Frage: Was ist für uns an Luther & Co. aktuell? Für die Aufklärung war Luther ihr Vorläufer, derjenige, der die Gewissensfreiheit gebracht hat. Im 19. Jahrhundert beherrschte vor allem das Bild vom »Deutschesten aller Deutschen« die Reden zum Reformationsjubiläum. Jede Zeit hat vor allem das ihr Eigene im Reformationsgedenken zur Sprache gebracht. Frau Prof. Dr. Dorothea Wendebourg wird uns als ausgewiesene Expertin der Materie einen Überblick über das Reformationsgedenken der letzten Jahrhunderte geben.

© Bundesarchiv, Bild 146-2008-0281 / CC-BY-SA 3.0
Am Samstag werden wir uns mit dem Dom als Reformationsdenkmal beschäftigen, der sie vor allem als Zusammenspiel von Thron und Altar und in nationaler Perspektive darstellt. Die Städte und Gemeinden, die gerade in der Frühzeit der Reformation eine nicht zu unterschätzende Rolle spielten, passten nicht in die Art und Weise, wie Wilhelm II. sich präsentieren wollte.

Die letzte Einheit soll der Gegenwart gelten. Für sie konnten wir den Berliner Künstler Albert Weis gewinnen. Er wird uns seinen in der Presse bereits kontrovers diskutierten Siegerentwurf für das neue Lutherdenkmal vor der Marienkirche präsentieren, das in Bälde verwirklicht werden soll, und uns Einblick in seine Gedanken geben. Wer war Luther für ihn und was hält er für gesellschaftlich relevant, aktuell und erinnerungswürdig?

Den Abschluss bildet eine Diskussionsrunde, in der wir uns der Frage stellen, was uns an Luther & Co. wichtig ist.

Freitag, 19. Mai 2017
19 Uhr: Reformationsjubiläen in Geschichte und Gegenwart – Prof. Dr. Dorothea Wendebourg (öffentlicher Abendvortrag)
Veranstaltungsort: Sophie-Charlotte-Saal (Portal 2)

ACHTUNG! DER STUDIENTAG AM SAMSTAG FÄLLT LEIDER AUS; DER VORTRAG AM FREITAG MIT FRAU PROF. WENDEBOURG FINDET STATT!

Samstag, 20. Mai 2017
Anmeldung für diesen Tag bitte bis 5. Mai über das Gemeindebüro (gemeinde@berlinerdom.de)
11 Uhr: Der Berliner Dom als Reformationsdenkmal des 19. Jahrhunderts – Patrick Holschuh
12.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
14 Uhr: Das neue Lutherdenkmal vor der Marienkirche – Albert Weis
15.30 Uhr: Diskussion
Leitung: Birte Biebuyck und Patrick Holschuh
Veranstaltungsort: Gemeinderaum 1 (Portal 11)

Auch Nicht-Gemeindeglieder sind herzlich willkommen!

Berliner Dom
Am Lustgarten
10178 Berlin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie dürfen mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Wenn er zustimmend freundlich ist oder konstruktive Kritik übt, freue ich mich sogar darüber. Bei allen anderen Kommentaren behalte ich mir aber die Veröffentlichung vor. Sie wissen ja: Das Recht auf Meinungsfreiheit bedeutet lediglich, dass die Regierung Sie nicht für Ihre Meinung verfolgen darf, und es hat seine Grenze dort, wo andere Menschen beleidigt oder bedroht werden. Das Recht auf Meinungsfreiheit beinhaltet nicht (!) das Recht auf Veröffentlicht-Werden oder dass andere Menschen sich Ihr Gerede anhören müssen. Mehr dazu hier: http://www.sprachlog.de/2014/04/19/xkcd-meinungsfreiheit/ oder auf Englisch hier: https://xkcd.com/1357/