Schröders Peanuts

„Über alles wurde schon alles geschrieben, nur noch nicht von mir.“ (Sandra Schröder, frei nach Karl Valentin)

  • Startseite
  • (Fremd)Sprachen Lernen
  • Kleingedrucktes
  • Multilingual Peanuts

Montag, 30. März 2020

Angermünde, Schiffshebewerk Niederfinow und griechischer Wein


Erschienen in: "Dom Blick" Oktober 2019
Eingestellt von Sandra Schröder um 00:10:00
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Rubriken: Dom Blick, Eigentlich für woanders geschrieben, Kirche & Theologie, Ortsbegehung(en)
Sandra Schröder
Stilles Wasser mit Nerd-Faktor, mag Patina
Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)
Mein Bild
Sandra Schröder
Berlin, Berlin, Germany
Stilles Wasser mit Nerd-Faktor, mag Patina
Mein Profil vollständig anzeigen

Rubriken

Dom Blick (43) Eigentlich für woanders geschrieben (43) Feierlichkeiten & Festlichkeiten (7) Kirche & Theologie (47) Ortsbegehung(en) (9) Portrait(s) (8) Profangeschichte(n) (1) Werbepause (5)

Blog-Archiv

  • ▼  2020 (1)
    • ▼  März (1)
      • Angermünde, Schiffshebewerk Niederfinow und griech...
  • ►  2019 (2)
    • ►  September (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2018 (3)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2017 (9)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
  • ►  2016 (2)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
  • ►  2015 (7)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2014 (16)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Mai (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2013 (8)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (1)
    • ►  September (4)

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Abonnieren von

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare

Meine Profile auf

  • Academia.edu
  • Facebook
  • GoodReads
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Xing

Blogosphäre Kirche & Theologie

  • Kristeligt-dagblad.dk - Nyheder - Alle artikler
    Danmarks allerførste krisecenter for lgbt-personer slår dørene op - En rød murstensvilla med hvide, sprossede vinduer i Kastrup blev tidligere i dag indviet af ligestillingsminister Trine Bramsen (S). Fremover skal villae...
    vor 8 Minuten
  • www.evangelisch.de/rss/inhalte.rss
    Deutschland will sich substantiell an Hilfen gegen Hunger beteiligen -
    vor 31 Minuten
  • Pastoral Meanderings
    Not alone in Christ's Church... - *Sermon for the Third Sunday after Pentecost, Proper 8C, preached by the Rev. Daniel M. Ulrich, his last sermon as Associate Pastor, Sunday, June 26, 202...
    vor 44 Minuten
  • Familie Binder
    Evangelische Kirche lässt Betroffene mitentscheiden - Der Sprecher der Betroffenen im neuen Gremium, Detlev Zander, sagte, die EKD gebe damit ihre Deutungshoheit auf. Das hatten Betroffene von der Kirche gefor...
    vor 1 Stunde
  • Eine Lösung für Ihre gesamte Gemeindearbeit
    ChurchDesk und die Communi-App - [image: Bild mit dem Logo der Communiapp und einem aufgeschlagenen Buch] Wir haben eine Schnittstelle mit unserem Partner der Communi-App. Lesen Sie hier...
    vor 1 Stunde
  • Evangelische Kirche in Deutschland: Editorials
    Evangelische Kirche lässt Betroffene mitentscheiden - In der evangelischen Kirche sollen Betroffene sexualisierter Gewalt künftig bei Entscheidungen über den Umgang mit Missbrauchsfällen verbindlich einbezogen...
    vor 1 Stunde
  • Cranach
    No Half-Measures - One option for the Supreme Court was to uphold Roe v. Wade while increasing the ability of states to impose restrictions on abortion. In 1992, in the case ...
    vor 1 Stunde
  • Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch - Evangelisches Magazin für Bayern
    Nach Kirchenasyl-Grundsatzurteil: Berufungstermin für Franziskaner-Schwester - Würzburg (epd). Nachdem das Bayerische Oberste Landesgericht in Bamberg Ende Februar den Kirchenasyl-Freispruch für Benediktiner-Mönch Bruder Abraham Sauer...
    vor 2 Stunden
  • NAMENSgedächtnis | Anmerkungen zur christlichen Lehre
    „Die Vergangenheit stutzt der Gegenwart die Flügel.“ Der Sinn des Sprichwortes „Die Väter essen saure Trauben und den Söhnen werden die Zähne stumpf“ in Ezechiel 18,2 von Adrian Schenker (1981) - Der Sinn des Sprichwortes „Die Väter essen saure Trauben und den Söhnen werden die Zähne stumpf“ in Ezechiel 18,2 Von … Mehr
    vor 2 Stunden
  • Nachrichten
    Haftstrafe im Prozess gegen Sachsenhausen-Wachmann -
    vor 3 Stunden
  • theolounge.de
    Die neue deutsche Energieunabhängigkeit von Russland. Eile mit Weile ? - Bundeskanzler Olaf Scholz sieht das Verhältnis zu Russland als zerrüttet an. Deutschland will schnell vom russischen Erdgas unabhängig werden, aus dessen E...
    vor 3 Stunden
  • The Bible and Culture
    Pop’s Lessons– Part Thirty Seven - 9/6/1970 John 18.25. ‘And Simon Peter stood and warmed himself. They said therefore unto him, are you not also one of his disciples? He denied it, saying ...
    vor 6 Stunden
  • RefLab
    Thank You Run - Ich laufe nun seit über einem Jahr. Zunächst etwas gequält, bemüht um Regelmässigkeit. Mit der Zeit selbstverständlich, immer ehrgeiziger. Mit Zeitzielen...
    vor 6 Stunden
  • blog.archiv.ekir.de
    Prinzessin Anne besucht 1970 die Diakonie in Kaiserswerth - Das englische Königshaus ist in Deutschland sehr beliebt. Millionen Menschen sitzen bei den großen Feierlichkeiten vor dem Fernsehen. Der Besuch der engl...
    vor 7 Stunden
  • The Millennial Pastor
    Impatient Jesus and Ministry Not Going the Way We Expect - In fact there are many places in our lives and world where this same story has played out. Where we have jumped in with two feet, put ourselves into someth...
    vor 9 Stunden
  • Nachdenken über die Bibel
    Zeuge für Gottes Hilfe hl - *Losung:* *Der HERR steht mir zur Rechten, so wanke ich nicht. *Psalm 16,8 *Lehrtext:* Paulus sagt: *Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag...
    vor 13 Stunden
  • Nachdenken über die Bibel
    Zeuge für Gottes Hilfe hl - *Losung:* *Der HERR steht mir zur Rechten, so wanke ich nicht. *Psalm 16,8 *Lehrtext:* Paulus sagt: *Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag...
    vor 13 Stunden
  • Evangelische Kirche in Deutschland: Presse
    Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt startet - Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt (BeFo) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist offiziell eingesetzt. Das Forum ist der neue zentrale O...
    vor 21 Stunden
  • Biblical Archaeology Society » Biblical Archaeology Society
    A Galilean Fortress and the Power of the Hasmonean Dynasty - For more than a century, the Hasmonean dynasty (167–37 B.C.E.) extended its power from the Negev in the south to the Galilee in the north. […] The post A...
    vor 22 Stunden
  • Startseite - david-brunner.de
    5 Gründe, kein perfekter Vater zu sein - Yes, du hast richtig gelesen: kein perfekter Vater. Warum? Weil es für alle besser ist. Glaub mir! Unter “Perfektion” verstehe ich die Vollendung oder Vo...
    vor 22 Stunden
  • Uwe Hermann - Einfach leben... - Pfr. Uwe Hermanns Blog
    Predigt 2. Sonntag nach Trinitatis Matthäus 22,1-14 - [image: Predigt 2. Sonntag nach Trinitatis Matthäus 22 - Gottes Einladung]Predigt 2. Sonntag nach Trinitatis Matthäus 22,1-14 von Pfr. Uwe Hermann, Perikop...
    vor 22 Stunden
  • Lechajim - für das Leben
    Predigt 2. Sonntag nach Trinitatis Matthäus 22,1-14 - [image: Predigt 2. Sonntag nach Trinitatis Matthäus 22 - Gottes Einladung]Predigt 2. Sonntag nach Trinitatis Matthäus 22,1-14 von Pfr. Uwe Hermann, Perikop...
    vor 22 Stunden
  • EUROPÄISCHE BIBELDIALOGE. Begegnungstagungen
    Du bist ein Gott, der mich sieht" Pärdikant*innenfortbildung zur Jahreslosung 2023 - **** If you wish to read this Post in English, please mail to hahn@eaberlin.de.* Heute stelle ich den letzten Präsenz-Bibeldialog dieses Jahr hier im Bl...
    vor 1 Tag
  • Theos Predigten
    Predigt Jona 3 2. S.n. Tr. 2022 - Liebe Gemeinde! Die Einführung des 9.- Euro-Tickets sorgte für eine handfeste Überraschung: plötzlich fuhren so viele Menschen Bus und Bahn, dass der B...
    vor 1 Tag
  • Theos Predigten
    Predigt Jona 3 2. S.n. Tr. 2022 - Liebe Gemeinde! Die Einführung des 9.- Euro-Tickets sorgte für eine handfeste Überraschung: plötzlich fuhren so viele Menschen Bus und Bahn, dass der B...
    vor 1 Tag
  • zwischengerufen
    #bildend – auch in diesem Jahr wieder Performance in der Tradition von Julio Cortázar - #bildend Auch dieses Jahr werden wir, Friederike Erichsen-Wendt [@ferichsenwendt] und Birgit Mattausch [@frauauge], uns wieder dem #BeklopptesTun widmen. N...
    vor 1 Tag
  • Frau Auge
    Beklopptes Tun: #bildend - Auch dieses Jahr werden wir, Friederike Erichsen-Wendt @ferichsenwendt und Birgit Mattausch @frauauge, uns wieder dem #BeklopptesTun widmen. Nach #Sta...
    vor 1 Tag
  • Konfessionskundliches Institut Bensheim -
    Was eint? Was trennt? – überarbeitet und neu erschienen - Wer sich mit dem Christentum befasst, wird schnell feststellen, wie bunt und vielfältig der christliche Glaube ist und wie unterschiedlich die christlich...
    vor 1 Tag
  • Die Eule
    Eltern & Kinderlose: Leben in verschiedenen Welten? - Sollten Kinderlose stärker finanziell belastet werden, weil sie schließlich keine Kinder großziehen? Was wir verlieren, wenn wir die Verantwortung für Kind...
    vor 1 Tag
  • Offenbart Podcast
    S2F89: SCHWEISSTÜCHER (Apg 19,8-13) - Simon spricht heute mit einem Spezialgast über Schweißtücher und andere tolle Dinge. Kommt zu uns auf Discord und schnackt Live mit uns: https://discord.gg...
    vor 1 Tag
  • Evangelischer Bund -
    Sommerempfang 2022 im Wolfgang-Sucker-Haus: Freitag, 1. Juli 2022 - Nach zweijähriger Pause findet am Freitag, 1. Juli 2022, ab 16 Uhr, bereits zum vierten Mail der Sommerempfang unseres Konfessionskundlichen Instituts im...
    vor 1 Tag
  • Horst Peter Pohl | Nichtallzufromm – Sei nicht allzufromm und gebärde dich nicht allzu weise. Warum willst Du Dich zugrunde richten? (Pred. 7,16)
    Málaga - Von Ronda aus fahren wir weiter nach Málaga, wo wir an zwei Tagen einen Spaziergang durch die Stadt und einen Gang auf den Spuren Picassos unternehmen. A...
    vor 1 Tag
  • juhopma.de
    Göttliche Freiheit - „#sundaysforfuture“ S2F3 | Es ist eines der Themen unserer Zeit: Freiheit! Was heißt Meinungsfreiheit? Leben wir in einem freien Land? Und spannenderweise ...
    vor 1 Tag
  • Von Steinen und Menschen – meine Osterpredigt – myveryfractallife
    Fahrrad fahren… - Heute bin ich mit dem Fahrrad zu meinen Gottesdiensten gefahren. Um neun Uhr war die Luft noch frisch und wenig Verkehr auf den Straßen, die Sonne schien u...
    vor 1 Tag
  • Surburg's blog
    Sermon for the Second Sunday after Trinity - Lk 14:15-24 - Trinity 2 Lk 14:15-24 ...
    vor 1 Tag
  • Bloghuette
    Revolution! - *Predigt am 2. Sonntag nach Trinitatis, 26. Juni 2022, über Jona 3,1-10* [image: Pusteblume] Liebe Schwestern und Brüder, Jona ist ein kleiner Prophet. ...
    vor 2 Tagen
  • Stillvoll glauben
    Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen - Ein Buch verspricht eine Art Diät mit Gottes Hilfe
    vor 2 Tagen
  • Kuschelkirche | Bücher, Blogs, Bands, Bredichd.
    Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen -
    vor 2 Tagen
  • Tilman Asmus Fischer
    Zwischen China und Russland: Warum Taiwan deutsche Staatsinteressen verteidigt - Welche geopolitischen Konsequenzen zieht das von China wiederholt bedrängte Taiwan aus dem russischen Überfall auf die Ukraine? Bestärkt das Agieren Russla...
    vor 2 Tagen
  • Pastors-Home reloaded
    Predigt: Geschenkt! (Jesaja 55, 1-3) 26. Juni 2022 - Die einen tun sich schwer, sich etwas schenken zu lassen. Manchen wurde schon alles in die Wiege gelegt. Andere beklagen: "Mir ist nichts im Leben nichts g...
    vor 3 Tagen
  • CHRISTIAN WOLFF
    Ohne Nachwuchs kein Wachstum - Es war vor 30 Jahren. Ich hatte gerade meine Tätigkeit als Pfarrer an der Thomaskirche Leipzig aufgenommen. In einem der vielen Gespräche, die ich mit dem ...
    vor 3 Tagen
  • Glauben und Verstehen
    Paris en avril VIII – Bourse de Commerce -
    vor 3 Tagen
  • Sonntagsgedanken | Das ganze Leben und ein Buch
    Sonntagsgedanken 26-06-2022 – Gute Erholung - Endlich im Urlaub, das blaue Meer vor Augen. Und dann grübelt man nach: Über dumme Äußerungen, die man gemacht hat, und über verpasste Chancen, über Sorgen...
    vor 3 Tagen
  • Glauben verbindet
    Ukraine: Dank an Partner - Am 22. Juni 2022 wandte sich die Reformierte Kirche in Transkarpatien (Ukraine) mit einem Dankesbrief an alle, die seit dem Ausbruch des Krieges den Die...
    vor 3 Tagen
  • Marcia Pally
    Marcia Pally on White Evangelical Populism–Veterans of the Culture Wars podcast - Honored to talk about my book on the Veterans of the Culture Wars podcast with top-notch reporters Zach Malm and David Lester. Click here or here
    vor 4 Tagen
  • Ulrich Lilie bloggt. | Auf ein Wort – Der Präsident der Diakonie
    Freiwilligkeit fördern - Pflicht oder Freiwilligkeit? Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die alte Frage nach einem Pflichtdienst für das Gemeinwesen aus guten Gründen ne...
    vor 4 Tagen
  • Ungeniert reformiert | Der Blog der reformierten Kirche im Aargau
    Jetzt! - Wie die Zeit läuft! Und wie viele rennen ihr hinterher? Sie verplanen ihre Zeit aufs Genaueste. Arbeit, Weiterbildung, Fitness und Wellness um wieder fit z...
    vor 4 Tagen
  • Rogate-Kloster Sankt Michael zu Berlin
    Johannestag und Klimakanzel: Gottesdienste am Wochenende. - Willkommen zu unseren Gottesdiensten am Wochenende in Berlin-Schöneberg: Freitag, 24. Juni 2022 | 18:00 Uhr, ökumenische Eucharistie zum St. Johannistag. L...
    vor 4 Tagen
  • Dirk Klute: Wovon die Seele zehrt
    Wo ist Gott? Andacht zum 22.7.2022 - Wenn Sie Kinder fragen: „Wo ist Gott?“, dann könnte die Antwort lauten: „Im Himmel!“ Das Gerücht hält sich auch bei Erwachsenen. Viele sprechen, wenn es um...
    vor 4 Tagen
  • Gott und Co.
    Schalom, Eirene, Pax. Oder: Frieden ist nicht gleich Frieden. - Gestern hörte ich einen klasse Vortrag von Peter Scherle über christliche Friedensethik. Hier schrieb ich was darüber: https://www.efo-magazin.de/magazin/e...
    vor 5 Tagen
  • chrismon.evangelisch.de/podcast.rss
    Was ist das Besondere an Grönemeyers "Mensch"? - Nach oben Share Share this Tweet this Empfehlen Share Drucken Lesermeinung schreiben //static5.evangelisch.de/get/?daid=00010001FC1JNFJaeixuzQSVGL8GO2FQHJ...
    vor 5 Tagen
  • kreuz & queer
    Gottesdienste & Gespräch- Religion als Thema in der CSD-Saison - Landauf, landab begleiten zahlreiche queere Gottesdienste die CSD-Feste. In Berlin ist "Religion & Spiritualität" sogar einer der Schwerpunkte im Juli. Ein...
    vor 6 Tagen
  • Die Evangelischen Theologen
    Karl Marx's Mixed Legacy for Democratic Socialism - according to Gary Dorrien - I'm starting to tackly Gary Dorrien's 500+ page tome, *Social Democracy in the Making: Political and Religious Roots of European Socialism* (Yale, 2019) a...
    vor 6 Tagen
  • tischgespraechepodcast.wordpress.com
    Folge 120: „Wie hat das Theologiestudium euren Glauben verändert?“ – Teil 2 - Mit dem Theologiestudium ist das so eine Sache. Manche erzählen, dass sie dort eine ganz neue Art zu Glauben entdeckt haben. Andere warnen davor, man könne...
    vor 1 Woche
  • KUNST IN DER APSIS
    Paradiesgärten | Blick in die Ausstellung - Komposition – Inge Heinicke-Baldauf Traumwald – Nicole von Schack-Lutz Frühmorgens im Herrenbusch – Anne-Dore Trapp Kolibri – I...
    vor 1 Woche
  • Walters Werkstatt
    Nicht im falschen Film - Predigt am 19. Juni 2022 zu 1. Johannes 4,14-21
    vor 1 Woche
  • Glaubensstimmen-Blog
    19.06.2022: Einige Bücher… - … wurden fortgesetzt bzw. fertiggestellt – sGwuwl werde ich sie auch demnächst in der Lesekammer anbieten. Hier die Texte dieser Woche: Carl Nikolaus Kähle...
    vor 1 Woche
  • Menschensammlerin
    Von Himmel und Hölle auf Erden... - Predigttext aus dem Lukasevangelium: *Vom reichen Mann und armen Lazarus19 Es war aber ein reicher Mann, der kleidete sich in Purpur und kostbares Leinen...
    vor 1 Woche
  • Nick Baines's Blog | Musings of a restless bishop
    Leeds Diocesan Synod - This is the text of my presidential address to the Leeds Diocesan Synod this morning. There’s really not a lot to talk about at the moment, is there? The w...
    vor 1 Woche
  • kirchenfernsehen.de
    Zwangsehe: Wenn Kinder heiraten müssen | Alpha & Omega - Cennet Krischak: Mit 13 Jahren wurde sie von ihren Eltern zwangsverheiratet. Heute spricht sie offen darüber, was sie erlebt hat. Der Beitrag Zwangsehe: ...
    vor 1 Woche
  • Glaubenstexte
    Dreifach Gott begegnen - Wir haben E. getauft. Wir haben sie getauft im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Das passt zu dem Sonntag heute, zum Son...
    vor 2 Wochen
  • theologiestudierende.de
    FSR Halle (Saale) - Wer seid ihr? Was macht ihr so? Wir sind der Fachschaftsrat der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)! Wir sind ein...
    vor 2 Wochen
  • Θ TheoNet.de
    Bildung braucht OER und Freie Software - Wie beschwerlich Digitalisierung in der Schule ist, kenne ich als Elternvertreter in der Schulpflegschaft. Der Anschluss ans Glasfasernetz wurde wieder um ...
    vor 2 Wochen
  • Zwoelff.de
    25 Bushcraft-Fertigkeiten Zum Überleben In Der Wildnis - Töpfe und Pfannen sind Luxusartikel, aber die meisten für das Bushcrafting konzipierten Campingtöpfe und -pfannen sind leicht und einfach zu verpacken. A...
    vor 3 Wochen
  • queerpredigen – Predigen queer gedacht
    Feiern? Keine Zeit - Die Geschichte im Lukasevangelium (Lk 14,16-24*), die Jesus erzählt, könnte aus unseren Tagen stammen: keine Zeit. Ich habe keine Zeit, das ist einer der h...
    vor 3 Wochen
  • bibliologberlin
    Lange Nacht der Religionen am 11. und 12. Juni 2022 - Die Lange Nacht der Religionen 2022 findet dieses Jahr an zwei Tagen statt -am Wochenende nach Pfingsten: Sa 11. und So 12. JuniSie steht unter dem Motto “...
    vor 3 Wochen
  • sundries re:blog
    this wasn't the race i entered - she found herself in an unexpected place, doing something he's never planned to do. at age 42, georgene johnson ran a marathon, by accident, all 26 mi...
    vor 3 Wochen
  • Theomix
    Pfingsten 2022 - Es gibt nicht viel, es geht still zu. Frohe Pfingsten noch!
    vor 3 Wochen
  • Schwergläubig
    Vom Pfingstwunder zu Babelfish - An Pfingsten kann es nicht schaden, mal nachzulesen, was in der Bibel (Apg 2) dazu steht. Heute habe ich mal die große Bibelausgabe mit Anmerkungen genom...
    vor 3 Wochen
  • Beggars All: Reformation And Apologetics
    John Calvin and the "The Mother of God" - Circulating cyber space is a comment from John Calvin in which he wrote Mary is "*the mother of the Lord*." Rome's defenders use this statement in variou...
    vor 3 Wochen
  • webcompetent
    Was wisst ihr denn eigentlich schon davon? - Jeden Tag begegnen wir unseren Mitmenschen. Bei Familie und Freunden freuen wir uns, sie zu sehen und wissen meist, wie der andere „tickt”, wenn er wiede...
    vor 3 Wochen
  • Inke Raabe
    31. Mai – was von den Tagen übrig blieb - Ein Vierteljahr Auszeit geht zu Ende. Das Sabbatical war einerseits geschenkte Zeit – mir ist bewusst, dass das nicht vielen Arbeitnehmern vergönnt ist -, ...
    vor 4 Wochen
  • Lucas Scheel | Soundtrack meines Lebens
    Podcast-Tipp: Digitaler CO2 Fußabdruck - Google-Suchanfragen, Cloud-Dienste und überlaufende Mailpostfächer. All diese Dinge bestimmen unseren Alltag und kaum jemand macht sich dabei Gedanken üb...
    vor 4 Wochen
  • ungläubiges staunen
    Evangelische Spiritualität in Kürze - Spiritualität ist für das kirchliche Handlungsfeld einzugrenzen als „praktische Froemmigkeit“. Spiritualität bezeichnet die Form , in der geistliche Inhal...
    vor 4 Wochen
  • HimmelWeltenBummlerin
    Queer Eye, Paulus und das Selfie mit Jesus - *Gottesdienst in der EusebiuskircheWendlingen am NeckarSonntag Exaudi, 29.05.2022* Predigt zu Römer 8, 28-28 *I. **Selfie* Besti...
    vor 4 Wochen
  • Ebiblog
    Konfirmation zum Thema Freundschaft - Das Thema “Freundschaft” war das Wunschthema unserer Konfis für die diesjährige Konfirmation. Sehr empfehlenswert zu diesem Thema ist immer noch der Entwur...
    vor 5 Wochen
  • Dein Blog - Deine EKBO
    Frühjahrstagung - „Die Zukunft der Kirche“ – dazu hat der EKBO-Konvent ein Wochenende getagt. Wir haben über die Gegenwart und Zukunft nachgedacht und spannende Gäste eingel...
    vor 1 Monat
  • Is That in the Bible?
    What Was the House of Joseph? - I’ve just published a new video on my YouTube channel — this time about the story of Joseph. It’s based on this article I wrote a while ago, but as usual, ...
    vor 1 Monat
  • Aktuelles – Prof. Dr. Hans-Martin Barth
    Eins und Amen - Hans-Martin Barth Eins und Amen Ein ökumenisch-interreligiöses Tagebuch ISBN: 978-3-643-15063-9 Reihe: Ökumenische Studien / Ecumenical Studies , Bd. 51
    vor 1 Monat
  • Haltungsturnen
    Schreiben wie Sprechen - Als ich ab Mitte der 90er Jahre Radio gelernt und dann gemacht habe, hat sich meine Sprache verändert. Ich kam aus dem Studium ins Studio. Und von einer ...
    vor 1 Monat
  • Der schwache Glaube
    Predigt Bist du mein Freund? Joh 21,15-17 – Predigt von Joachim Leberecht, Herzogenrath 2022 - „Als sie nun Mahl gehalten, sagt zu Simon Petrus Jesus: Simon, Sohn des Johannes (1,42), liebst du mich mehr als diese? Sagt er ihm: Ja, Herr, du weißt, ...
    vor 1 Monat
  • Welt der Bibel - Blog
    Stichwortregister U-Z online - Damit sind die Dateien aller Stichwörter eingestellt. Derzeit enthalten sie „nur“ die Bibelstellen der gemeinhin für echt gehaltenen paulinischen Briefe ...
    vor 1 Monat
  • Tobias Faix
    “Evangelikale zwischen Aufbruch und Angst”: Vier Fragen zum neuen Buch “Menschen mit Mission” an Thorsten Dietz. - Hallo Thorsten, zunächst die Frage: Für wen ist deine Landkarte der evangelikalen Welt denn hilfreich? Zunächst einmal war die Arbeit für mich selbst ein...
    vor 1 Monat
  • neubegehren entfacht das feuer
    Hoffnungsgeschichten. Predigt am 1. Mai 2022 - Predigt in der Marktkirche in Hannover über Markus 4, 26-32 Predigt am 1. Mai 2022 – Markus 4,26-32) Arbeitswelt und Wirtschaft sind in Aufruhr.Zwei Jahre ...
    vor 1 Monat
  • bilder und gedanken
    Hoffnungsgeschichten. Predigt am 1. Mai 2022 - Predigt in der Marktkirche in Hannover über Markus 4, 26-32 Predigt am 1. Mai 2022 – Markus 4,26-32) Arbeitswelt und Wirtschaft sind in Aufruhr.Zwei Jahre ...
    vor 1 Monat
  • Ordensgeschichte
    Ausstellung: „Japonia. Bilder von Japan in den Büchern der Provinzialbibliothek Amberg“ (15.5.–15.7.2022) - Sushi, Manga, Kirschblüte – unsere Vorstellungen von Japan waren und sind geprägt von Bildern, Moden und Stereotypen, die sich im Lauf der Zeit aber ändern...
    vor 1 Monat
  • Eins in Christus - gesandt in die Welt
    Partnerschaftssonntag 2022 der GKPS - Unsere indonesische Partnerkirche GKPS feiert am ersten Sonntag im Mai (1.5.2022) ihren Partnerschaftssonntag. Aus diesem Anlass schicken der Ephorus der G...
    vor 1 Monat
  • nicolesblog
    Grüessech! - Dieser Text erschien als „Wort zum Sonntag“ im Thuner Tagblatt am 19.03.22 „Uf Widerluege und e schöne Tag!“ sagt die Verkäuferin beim Bäcker, nachdem sie ...
    vor 2 Monaten
  • nicolesblog | Denkende Gedanken einer Denkerin
    Grüessech! - Dieser Text erschien als „Wort zum Sonntag“ im Thuner Tagblatt am 19.03.22 „Uf Widerluege und e schöne Tag!“ sagt die Verkäuferin beim Bäcker, nachdem sie ...
    vor 2 Monaten
  • Simon de Vries
    Trennung als Scheitern und Chance zum Teil-Frieden - Manche Dinge im Leben versucht man ja zuerst zu verstehen und dann handelt man im Anschluss entsprechend. Manche Dinge passieren einem auch einfach und m...
    vor 2 Monaten
  • KirchGezeiten
    #inderpassiongutesentdecken - Alles fing damit an, dass ich das Buch „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman empfohlen bekam. Ziemlich viele Seiten in einer Zeit, in der ich von Fortbildung ...
    vor 2 Monaten
  • sebastiants
    Auferstehungsgedanken von Beate Großklaus zu Bildern von „Leichenstarre“ - Zu diesem Bild hat Beate Großklaus Auferstehungsgedanken formuliert. Ich finde das faszinierend, denn für mich zeigt das Bild den Toten. Sie sieht darin ...
    vor 2 Monaten
  • Gibt es intelligentes Leben auf der Erde?
    Wenn unsere Osterkerze erzählen könnte ... - *Anstelle einer Predigt im Gottesdienst mit Tischabendmahl und Ölbergstunde am Gründonnerstag, 14. April 2022* Sie hat ganz schön was mitgemacht, die Os...
    vor 2 Monaten
  • SEGENSSACHEN
    Drachenangst - Meine Schwangerschaft mit Felix war anders: Von Anfang an war da diese große Angst, dass unsere Geschichte nicht gut ausgeht. Ich habe mich dauernd mit dem...
    vor 2 Monaten
  • @schaumbuerger
    Predigt: Willkommen in einer neuen Welt - Diese Predigt entstand zum 14. November 2021. Sie verbindet Teile des Predigttextes aus 2. Kor 5,1-10 mit dem Songtext „Welcome to New York“ von Taylor Swi...
    vor 2 Monaten
  • Home - frei und fromm in Sachsen
    Einfach nur verjährt? Eine persönliche Betrachtung von Heiko Reinhold - Es blieb bisher merkwürdig ruhig in der sächsischen Landeskirche. Noch bevor „Der Sonntag“ im Advent 2021 eine Kurzmeldung veröffentlichte, hatte die Ch...
    vor 2 Monaten
  • dirknet(z) | Dirk Grützmacher im Internet
    Tempelreinigung (Tafelbilder Reli Klasse 4 | 31. März 2022) - Was mensch in der Kirche tut
    vor 2 Monaten
  • Netzwerk Theologie in der Kirche
    Rezension zu: Bernd Janowski, „Anthropologie des Alten Testaments“ - Janowski, Bernd: Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen – Kontexte – Themenfelder, Tübingen 2019 Der Titel dieses Buches wirft lange Schatten vora...
    vor 2 Monaten
  • Tagebuch einer freien Pastorin
    Tschüs, Andreas. - Anfang dieser Woche traf es mich beim Öffnen von Facebook wie ein Schlag: Andreas Ebert ist gestorben. Wer er für mich war: Ein Freund. Ein Wegbegleiter. E...
    vor 3 Monaten
  • Kunst, Kitsch und Krempel
    Finde den Fehler… - Screenshot aus 19/20, der Nachrichtensendung im 3. Programm von FranceTV, am 23.03.2022
    vor 3 Monaten
  • News
    Shutdown geistreich.de 31.03.2022 - Liebe Nutzerin, lieber Nutzer von geistreich.de, vor mehr als zehn Jahren wurde www.geistreich.de gegründet, die bundesweite Praxisplattform der Evangeli...
    vor 3 Monaten
  • Predigtblog von Pfarrer Dietmar Pistorius
    „…s’ist leider Krieg – und ich begehre, nicht schuld daran zu sein!“ - *Predigt zu 1. Könige 19,1-13a* *am Sonntag Okuli,* *20. März 2022**in der Kreuzkirche Bonn* (Kyriegebet: Gott,...
    vor 3 Monaten
  • Pastorenstückchen
    Nie schön genug? - Mit einem leichten aber nachgiebigen Schubs wird die Katze vom Schoß vertrieben. Dann wird die Frisur begutachtet und notfalls noch gerichtet. Wenn es se...
    vor 3 Monaten
  • LOGIA Online - LOGIA
    The Women's "Speaking" at Corinth (1 Cor. 14:34) - However, I submit that the possibility of Paul’s trying to limit the women’s disruptive speech at Corinth pushes our understanding off in directions that a...
    vor 3 Monaten
  • predigen
    Mit Jesus beten -
    vor 3 Monaten
  • Kraftwort
    Russisch-orthodoxe Priester verurteilen den Krieg - https://jochenteuffel.com/2022/03/05/aufruf-der-priester-der-russisch-orthodoxen-kirche-mit-einem-aufruf-zur-versohung-und-beendigung-des-krieges-das-jungs...
    vor 3 Monaten
  • Cornelia Coenen-Marx: »Engagement mit Profil«
    Wie David und Goliath … - Mit entblößter Brust auf einem wilden Pferd – ein Muskelpaket voll vitaler Kraft. Wer erinnert sich nicht an diese Inszenierung.... read more
    vor 3 Monaten
  • Philippika
    Kriegsziele - Das klingt vielleicht vermessen, aber machen wir uns nichts vor: Mit der Verhängung nie dagewesener Wirtschaftssanktionen gegen Russland, mit der Zusage de...
    vor 4 Monaten
  • Hohes und Tiefes
    Nachgedacht - …habe ich darüber, was wirklich wesentlich ist. So Manches verändert sich, wenn du plötzlich eine kleine Hand in deiner hast, … Weiterlesen →
    vor 4 Monaten
  • TheoPop - Religion und Populärkultur
    Murmeltiertagmultiplikation - Warum gibt es eigentlich pandemieplötzlich so viele Neuverfilmungen und Wiederholungen vom Klassiker Groundhog Day?
    vor 5 Monaten
  • Philipp Greifenstein
    [Reupload] Idea und der Islam - Von April 2013 bis Februar 2017 sind viele Artikel von mir auf theologiestudierende.de erschienen. Anders als die “Unter Heiden”-Artikel habe ich den Großt...
    vor 5 Monaten
  • Stiftung Bekennen und Versöhnen des Evangelischen Bundes -
    Aufbaukurs Konfessionskunde „Leitung in Kirche und Gemeinde“ - Die SBV bezuschusste die Teilnahme von jungen Konfessionskundlerinnen und Konfessionskundlern am Aufbaukurs „Leitung in Kirche und Gemeinde“ in Berlin. „Ab...
    vor 5 Monaten
  • theoleaks.de
    „Jesus ist mein Impfstoff “ ist christliches Unwort des Jahres 2021 - Berlin (tl) – Die deutschsprachige Community hat entscheiden. „Jesus ist mein Impfstoff “ ist das christliche Unwort des Jahres 2021. In der vom Nachrich...
    vor 5 Monaten
  • Deutschlandfunk - Tag für Tag
    Missbrauchsvorwürfe im Bistum Trier - Kein Zweifel an der Glaubwürdigkeit von Karin Weißenfels - [image: Blick vom Markusberg auf die Stadt Trier an der Mosel im Sonnenlicht]Karin Weißenfels ist das Pseudonym einer Frau aus dem Bistum Trier, die von ei...
    vor 5 Monaten
  • Goldenstein.
    Unterwegs, oder: Was man so sucht... - Eigentlich sollte dies ja ein Weihnachtsbrief werden. Eine Karte mit ein paar Gedanken dazu. Nun ist etwas anderes draus geworden. Eine Geschichte über e...
    vor 6 Monaten
  • Evangelische Kirchengemeinde Giengen
    Termine Weihnachtsgottesdienste - *Freitag, 24. Dezember – Heiliger Abend* 10.00 Uhr ASB Gottesdienst (Pfr. Dr. Kummer) [image: WEihnachtsbild Kathi zugeschnitten] 15.00 Uhr PGS Go...
    vor 6 Monaten
  • Pastor Wendt
    Ich will einen Adventskalender! - „Mir egal, wie alt ich bin, ich will einen Adventskalender!“ Dieser Spruch fand sich in jenem Jahr auf Aufklebern, Plakaten, Internetbildern und natürlich...
    vor 6 Monaten
  • Pastor Wendt – Alles, was zu lang für eine Twittermeldung ist
    Ich will einen Adventskalender! - „Mir egal, wie alt ich bin, ich will einen Adventskalender!“ Dieser Spruch fand sich in jenem Jahr auf Aufklebern, Plakaten, Internetbildern und natürlich...
    vor 6 Monaten
  • www.evangelisch.de/rss/inhalte.rss
    Auf der Suche nach der Kirche von morgen - Angesichts von Traditionsabbrüchen und Mitgliederverlusten suchen die Kirchen neue Wege für die Zukunft. In Springe bei Hannover ist eine Diakonin dabei al...
    vor 7 Monaten
  • erLoest
    CompanionPi mit Waveshare PoE-Hat (B) mit Display - Bei „meinem“ Projekt Kirche.plus arbeiten wir in der Livestreamsteuerung mit einem Streamdeck – allerdings ohne die Standard-Software von Elgato. Stattdess...
    vor 7 Monaten
  • der Pastor | von Friedhelm Meiners
    Buß und Bettag: Hier steh ich nun… - Hier stehe ich nun…„Hier stehe ich nun und kann nicht anders.“Für diesen Satz habe ich Martin Luther immer bewundert: Einer, der für seine Überzeugung steh...
    vor 7 Monaten
  • Nachgedachtes aus Kultur, Theologie, Philosophie und moderner Kunst
    Ludwig Feuerbach - Religions- und Gotteskritik - Feuerbachs Gotteskritik (Eine berechtigte Antwort auf Hegel und Kant?) Der vorliegende Beitrag setzte sich mit Feuerbachs Religions- und Gotteskritik ausei...
    vor 7 Monaten
  • Euangelion
    Rom 3:21-26 – Translates, Paraphrase, Notes - Translation 21 But now, apart from the Torah, God’s righteousness has been manifested, being witnessed by the Torah and the Prophets. 22 God’s righteousne...
    vor 9 Monaten
  • Mitredner | Worüber ein ev. Theologe so nachdenkt
    Kain und Abel - Besinnung zum Predigttext am 13. Sonntag nach Trinitatis, Reihe III: 1.Mose 4,1-16a Zwei Brüder, die unterschiedlicher nicht sein könnten:Kain, dessen Name...
    vor 10 Monaten
  • Über Gott und die Welt und ein bisschen Helgoland
    Team Welt - Predigt 10 nach Trinitatis zu 2. Mose 19, 1-6 Ihr Lieben, die olympischen Spiele in Tokyo sind gerade vorbei und was mir noch lebhaft in Erinneru...
    vor 10 Monaten
  • German for Neutestamentler
    Rudolf Bultmann’s Letter to Jeffrey B. Gibson (Oct. 27, 1972) - Jeffrey B. Gibson recently posted a letter that Rudolf Bultmann sent him on facebook, and he has kindly given me permission to provide a translation of thi...
    vor 10 Monaten
  • homilia.de
    Coole Moves - Buttricks Verständnis von Moves Vor ein paar Jahren waren Fidget Spinner bei Kindern sehr beliebt: ein Spielzeugkreisel, bei dem sich eine Art Flügelanordn...
    vor 10 Monaten
  • Tells & Tales
    Reise nach Jerusalem - Mit dem Archäologen Dieter Vieweger erkunden wir das antike Jerusalem – eine Folge über die Geschichte des „Nabels der Welt“, was es dort heute noch für Ar...
    vor 1 Jahr
  • Evangelische Akademie der Nordkirche
    Moin Tokunft! - Utopisch. Digital. Und: Ländlich. - Das ist Moin Tokunft! Drei Tage: Menschen, die Lust haben auf eine Zukunft, die gut wird. Drei Tage inspirieren und i...
    vor 1 Jahr
  • aufwind2012 – soli deo gloria!
    In Bayern bewegt sich was – die Nachrichtenagentur epd berichtete - über die Initiative Regenbogengemeinden in der evang. Kirche in Bayern (IRELKB) – Dieser und alle Artikel, die inzwischen zu der neuen Initiative erschiene...
    vor 1 Jahr
  • Die Kirche Prester
    Hello world! - Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
    vor 1 Jahr
  • Theos_Denkfriedhof
    Osterwünsche - Niemals so sterben wie er. Einmal so erwachen wie er Immer so glauben wie er. Ewig so sein wie er.
    vor 1 Jahr
  • Kirche im Web2.0 – Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit
    Test - das leben ist schön
    vor 1 Jahr
  • Präsesblog der Evangelischen Kirche im Rheinland
    Von verordneter und sich ereignender Ruhe – Karfreitag und Ostern in Corona 2021 - Theologische Impulse (83) von Dr. Thorsten Latzel, Präses Ruhe – selten hat ein Begriff so sehr das Gegenteil von dem bewirkt, was er besagt, wie Weiterl...
    vor 1 Jahr
  • Jugendliche Gewinnen - Evangelische Jugendarbeit
    Welche Formen und Arten von Supervision gibt es? - Der Beitrag Welche Formen und Arten von Supervision gibt es? erschien zuerst auf Coaching und Supervision in Kassel.
    vor 1 Jahr
  • Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.
    Gestalten des Unverfügbaren - ÖKUMENISCHER STUDIENTAG 2021 [image: ÖKUMENISCHER STUDIENTAG 2021] C. Melms https://ev-akademie-wittenberg.de/veranstaltung/das-unverfuegbare-wahrnehmungen-v...
    vor 1 Jahr
  • Pastorendasein auf Helgoland
    Urlaub zuhause - Das erste, was auf meiner Urlaubs-To-Do Liste stand, war: Blumen kaufen. Wenn ich diesen Urlaub schon zuhause verbringen muss, dann soll es zuhause wenig...
    vor 1 Jahr
  • Heiliges Treibgut
    Unter einem guten Stern - Drei schlafende Sterndeuter in einer Kathedrale in Frankreich. Das Steinrelief liegt auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela. Es ist aus dem 13. Jahr...
    vor 1 Jahr
  • marthori
    Exerzitien der Nächstenliebe: Der Beitrag von GFK, Naikan und The Work im Überblick - Jetzt ist es schon über vier Jahre her, dass ich meine Rezension über Michael Pflaums Exerzitien der Nächstenliebe geschrieben habe. Die Grundthese des Buc...
    vor 1 Jahr
  • Anette Detering
    Öffentliche Führungen 2021 - VERSCHOBEN! also nicht am 21.03.2021 14-16 Uhr: Schläft ein Lied in allen Dingen - Eine klingende Führung über den "Musiker-Friedhof" VERSCHOBEN! als...
    vor 1 Jahr
  • German Pastor NYC | Über das Leben einer lutherischen Pfarrerin und Mutter von vier Kindern in New York
    Digitale Trauerfeier Co. - Ich hob meine Hände zur Segensgeste, um der digital versammelten Gemeinde den Segen für die Trauerzeit als Stärkung zuzusprechen. Nach einem Moment des Sch...
    vor 1 Jahr
  • 1517 - 2017 Impulse zur Kirchenreform
    1 Million Klicks - für Losungsauslegungen Artikel aus dem Gemeindebrief der evang. Kirchengemeinden Sommersdorf, Thann und Burgoberbach Am Anfang, vor über zehn Jahren, wa...
    vor 1 Jahr
  • Sven Evers
    Das Land, das wir durchzogen haben, um es zu erkunden, ist sehr gut. (Num 14,7) - Predigt zum Abschied aus dem Landesjugendpfarramt Oldenburg am 4. Oktober 2020 in der St. Johannes-Kirche in Oldenburg Es gilt das gesprochene Wort. Gnade ...
    vor 1 Jahr
  • Sven Evers
    Das Land, das wir durchzogen haben, um es zu erkunden, ist sehr gut. (Num 14,7) - Predigt zum Abschied aus dem Landesjugendpfarramt Oldenburg am 4. Oktober 2020 in der St. Johannes-Kirche in Oldenburg Es gilt das gesprochene Wort. Gnade ...
    vor 1 Jahr
  • Oderblick
    Gen 2, Sorglos im Paradies, 15. Trinitatis 2020 - *I. Anfang.* Anfang. Zeitlose Zeit. Alles ist gut, Gott und der Mensch vereint. Wir hören aus dem 2. Buch Mose die Geschichte vom sorglosen Beginn der ...
    vor 1 Jahr
  • Kirchengeschichten
    Die Leitsätze des Z-Teams - Übersetzungsversuch vor einer Diskussion - *Nach den jüngsten Austrittszahlen hat das *Z-Team *, ein Gremium der EKD-Synode, ein Papier veröffentlicht und zur Diskussion freigegeben. Meine erste Reak...
    vor 1 Jahr
  • weiteratmen
    Momentaufnahmen - wie eine Surverin auf der Riesenwelle vollkommen im Takt mit der Dynamik des Blau ohne ein Zögern hingegeben an den endlosen Moment bis sie in die Tiefe st...
    vor 2 Jahren
  • prédications
    Un seul coeur et une seule âme - Chants : ALL 12-07 ; 35-07 (1-2) ; (3-5) ; 36-30 ; Lectures : AT: Jer.23,16-29 Epître: 1Jn.4,(13-16a)16b-21 Evangile: Lc.16,19-31 Pr : Ac.4,32-37 C’est bea...
    vor 2 Jahren
  • Vitamin C
    Text für Dorfblättchen letzte Mai-Woche 2022 - Liebe Leserinnen und Leser dieser Nachrichten! Zunächst starten wir mit einem ersten Ausblick – und zwar auf eine mehrteilige „Glauben-im-Gespräch“-Reihe, ...
    vor 2 Jahren
  • bikerpfarrer
    Aphorismus: Was ich eigentlich möchte - Wenn ich verstorben bin, dann werdet ihr euch Gedanken machen, was erinnernswert an mir sein solle. Gut, ich war sicherlich kein ausgeprägter Familienmensc...
    vor 2 Jahren
  • Es geht aufwärts... Haos Blog
    Ostermorgen - Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Nun gehören unsre Herzen ganz dem Mann von Golgatha, der in bittern Todesschmerzen das Geheimn...
    vor 2 Jahren
  • Pastorin Ina Brinkmann
    Judas 2020 -
    vor 2 Jahren
  • pseudepigraphus
    Tepid Plague Takes, Take 4: You Can Run, But You Can’t Hide - [read all Tepid Plague Takes here] “I know you’re probably getting tired of me saying ‘you have got to read this’ and ‘you have got to watch this,'” I wrot...
    vor 2 Jahren
  • Schröders Peanuts
    Angermünde, Schiffshebewerk Niederfinow und griechischer Wein - Erschienen in: "Dom Blick" Oktober 2019
    vor 2 Jahren
  • Ev-Akademie-Meißen : Neu Nachrichten
    Frag den Psychologen: Einsamkeit in Zeiten von Corona - und was wir dagegen tun können - Studienleiterin Dr. Kerstin Schimmel im Gespräch mit dem Psychologen Dr. Olivier Elmer
    vor 2 Jahren
  • Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen
    ABGESAGT +++ Ausstellungseröffnung „Das bleibt: Ein Leben mit Kunst“ +++ ABGESAGT - Mit großem Bedauern müssen wir die Ausstellungseröffnung am 15.03.2020 absagen. Auf Grund von Empfehlungen, möchten wir mit dieser Entscheidung zum Schut...
    vor 2 Jahren
  • Evangelische Akademie Baden - Presse
    Leidenschaft für die Menschen in der Landwirtschaft - Pfarrer Hermann Witter, Leiter des Kirchlichen Dienstes Land (KDL) und Studienleiter der Evangelischen Akademie Baden, wurde im Rahmen eines Gottesdienstes...
    vor 2 Jahren
  • glaubensbriefe.de
    Wo ist Gott in dieser Welt?! -
    vor 2 Jahren
  • the archives near Emmaus
    New blog! - This blog has been archived for a few years now. If you’re a new visitor let me point you to the new blog of the founding blogger of this blog: Google-Herm...
    vor 2 Jahren
  • Lebensquellen
    Impressum und Datenschutz - Impressum und Datenschutz Angaben gemäß § 5 TMG: [Kontaktdaten] Haftungsausschluss: Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG fü...
    vor 2 Jahren
  • Urs Meiers Blog
    Der Blog ist umgezogen - Dieser Blog hat ein neues Domizil: Urs Meiers Website trekimo.ch. Die direkte Web-Adresse ist trekimo.ch/blog/. Künftige Blogposts werden nur noch am neuen...
    vor 2 Jahren
  • schokofisch
    Hilft beten? - "Helfen mir Bibelworte aus meiner Angst und Wut? Keine Ahnung", schreibe ich in letzte Woche. Warum verändert sich meine Haltung zum Gebet, und was hilft e...
    vor 2 Jahren
  • Reformation in Brandenburg – Verein
    19. Juli 2019: Vortrag von Felix Escher über den Berliner Hostienschändungsprozeß 1510 - Was? Das Mitte-Museum lädt zu einem Vortrag von Prof. Dr. Felix Escher ein: „Der Berliner Hostienschändungsprozess von 1510 und das Gedächtnis der Stadt“. ...
    vor 2 Jahren
  • Heilige Johanna
    Im Eisschrank meines Herzens liegt immer ein Wassereis für Dich bereit - Hi, ich bin Joana und ich werde minütlich dümmer. Die Schuld dafür gebe ich nicht nur meinem mittelmäßigen Genpool, dem ich dereinst entstiegen bin, sond...
    vor 3 Jahren
  • Der Plaza | Leben in Peru
    Mit Nazis reden… - …ist wie an einer Mülltonne schnuppern. Werbeanzeigen
    vor 3 Jahren
  • Die Nacht ist vorgedrungen
    Christentum und AfD - Auf Twitter äußere ich mich öfters dahingehend, daß weder Mitgliedschaft noch Sympathie mit der sogenannten AfD mit dem christlichen Glauben vereinbar si...
    vor 3 Jahren
  • pastor's diary | Gedanken, Notizen und Predigten.
    Den Tod ins Leben lassen. - Karfreitagspredigt 2019 Es gibt diese Dinge, mit denen man am liebsten nichts zu tun haben möchte. Weil sie zu nah kommen. Manche Themen, mit denen ich mic...
    vor 3 Jahren
  • Forum Aufbruch Gemeinde - Gemeindebund Bayern
    Gemeinschaft der Heiligen – zu Tode verwaltet? - Die Kirche ist »Gemeinschaft der Heiligen« – so sagt es das christliche Glaubensbekenntnis. Wenn diese Zuschreibung nicht nur ein Etikett ist, sondern die ...
    vor 3 Jahren
  • Thomas Oesch | Gedanken aus Predigten, schlaflosen Nächten usw.
    Mach’s Beste draus! - Heute morgen wollte ein paar schöne Fotos vom Sonnenaufgang in Spiez machen. Aber nichts wollte klappen. Als ich meine Kamera in Betrieb nahm, kam jedes Ma...
    vor 3 Jahren
  • Dagen.no - Front Page
    «Skatekirken» trekker ungdom som ellers aldri setter en fot i kirka - – Alle er velkommen til å skate, så lenge de venter til etter bønnen og samtalene er ferdige, sier kirkeleder Brant Lozano.
    vor 3 Jahren
  • Otto Dibelius (1880-1967) - In Gegensätzen leben.
    Otto Dibelius (1880-1967) - Wiederlesen - Otto Dibelius (1880-1967) - Wiederlesen - Inhaltsverzeichnis Otto Dibelius - Er kam auch in mein Leben. Bericht von Jesus aus Nazareth Propst Stäblein ...
    vor 3 Jahren
  • weblogs.evangelisch.de - Glaube und Wissen
    Landeskirche will neues Rettungsschiff mitfinanzieren - Immer wieder gibt es Meldungen von im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlingen. Die Evangelische Kirche im Rheinland will jetzt die Seenotrettungsorganisation "...
    vor 3 Jahren
  • Wort-Meldungen
    IW (Institut der Deutschen Wirtschaft) Kurzbericht: Kirchensteuereinnahmen trotzen dem Mitgliederschwund - 02/2019 Obwohl die Anzahl der Mitglieder in der katholischen und evangelischen Kirche in der Vergangenheit kontinuierlich zurückgegangen ist, sind die Einn...
    vor 3 Jahren
  • Pastor Gunnar Schröder
    Zwei neue Lesepläne für deine Zeit mit Gott - Im aktuellen Video stelle ich dir zwei Lesepläne vor, mit denen du die Bibel entdecken kannst. Einmal als Einführung (wichtige Texte in 30 Tagen) und ein...
    vor 3 Jahren
  • Pastor Gunnar
    Zwei neue Lesepläne für deine Zeit mit Gott - Im aktuellen Video stelle ich dir zwei Lesepläne vor, mit denen du die Bibel entdecken kannst. Einmal als Einführung (wichtige Texte in 30 Tagen) und ein...
    vor 3 Jahren
  • Mara Wandelbar bloggt
    2018 oder: Schon wieder ein Jahr - Hilfe, schon wieder ist ein Jahr fast zu Ende und ehrlich gesagt ist hier nicht viel passiert, obwohl sonst viel los war. Punkt Nummer eins der Liste von V...
    vor 3 Jahren
  • schmillblog
    Voraus-eilendes Mitleid - “Zu ihnen drehte sich Jesus um und rief: ‘Weint nicht über mich, ihr Frauen von Jerusalem! Weint über euch und eure Kinder! Es kommt eine Zeit, in de...
    vor 3 Jahren
  • Theologie Veranstaltungen | Akademische Vorträge und Konferenzen aus der deutschsprachigen Theologie
    CfP: Konfessionelle Mentalitäten – Ökumene im 21. Jahrhundert, München, 4.-5. Juli 2019 - Am 4. und 5. Juli 2019 wird an der LMU eine interdisziplinäre Tagung zum Thema konfessionelle Mentalitäten – Ökumene im 21. Jahrhundert stattfinden. Intere...
    vor 3 Jahren
  • müller-journal
    Weltbibelhilfe unterstützt Gemeinden in China - Aufruf zu Spenden für Bibelverbreitung und theologische Ausbildung Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft ruft in der Advents- und Weihnachtsze...
    vor 3 Jahren
  • ⇒ Glaube + Heimat
    Es fehlt weiterhin die Luftfeuchtigkeit - Trockenheit: Gebäude und Orgeln in Anhalt haben den Sommer unterschiedlich überstanden Noch im September hatte Eckhart Rittweger gehofft, dass ab Oktober a...
    vor 3 Jahren
  • EKD Jugenddelegierte
    Synodenrückblick 14.11.2018 Der (Be-)Schluss-Tag der 12 Synode - Fünf Tage voller Diskussionen, Vorträge, Gebete, Gespräche, Empfänge, Lieder, Connecten, Andachten und vielem mehr liegen hinter uns. Nach einem nicht ga...
    vor 3 Jahren
  • Lutheran@UP | Living by faith at the University of Pretoria
    Hello world! - Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
    vor 3 Jahren
  • Steffen Poos
    Schoko and friends… - … in trauter Runde anlässlich des sechsten Geburtstages. Happy birthday little Miss S(unshine)!!! Advertisements
    vor 3 Jahren
  • Steffen Paar
    Schoko and friends… - … in trauter Runde anlässlich des sechsten Geburtstages. Happy birthday little Miss S(unshine)!!! Advertisements
    vor 3 Jahren
  • Nächster Halt: Pfarrhaus – Auf dem Weg vom Vikariat ins Pfarramt
    Aus dem Pfarrgarten - In den sauren Apfel beißen. Feststellen: Der ist gar nicht so sauer. Bald werden süßere vom Baum kommen. Hoffnung schmecken. Advertisements
    vor 3 Jahren
  • Kirche für Dummies
    Warum singt man im Gottesdienst Griechisch? - Am Anfang eines Gottesdienstes wird gesungen. Also, ganz am Anfang spielt die Orgel oder ein anderes Instrument, dann gibt es eine Begrüßung, bei der meist...
    vor 4 Jahren
  • otiumsatis | Wenn meine Grillen schwirren
    Let us stand with Raif Badawi – as long as it takes - Another year gone and the Saudi blogger Raif Badawi is still in prison. On 17 june he will have spent six years as a prisoner. So far our hopes have been ...
    vor 4 Jahren
  • Sebastian Möller
    Ein erstes „Hallo“ - Hallo auf meinem neuen Blog. Es wird hier nicht um ein einziges Thema gehen, sondern es wird vermutlich eher ein Sammelsurium aus unterschiedlichen Theme...
    vor 4 Jahren
  • elkb2punkt0
    1hopememe – ein Seminar des Projekts Netzteufel - Was hilft gegen rechtsextreme Hetze? Timo Versemann und Kristina Herbst haben in Netzteufel die Antwort auf diese Frage zum Projekt gemacht. Über Monate ha...
    vor 4 Jahren
  • Preach it, Baby!
    Lied eines Spießers (an einem verregneten Mittwoch) - Wenn mein Alter mich anmacht: „Was sind denn das für Hosen? Kann man bei euch denn noch so gehn?“, Wenn das Groupie im Büro Mir meine Frisur nicht mehr abk...
    vor 4 Jahren
  • Abendländische Arabesken
    Populismus - wie kann ihm einfach so sagen, dass man „das kann man einfach so sagen“ nicht einfach so sagen kann und wie sag ich ohne mich für klug zu halten der dummen,...
    vor 4 Jahren
  • Mitteldeutsche Kirchenzeitungen
    Unterwegs im Namen des Herrn - Weltreisende: Christliche Mission unter fremden Völkern und Kulturen gehörte von Anfang an zum Selbstverständnis des Pietismus in Deutschland – zum Beispie...
    vor 4 Jahren
  • Theologische Updates
    Wie wirkt Fürbitte? - Inwiefern ist die Fürbitte wirksam (besonders wenn die Person, für die gebetet wird, nichts davon weiß)?
    vor 4 Jahren
  • The Swiss Vicar in London
    Warum Kirche Sinn macht - Oft werde ich gefragt, was eigentlich Sinn und Zweck von Kirche ist und weshalb um Himmels Willen sich Menschen am Sonntag im Namen eines Gottes, dessen Ex...
    vor 4 Jahren
  • Tom Proehl
    Glaubensbekenntnis - Das Credo (aus dem lateinischen credo = ich glaube) ist ein Bekenntnis des Glaubens, das von Christen, Versammlungen und Kirchen dazu genutzt wird, dem ein...
    vor 4 Jahren
  • PrädikantInnen in Nord-Nassau
    Woher die Perikopen kommen - Jeden Sonntag lesen wir im Gottesdienst bestimmte Texte. Seit wann eigentlich? Und warum? Dazu gibt es auf evangelisch.de eine Erklärung: „Woher die Periko...
    vor 4 Jahren
  • StuRa Berlin
    Semesterferien - Nicht Ferien – Es heißt „vorlesungsfreie Zeit“. Und darum wünschen wir euch auch viel Spaß und Erfolg beim Hausarbeiten schreiben, Praktika und Prüfungen. ...
    vor 4 Jahren
  • basis_Homiletik | Überlegungen zur Predigt – ein "book in progress"
    Wo anfangen? - Wie fängt man es an, eine Predigt zu schreiben? Und wo fängt man an? Wenn man wissen will, wie etwas funktioniert, nimmt man es auseinander. Man zerlegt z....
    vor 4 Jahren
  • pastoracara
    Sex und Macht in der Kirche - Sex bestimmt mein Tagesgeschäft. Ja. Es stimmt. Ich kann nicht aus dem Haus gehen und meine Arbeit machen, ohne dass mein Geschlecht eine Rolle spielt. Das...
    vor 4 Jahren
  • Nadia Bolz-Weber
    My 2018 Speaking Schedule (minus Fall book events) - Hope to see you at an event this year! I have a new book about faith and sex coming out in the Fall – so, additions to this schedule are likely later in 20...
    vor 4 Jahren
  • Iglesia Evangélica Española
    Semana de oración por la unidad de los cristianos - Al menos una vez al año, se invita a los cristianos a evocar la oración de Jesús para sus discípulos: «para que todos sean uno; […]; para que el mundo c...
    vor 4 Jahren
  • theolobias.de
    Test -
    vor 4 Jahren
  • Glaubenstexturen
    Adventsstern gegen den wohlfeilen Tod - Ich habe zum Advent einen großen Papierstern ins Fenster gehängt. Er ist innen beleuchtet. Wir wohnen an einer Straßenecke, – wenn es dunkel ist, kann man...
    vor 4 Jahren
  • Kyrkans Tidning - Kyrkohandbok
    Katarinamässan kan fortsätta med dispens - Stockholms stifts två experimentförsamlingar S:t Johannes och Katarina kommer även framöver att kunna få längre dispenser för avsteg från den nya kyrkohand...
    vor 4 Jahren
  • uckerlandkirchenblog
    Am Ende meiner Zeit in Uckerland. Nachdenken über gute Jahre. Und ein großer Dank. - Morgen ist Ewigkeitssonntag, das Kirchenjahr geht zu Ende. Ein neues wird am Ersten Advent beginnen. Zeit, zurückzudenken an das, was werden wollte, was wa...
    vor 4 Jahren
  • gottimwohnzimmer | Hier geht es um Gott und die Welt. In der Kirche, im Supermarkt oder eben im Wohnzimmer. Wo auch immer wir uns und ihm begegnen. Schön, dass Sie reinschauen!
    Der kluge Verwalter - Eine Geschichte zu Lukas 16,1-8 Anton ist alt geworden. Alt und langsam. Er läuft durch die Straßen in seinem Ort. Er schlurft ein wenig mit den Füßen in d...
    vor 4 Jahren
  • gottimwohnzimmer | Hier geht es um Gott und die Welt. In der Kirche, im Supermarkt oder eben im Wohnzimmer. Wo auch immer wir uns und ihm begegnen. Schön, dass Sie reinschauen!
    Der kluge Verwalter - Eine Geschichte zu Lukas 16,1-8 Anton ist alt geworden. Alt und langsam. Er läuft durch die Straßen in seinem Ort. Er schlurft ein wenig mit den Füßen in d...
    vor 4 Jahren
  • Mein Jahr mit Luther
    Lutherland ist abgebrannt - Nach dem Ende Nachdem die letzte präsidiale Ansprache verlesen, der letzte Gottesdienst abgehalten, die letzte Aufführung eines Pop-Oratoriums überstanden,...
    vor 4 Jahren
  • pastorinthehighfens | Gedanken eines Pfarrers am Rande des Hohen Venns
    Andacht zum 500. Reformationsjubiläum - Andacht zu Johannes 8,31-36 Da sprach nun Jesus zu den Juden, die an ihn glaubten: Wenn ihr bleiben werdet an meinem Wort, so seid ihr wahrhaftig meine Jün...
    vor 4 Jahren
  • schlunkfunk
    Mirjam Lydia Renz - Liebe Verwandte, Freunde, Bekannte, … wir sind dankbar für unsere Tochter Mirjam Lydia Renz, geboren am Donnerstag, 14. September 2017 um 21.25 Uhr, 54 Zen...
    vor 4 Jahren
  • Evangelische Gemeinden in Neudietendorf und Ingersleben
    Überraschung - Der Fußboden im Gemeindesaal an der Johanniskirche ist weg – und offenbart eine Überraschung: Ein alter Abwasserschacht. Was der wohl hier sollte? Zum Glüc...
    vor 4 Jahren
  • weltenfinderin
    Gelesen: The Circle von Dave Eggers - Neben anderen Attributen schreibt der Guardian dem Buch The Circle von Dave Eggers die Eigenschaft „very funny“ zu, wie auf dem Cover der englischen Ausgab...
    vor 4 Jahren
  • Der Inselpfarrer
    Und hier geht's weiter... - Hiermit schließe ich das Inselpfarrer-Blog. Es werden keine weiteren Beiträge folgen. Schließlich ist mein Nachfolger schon auf der Insel. Ich wünsche Immo W...
    vor 4 Jahren
  • Roman Angst | Roll on! Keine Chance dem alltäglichen Wahnsinn!
    Chris James & Patrick Rynn fest. Aki Kumar - Sie waren die ersten, die uns bei unserer ersten Chicago Reise im Publikum aufgefallen waren: Chris James und Patrick Rynn. Und jetzt gehören sie zum Line-...
    vor 4 Jahren
  • Aardvark Alley
    + Samuel, Judge and Prophet + - 20 August, Old Testament [image: Samuel and Eli]Samuel was the final Old Testament judge. Besides Deborah and an anonymous man in Judges 6:7-10, he is the ...
    vor 4 Jahren
  • Altpapier
    This Is Not The End - Bei Focus Online wissen sie nun auch, was sie nicht wissen. Adblocker machen alles richtig. Der Cicero ist in der Internetrealität angekommen. Eine Käsekon...
    vor 4 Jahren
  • Jacob Sunnliden
    From wellfare to workfare - Välfärdsstaten är något vi måste förtjäna. Den kan inte ges till var och en. Därför måste alla också bidra till välfärden, annars blir det orättvist. Och o...
    vor 5 Jahren
  • Blog – SEIN. ANTLITZ. KÖRPER.
    Für alle war es ein Wagnis - Susanne Rockweilers Rede im Kerber Verlag aus Anlass der Veröffentlichung unseres Bilder- und Lesebuch Sein.Antlitz.Körper. Kirchen öffnen sich der Kunst.
    vor 5 Jahren
  • Pilgerwochenende
    Löbau - Unser Weg endet in Löbau. Erschöpft. Glücklich. Eindrucksvoll. Durch Felder und an Bächen entlang.Mit dem Zug geht zurück nach Berlin. Morgen ist wieder Sc...
    vor 5 Jahren
  • EKD.DE: evangelische Podcast-Angebote
    Wenn Kinder sterben - hr3 Moment Mal vom 07. Mai 2017
    vor 5 Jahren
  • simonschroeter | ein alter Baumeister dem Namen nach – ein Mitarbeiter
    „Diese Welt hat sich eingezeichnet in die Gestalt des Gekreuzigten“ – Hans Joachim Iwands Predigt über 2. Korinther 5,19-21 an Karfreitag - Ursprünglich veröffentlicht auf NAMENSgedächtnis: Christus in der Kelter Eine starke Karfreitagspredigt über 2. Korinther 5,19-21 hatte Hans Jochim Iwand a...
    vor 5 Jahren
  • Über die Dinge
    Über Neuanfänge und Menschen, die auf Autos tanzen - Vor einem Jahr habe ich mit dem Vikariat, dem Vorbereitungsdienst fürs Pastorinnensein, begonnen. Erster Tag Grundschule all over again. Neuer Ort, neue Au...
    vor 5 Jahren
  • einwürfe | Kommentare zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen
    Ein seltsames Urteil zur Suizidhilfe - Gerade läuft es über die Nachrichtenticker: Das Bundesverwaltungsgericht hat am 2. März 2017 ein Urteil zur Suizidhilfe gefällt. Wie genau dieses Urteil ei...
    vor 5 Jahren
  • wasisteinspunk | Mein Leben als Vikarin
    Leicht ist es trotzdem nicht - Während meiner Examensvorbereitung habe ich in einem Haus mit vielen Büchern gewohnt. Bücher, in jedem Zimmer. Bücher bis unter die Decken. Dort habe ich s...
    vor 5 Jahren
  • SEBASTI AN TS
    ich bin umgezogen: neue Website - Liebe Freunde, liebe Follower*innen das ist der letzte Beitrag, der von meiner Seite sebastiants.wordpress.com erscheint. Ich ziehe nämlich um. Die „alte“ ...
    vor 5 Jahren
  • Doing Campus Ministry in Pretoria
    2 Peter 1:16 - The Last Sunday after Epiphany - 2 Peter 1:16 – The Last Sunday after Epiphany “For we did not follow cleverly devised myths when we made known to you the power and coming of our Lord Je...
    vor 5 Jahren
  • Zwischenraum | Blog über den Raum zwischen Theologie, Philosophie und (Pop-)Kultur
    Konfliktiver Pluralismus III - Jetzt ist es schon wieder zwei Monate her, dass ich das letzte Mal zum Thema des Pluralismus geschrieben habe. Doch gab es einige andere dringende Schreiba...
    vor 5 Jahren
  • protestantisch pfälzisch profiliert
    Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2 Tim 1,7) -
    vor 5 Jahren
  • Evangelische Kirche in Deutschland: Predigten
    Predigt im ZDF-Gottesdienst in der Schlosskirche Wittenberg - Margot Käßmann
    vor 5 Jahren
  • Citykirche Schweinfurt-Blogs
    Weihnachtspredigt 2016: Fürchtet euch nicht! - [image: audio/mpeg icon]Predigt_Weihnachten_Fuerchtet-euch-nicht.mp3 Liebe Gemeinde! Frohe Weihnachten! Können wir uns das überhaupt noch aus vollem Herze...
    vor 5 Jahren
  • Evangelische Kirche in Deutschland: Vortr?
    Statement der Reformationsbotschafterin bei der ICE-Taufe der Deutschen Bahn - Margot Käßmann
    vor 5 Jahren
  • Gottesgeschenk
    Jesus und der Gerasener (Mk 5) I. - Ich habe über diese Geschichte schon einmal was geschrieben. Aber sie fasziniert mich einfach, und so tue ich es noch einmal. Unmittelbar zuvor findet sich...
    vor 5 Jahren
  • reformation - glaubenskurs
    Allgemeines Priestertum – alle sind verantwortlich - Es ist einer der kraftvollen programmatischen Sätze Martin ­Luthers: „Denn was aus der Taufe gekrochen ist, das kann sich rühmen, dass es schon zum Pries...
    vor 5 Jahren
  • Predigthören
    Das Buch ist da!!! - Ein turbulentes Frühjahr liegt hinter mir. Und lange habt ihr von mir nichts gehört. Mit der Crowdfunding-Aktion hat es am Ende dann doch nicht geklappt - ...
    vor 6 Jahren
  • Kunst, Kitsch und Krempel
    Wenn du doch geschwiegen hättest… - Österreich wählt. Mit einer unseligen Stichwahl. Als hätte man nicht in Frankreich ein trauriges Beispiel, was dabei herauskommt. Dabei steht ein FPÖ-Kandi...
    vor 6 Jahren
  • Wortverbindung
    Spannung und Glaube – Predigt zu Exaudi (Eph.3,14-21) - Liebe Gemeinde, was für das Leben einer Gesellschaft wirklich wichtig ist, ist oft auch umstritten und wirft Fragen auf. Daran werden wir heute gleich drei...
    vor 6 Jahren
  • Allgemein – BirnsteinsBüro
    Uwe Birnstein & Werner Hucks - Udo Lindenberg und Martin Luther, die beiden sprachverliebten Querköpfe, sind in einem Standpunkt vereint: »Keine Panik auf der Titanic – wenn morgen die...
    vor 6 Jahren
  • Atemhaus Blog
    Frohe Weihnachten - Frohe Weihnachten und ein erfülltes Jahr 2016 Neue Wege gehen Überraschende Möglichkeiten entdecken Weggefährtinnen und Weggefährten finden Gemeinsam unter...
    vor 6 Jahren
  • Du sollst dir kein Bild machen
    Publikation zur Ausstellung - Das liebevoll gestaltete Bilder-Lesebuch führt durch die zehn Hängungen der Ausstellung Du sollst dir (k)ein Bild machen, die 2015 in einem eigens entwicke...
    vor 6 Jahren
  • reformiert-info im Blog » reformiert-info im Blog
    Nein! Kein Verständnis für jede Angst. - Kaum brodelt es in Dresden und anderen Städten wieder pegidamäßig, treten auch die Angst-Versteher auf den Plan. Die Ängste der Bürger seien ja doch ernst ...
    vor 6 Jahren
  • Fifty Shades of Black | Mit dem Tod auf Du und Du
    “Die besten Beerdigungen der Welt” - Ab und zu, so heißt es auf der ersten Seite, soll hier auch eine Buchrezension zu lesen sein. Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, das ich ganz wunde...
    vor 6 Jahren
  • Reformation an Bord | evangelisch.de
    Reformation an Bord: Der letzte Tag auf See - [image: Reformation an Bord - Ankunft in Hamburg.] Foto: Elke Rutzenhöfer Ankunft in Hamburg. Reformation, die nördlich von Wittenberg liegen, besucht Elk...
    vor 6 Jahren
  • diakonisch.de
    ruhiger, tiefer, klarer - Welche Rolle können Kirche und Diakonie konkret vor Ort im Quartier bzw. ganz grundsätzlich in der Zivilgesellschaft spielen? Brigitte Reiser hat hierzu in...
    vor 6 Jahren
  • diakonisch.de | Das Blog rund um die Diakonie
    ruhiger, tiefer, klarer - Welche Rolle können Kirche und Diakonie konkret vor Ort im Quartier bzw. ganz grundsätzlich in der Zivilgesellschaft spielen? Brigitte Reiser hat hierzu in...
    vor 6 Jahren
  • Woran glauben
    Studentenprojekt: Religiöse Vielfalt in München - Inspiriert vom Projekt „Woran glauben? – Sinnsuche im Jahr 2014“ fand im Wintersemester 2014/15 an der Ludwig-Maximilians-Universität München, in Kooperati...
    vor 6 Jahren
  • Philippika
    Sag zum Abschied leise Servus... - Einige Jahre hat dieser Blog nun bereits auf dem Buckel, doch jetzt wird es Zeit ihn in den verdienten Ruhestand zu entlassen. Danke allen die daran mitgear...
    vor 6 Jahren
  • Kirche mit Kindern
    Vielen Dank!!! - Wir haben aus dem ganzen Kirchenkreis €1000 für unsere "Hühner für Afrika" Aktion gesammelt!!! Das heißt, dass wir über 110 Hühner kaufen können, die Famil...
    vor 7 Jahren
  • The Nonpastor Disputation
    Revelation: Chapters 8-14 - Revelation 8-14 and the synaxis
    vor 7 Jahren
  • Christlich.Kritisch.Quergedacht.
    Alles Gute zum Muttertag! - Unsere Mütter leisten unglaublich viel. Das tun sie oft im Verborgenen und noch viel häufiger verkannt von unserer Gesellschaft. Aber meine Güte, was wäre ...
    vor 7 Jahren
  • "Kirche ist…" | Blicke hinter die Kulissen einer Kirchgemeinde
    Projektende - Jedes Projekt hat einen Anfang – und ein Ende. Und da, am Ende, sind wir jetzt auch angelangt mit diesem Internettagebuch. Zwei Wochen lang haben Angestell...
    vor 7 Jahren
  • Herr Pfarrfrau | Aus dem Leben einer männlichen Pfarrfrau
    Neue Heimat - Liebe Leser*innen, ab sofort findet ihr mein Blog in frischem Gewand unter www.herrpfarrfrau.de Ich hoffe, dass wir uns dort sehen! Viele Grüße, Herr Pfarr...
    vor 7 Jahren
  • Lutheran Theology Study Group
    A Monoergistic Interpretation of Jesus Cursing the Fig Tee (Matthew 21:18-22) - Yesterday I heard a sermon on the episode in gospel of St. Matthew Chapter 21 on Jesus cursing a fig tree. The speaker used the episode to admonish Christ...
    vor 7 Jahren
  • tobys blog
    "10 Jahre tobys blog" - Nach zehn Jahren, über 1000 Posts und über 7000 Kommentare schließt dieser blog heute. Danke für alles begleiten, lesen, kommentieren und herzlich willko...
    vor 7 Jahren
  • Just and Sinner
    Now Blogging on Patheos - A while ago I moved from blogspot to wix, and then to wordpress. I am now blogging for patheos at http://www.patheos.com/blogs/justandsinner/
    vor 7 Jahren
  • The Lamb on the Altar
    My New Podcast: Nonpastor.com and The Nonpastor Disputation - You've probably noticed that this blog has not been very active lately. The good news is that I've started a podcast. Come join me at nonpastor.com and fe...
    vor 7 Jahren
  • KirchenBlog
    Die besten Wünsche (nicht nur) zum neuen Jahr - „Alles Gute zum neuen Jahr!“ oder „Die besten Wünsche für das neue Jahr!“ oder christlich „Gottes Segen zum neuen Jahr!“ ... Weiterlesen
    vor 7 Jahren
  • blue eyed believer
    Der heruntergekommene Gott - Kurz nach Weihnachten: Drei politische Flüchtlinge am Mittelmeer, fern von Bethlehem. Ein Mensch ist illegal, vom nahöstlichen Despoten zum Asylsuchenden g...
    vor 7 Jahren
  • Blog des Verbands evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland e.V.
    Bezahlung nach "Leistung"? - Wie kommt es nur, dass in letzter Zeit wieder mal laut darüber nachgedacht wird, ob Pfarrerinnen und Pfarrer nach Leistung bezahlt werden sollten? Noch daz...
    vor 7 Jahren
  • Hannes Leitlein
    Hoorn 2014 -
    vor 7 Jahren
  • Abendgebet-Berlin
    Nacht der Lichter 2014 in Berlin -Herzliche Einladung! - Liebe Freunde, auch für alle Schüler*innen gehen nun die Ferien zu Ende. Nun dürfen wir schon jetzt erwartungsvoll auf die kommende Nacht der Lichter schau...
    vor 7 Jahren
  • Christoph Hübener — Medium
    Ein Offener Brief. Nicht nur an alle Christen. - *Ein Offener Brief. Nicht nur an alle Christen.* *Nun ist es fast drei Wochen her, nachdem die ARD den Beitrag “Mission unter falscher Flagge – Radikale ...
    vor 7 Jahren
  • Muehlstein
    Kirchengeschichten: "... wie durch einen SPIEGEL"? Gegen ein meinungss... - Kirchengeschichten: "... wie durch einen SPIEGEL"? Gegen ein meinungss...: (c) SPON/spiegel.de In einem kürzlich auf SPON erschienenen Kommentar hält Frank...
    vor 7 Jahren
  • Mein Journal | Ein Gedankentagebuch
    Zum Vatertag. Eine Kritik. - Mit dem Begriff *Vatertag* weiß ich erst mal nichts anzufangen. Also muss ich nachsehen. Ich lese: *Kernelement dieses volkstümlichen Tages war dabei die...
    vor 8 Jahren
  • theologia crucis
    Lutheran Theology and the Metaphysical Question. - The entire discussion of sanctification brought up a number of issues. Chief among them is my use of speech-act theory, as well as my use of categories of...
    vor 8 Jahren
  • Halvorspraten
    - RESERVASJONSRETT VED ABORT OG VED AKTIV DØDSHJELP Skal fastleger kunne reservere seg mot å henvise til abort? Et stort flertall av våre politikere går ...
    vor 8 Jahren
  • Theologie in Berlin
    Israelis und die ewigen Zeichen auf der Haut. Ein Vortrag von Julia Nikschik im Rahmen des Projekttutoriums „Körper und Religion“ - Tätowierungen sind körperliche Ausdrucksformen, die bereits eine lange Tradition haben. Ihr Ursprung liegt im asiatischen Kulturraum. Der Begriff Tattoo st...
    vor 8 Jahren
  • weblogs.evangelisch.de - stilvoll glauben
    Glaubenstest: Bayerischer Rundfunk startet Cred-O-Mat - Individualisierter Glaube: Wer weiß eigentlich genau, woran er glaubt? Seit diesem Mittwoch bietet der Cred-O-Mat des Bayerischen Rundfunks (BR) Antworten ...
    vor 8 Jahren
  • maltheos
    Warum ich kein Parteimitglied bin - In diesen Tagen wird viel über das Mitgliedervotum der SPD zum Koalitionsvertrag gesprochen. Auch in meinem Facebook Freundeskreis wird über eben jenen Ver...
    vor 8 Jahren
  • Evangelisches Infoportal | Kindheit - Jugend - Bildung: Startseite
    Ankündigung: Fachtagung „jung.vielfältig.engagiert. Vol 2 – Wie die interkulturelle Öffnung von Jugendarbeit gelingt“ - Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) und ihre...
    vor 8 Jahren
  • Pastorsandy
    Abschiedspredigt über Jakob, Hüftleiden, Knutschflecke und Johannisbeeren - Am Sonntag, den 22. September wurde ich feierlich im Gottesdienst aus meinem Dienst als Pastorin in der St. Nicolai Gemeinde in Gifhorn verabschiedet. Ich ...
    vor 8 Jahren
  • predigtkiste
    Predigt über Lukas 17,5-6 am 1. September 2013 - Liebe Gemeinde Habt ihr schon einmal einen Maulbeerbaum verpflanzt? Und zwar nicht einfach in die Erde, sondern ins Meer, ohne ihn anzurühren, sozusagen mi...
    vor 8 Jahren
  • ZielKost | über Theologie, Krea(k)tivität und Medien
    Gedankentanz am Morgen mit Joseph Beuys - Lass Dich fallen. Lerne Schlangen zu beobachten. Pflanze unmögliche Gärten. Lade jemand Gefährlichen zum Tee ein. Mache kleine Zeichen, die „ja“ sagen und ...
    vor 9 Jahren
  • Predigtsammlung
    Predigt zu Jesaja 60,1-6 von Pfarrer Bodo Boehnke, Osnabrück - 1 Mache dich auf, werde licht denn es kommt dein Licht und die Herrlichkeit des Herrn geht leuchtend auf über dir. 2 Denn siehe, Finsternis bedeckt die Erde...
    vor 9 Jahren
  • Toms Frauchen
    Willkommen im Dazwischen - *Wort zum Sonntag für die Braunschweiger Zeitung am 29.12.2012* Noch ist das alte Jahr nicht ganz zu Ende gebracht und noch hat das neue Jahr nicht begon...
    vor 9 Jahren
  • Kreuzkirche Tokyo
    Tokyo Saizensen in Kamaishi - We went to Kamaishi, Iwate, from November 23rd to 25th. We left Tokyo early in the morning on the 23rd and took Shinkansen for three hours to Shin-hanamak...
    vor 9 Jahren
  • Mann und Glaube | Männer glauben anders? Austausch über den christlichen Glauben männlicher Prägung
    Themenvorschläge erwünscht - Und nun Männer – schweigt nicht, denn Fragen über Sinn des Lebens und den Glauben sind auch Männerthemen.
    vor 9 Jahren
  • Pfarrerin im Vogelsberg
    Dankbarkeit kann man üben - In diesen Tagen ist Erntedank das Thema in unseren Gemeinden. Der Tag ist Anlass, sich einmal wieder Gedanken über die Dankbarkeit zu machen. Vorbild ist m...
    vor 9 Jahren
  • Tiefebene
    Kontemplative Grundhaltung - Auf meinem neuen Blog “Walters Werkstatt” habe ich etwas über die kontemplative Grundhaltung geschrieben, die mehr ist als bestimmte mentale Übungen: näml...
    vor 10 Jahren
  • Kollekte.info
    Perpetua, die Märtyrerin für Journalisten - von Wolfgang Thielmann Katholiken haben es mit Namen. Der Namenstag ist ihnen, eigentlich, wichtiger als der Geburtstag. Verbände und Organisationen geben ...
    vor 10 Jahren
  • Akademie - Aktuell
    Aktuell: #CHANGE. WERKSTATT FÜR VERÄNDERUNG - Mit Kreativität an die Transformation!
    vor 10 Jahren
  • Aus dem Leben eines Dorfpfarrers
    Tschüss - Na so was, da bloggt es auf dem Dorfpfarrerblog einfach weiter ohne, dass ich das war. Stimmt aber auch nicht ganz, ich war das schon aber auch wieder nic...
    vor 10 Jahren
  • Brockenstube
    gesegnete weihnachten - Weihnachten – wir feiern die Menschwerdung Gottes. Seine Gnade scheint auf in einer dunklen, verlorenen Welt. Wie kaum ein anderer hat für mich Jochen Klep...
    vor 10 Jahren
  • dirknet(z)
    Herzlich willkommen - Herzlich willkommen bei dirknet(z). Ich freue mich dass Sie / dass Du den Weg hier her gefunden haben/hast. Mein Name ist Dirk Grützmacher. Meine aktuelle...
    vor 10 Jahren
  • BirnsteinsBlog
    25/05 Georg Schwikart wird evangelisch - “Oops, das wollt ich nicht” – nun ist’s geschehen: Georg Schwikart tritt aus der katholischen Kirche aus – und in die evangelische ein. Damit zieht er Kons...
    vor 11 Jahren
  • Theologische Buchbesprechungen
    Religiöse Wahrheitsansprüche im Konflikt - Das Buch: Walter Dietrich / Wolfgang Lienemann (Hg.), Religionen, Wahrheitsansprüche, Konflikte. Theologische Perspektiven. Beiträge zu einer Theologie der...
    vor 11 Jahren
  • Tageslosungen
    Neustart an anderem Ort - Die täglichen Auslegungen zu den Losungen werde ich in dieser Form nicht mehr weiterführen. Dafür habe ich aber das Atemhaus eröffnet. Unter http://atemhau...
    vor 11 Jahren
  • Upstate Lutheran
    Literal Interpretations of the Scriptures - I was reading "The Intellectual Origins of the European Reformation" which Dr. Tighe graciously supplied to me. The book is really good, but I want to focu...
    vor 12 Jahren
  • www.annonuem.de/wordpress/
    Wirtschaftskrise? - so haben wir alle spekuliert dass der eine reich wird auf kosten der anderen jetzt sind viele arm dran so haben wir nicht spekuliert dass der eine arm wird...
    vor 13 Jahren
  • Kontakt
    -
  • Startseite - Die Evangelischen Akademien in Deutschland
    -
  • Kirche² | Eine ökumenische Bewegung
    -
  • Evangelische Akademie Hofgeismar | RSS Feed
    -
  • Evangelischer Kirchenbote: Home
    -
  • Kuschelkirche | Pfarrer Heiko Kuschel im Netz
    -
  • Hier geht es zur Startseite - www.akademie-oldenburg.de
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/Altpapier
    -
  • Kirche und Religion
    -
  • r2017 - reformation2017
    -
  • Startseite : Controversia et Confessio
    -
  • Medien und Kultur
    -
  • Institut für Kirche und Gesellschaft: Startseite
    -
  • Antikes Christentum
    -
  • Startseite | epd
    -
  • Evangelische Akademie zu Berlin: Evangelische Akademie zu Berlin
    -
  • Evangelisches Sonntagsblatt Rothenburg: Sonntagsblatt-Nr. 4, 28.1.2018
    -
  • Startseite der Evangelischen Militärseelsorge
    -
  • nicht überfromm und nicht allzu weise
    -
  • Evangelische Akademie der Pfalz
    -
  • Evangelisches Gemeindeblatt
    -
  • www.christianforums.com/forums/theologia-crucis-lutherans.367/forums/-/index.rss
    -
  • Blog - Die Kirche
    -
  • Das Berliner Fest der Kirchen | Aus Freude am Glauben
    -
  • Evangelische Journalistenschule
    -
  • Gesamtverband für Kindergottesdienst in der EKD e.V. - Willkommen
    -
  • Society of Biblical Literature
    -
  • Evangelische Akademie Loccum
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/Beet%20it
    -
  • Mehr als du glaubst! | evangelisch.de
    -
  • Sonntagsblog: Andere Zeiten e.V.
    -
  • Der Pastor - von Friedhelm Meiners
    -
  • Die Kirchenzeitungen
    -
  • Mein Schreiben
    -
  • Kurzmeldungen auf aktuell.evangelisch.de
    -
  • Luther Reading Challenge
    -
  • Sehnsuchtsfragen | Glaube, Liebe, Hoffnung
    -
  • Startseite | Berlin - Evangelisch
    -
  • Kirchenzeitung - Aktuell - kirche-mv.de
    -
  • Start « Unsere Kirche
    -
  • Start - Evangelische Akademie Frankfurt
    -
  • Matthias Jung - Theologie, Predigten, Radfahren, Fotografie
    -
  • Aktuelles | Refo500
    -
  • Pfarrers Tagebuch
    -
  • Evangelische Akademie im Rheinland
    -
  • Reto Studer über Theologie und Kirche
    -
  • Kasseler Sonntagsblatt
    -
  • chrismon.de 2017 | chrismon
    -
  • Gesellschaft und Politik
    -
  • Wiener Notizen
    -
  • Startseite - Evangelische Sonntags-Zeitung
    -
  • Zeitzeichen - Home - Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft
    -
  • Evangelische Akademie Thüringen
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/Glaube%20im%20Quadrat
    -
  • Herzlich willkommen auf der Website von Vera von der Osten-Sacken!
    -
  • Evangelische Zeitung
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/stilvoll%20glauben
    -
  • Tagebuch eines Pfarrers
    -
  • Luther 2017 | 500 Jahre Reformation: Luther2017
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/Glaube%20und%20Wissen
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/AugenBLICK
    -
  • Neandertal-Kurier Blog
    -
  • dreimalvier.jimdofree.com Blog Feed
    -
  • moehrenzahn.de
    -
  • DER SONNTAG (Sachsen) | Wochenzeitung für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
    -
  • Adrian Ladner. Vikar der evangelischen Kirchengemeinde Ober-Olm und Klein-Winternheim
    -
  • Home: Ev. Akademie Bad Boll
    -
  • Pastorendasein in den USA
    -
  • POSK
    -
  • Startseite | Evangelischer Kirchenkreis Berlin Stadtmitte
    -
  • Kirche & Theologie im Web
    -
  • Evangelische Akademie Tutzing
    -
  • Projekt Hohenzollerngruft
    -
  • -
  • Kirche und Arbeitswelt
    -
  • Umwelt und Wissen
    -
  • Evangelische Akademie Abt Jerusalem: Home
    -
  • www.zeitzeichen.net/index.php?id=283&type=100
    -
5 anzeigen Alle anzeigen
  • Berliner Theologische Zeitschrift
  • Deutsches Pfarrerblatt
  • Ethik und Gesellschaft
  • Kerygma und Dogma
  • Musik & Kirche
  • Tà katoptrizómena
  • Theologische Beiträge
  • Theologische Literaturzeitung
  • Zeitschrift für Theologie und Kirche

Wissenswertes

  • Bibelwissenschaft
  • Liturgischer Kalender

Texte, Texte, Texte

  • EKBO Kirchliches Amtsblatt
  • EKD Publikationen

Blogosphäre Geschichte & Archäologie

  • Blog – Der Leiermann
    Café a la Pompadour - Der Beitrag Café a la Pompadour erschien zuerst auf Blog - Der Leiermann.
    vor 6 Stunden
  • Medievalists.net
    The Story of the Leonine Walls - The urban wall that once enclosed St. Peter’s Basilica and its neighborhood is one of the best-preserved monuments of medieval Rome, but seldom gets the lo...
    vor 11 Stunden
  • Archivalia
    Liturgie, Memoria und geistliche Literatur. Neue Erkenntnisse zur Geschichte des Dominikanerinnenklosters Engelthal aus Anlass einer Neuerscheinung - Der Abdruck der folgenden Rezension für die Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg wurde im Februar 2021 aus Umfangsgründen abgelehnt. ...
    vor 14 Stunden
  • Blog der Forschungsbibliothek Gotha
    Qalamos – das neue deutschlandweite Portal für Handschriften aus asiatischen und afrikanischen Schrifttraditionen geht live! - Am 28. Juni 2022 startet Qalamos, das Portal für Handschriften aus asiatischen und afrikanischen Schrifttraditionen. Erstmalig sind nun die Metadaten und...
    vor 1 Tag
  • Hiltibold: Wanderer zwischen Antike und Mittelalter
    📖 Comic-Rezension: "Asterix in Italien" - vom guten Deutschen bis zu Berlusconi - Der für den Erhalt der römischen Straßen zuständige Senator Lactus Bifidus (😄) wird im Senat von einem Kollegen mit dem Vorwurf konfrontiert, dass er sei...
    vor 1 Tag
  • Artikel über das Kreisarchiv Rendsburg-Eckernförde – Geschichtsblog SH
    Aktuelle Ausgabe der Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte online - Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte 61 (Winter 2021) Inhaltsverzeichnis mit Links:https://www.akens.org/zeitschrift/inhaltsverzeichni...
    vor 2 Tagen
  • Kultur – Geschichte(n) – Digital
    Kultur-News KW 25-2022 - Digitalisierung Der Blog Museum-Digital beschäftigt sich mit der Frage, wie man “Archivalien zur Industriegeschichte digitalisieren und sichtbar machen” ...
    vor 2 Tagen
  • Geschichten aus der Geschichte
    FGAG02: Mord auf Ex - Eine Sonderfolge mit Feedback und einem True Crime-Crossover. Der Beitrag FGAG02: Mord auf Ex erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
    vor 4 Tagen
  • Zeitsprung
    FGAG02: Mord auf Ex - Eine Sonderfolge mit Feedback und einem True Crime-Crossover. Der Beitrag FGAG02: Mord auf Ex erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
    vor 4 Tagen
  • Forgotten Creatures
    Feen und Elfen – Was ist das? - Herkunft und Unterschiede
    vor 4 Tagen
  • Frühneuzeit-Info
    Rezension | Fernández-Santos / Colomer (eds.): Ambassadors in Golden-Age Madrid - Jorge Fernández-Santos, José Luis Colomer (eds.): Ambassadors in Golden-Age Madrid. The Court of Philip IV through Foreign Eyes. CEEH–Centro de Estudios Eu...
    vor 4 Tagen
  • zeitgeschichte-online
    Jürgen Kocka: Teil 2) Vetorecht der Quellen? - Berlin Jürgen Kocka 27. Juni 2022 *An dieser Stelle wird eine Verschriftlichung des Eingangsstatement von Jürgen Kocka bei der Diskussionsreihe "Geschic...
    vor 4 Tagen
  • Tales of Times Forgotten
    Why Are Dragons Obsessed with Treasure? - The trope that dragons are naturally obsessed or infatuated with treasure is absolutely pervasive throughout modern fantasy literature. You can pick up j...
    vor 4 Tagen
  • Medieval manuscripts blog
    MP3 - Some of you may have seen the exciting news that Trinity College Dublin has digitised its manuscript of the Book of St Albans by Matthew Paris. Initiatives...
    vor 4 Tagen
  • Miss Jones
    Ausflugstipp – Das Holstentormuseum - Lübeck ist eine Stadt, die Geschichtsbegeisterte auf Norddeutschlandtour definitiv erkunden sollten, denn das Herz der Hanse hat einst hier geschlagen. Am ...
    vor 4 Tagen
  • dk-blog
    20. Juni 1622: Die Schlacht bei Höchst - Nach der Schlacht bei Wimpfen war für die kaiserliche Seite die Bedrohung durch die pro-pfälzischen Armeen Baden-Durlachs und auch Mansfelds erst einmal ge...
    vor 1 Woche
  • Mittelalter
    Burgen als Ressourcen des Niederadels - 1000 Worte Forschung: Dissertation (Mittelalterliche Geschichte) mit dem Titel „Im Kreis des Elefanten. Burgen als Ressourcen des Niederadels auf der Schwä...
    vor 1 Woche
  • Mittelalter
    Burgen als Ressourcen des Niederadels - 1000 Worte Forschung: Dissertation (Mittelalterliche Geschichte) mit dem Titel „Im Kreis des Elefanten. Burgen als Ressourcen des Niederadels auf der Schwä...
    vor 1 Woche
  • Migration and Belonging
    Workshop „‚Race‘, Rassismus und Geschichtswissenschaft“ am 21.02.2022 online an der Universität Bielefeld - ...
    vor 1 Woche
  • G/GESCHICHTE
    Maya-Kalender ist älter - Neue Funde belegen: Die Menschen in Mittelamerika maßen schon früher die Zeit als bislang vermutet.
    vor 1 Woche
  • Geschichte hautnah erleben
    Terra X bemerkt dass es Geschichtsfenster gibt. - Unter dem Video über die Geschichte des Mülls auf Youtube (https://youtu.be/GIE2cfC9iiA) findest sich angepinnt folgender Kommentar: Liebe Kritiker, wer Fe...
    vor 1 Woche
  • Archaeologik
    Zurückgestellt: Das neue Wikingerschiffmuseum in Oslo - Seit 1926 war das berühmte Oseberg-Schiff im Wikingerschiffmuseum in Oslo ausgestellt. Seit Beginn dieses Jahres ist es geschlossen. Schon lange ga es ein H...
    vor 1 Woche
  • Nachspielzeiten
    FIFA wird Mitglied im IFAB - Die FIFA gehörte nicht immer dem IFAB an, denn schließlich ist sie einige Jahre jünger. Erstaunt? Das muss nicht sein. Aberystwyth ist eine walisische Ha...
    vor 2 Wochen
  • was-mit-geschichte.de
    Drei Tipps für einen Besuch im Oderbruch - von Bernd Siegmund Das Oderbruch lockt mit einer unvergleichlichen Natur- und Kulturlandschaft, mit weiten Wiesen, alten Alleen und der steten Nähe zum Was...
    vor 3 Wochen
  • Kaiserin und Reich
    Kaiserliche Geheimnisse. Ein Blick auf den Chiffrengebrauch in der Korrespondenz Eleonora Magdalena Theresias - Die spanische Thronfolge, der pfälzische Erbfolgekrieg, geheime Absprachen – Kaiserin Eleonora Magdalena Theresia war in vielen Belangen bestens über die p...
    vor 3 Wochen
  • The Archaeology News Network
    Palaeospondylus: long-standing mystery of vertebrate evolution solved using powerful X-rays - The Evolutionary Morphology Laboratory led by Shigeru Kuratani at the RIKEN Cluster for Pioneering Research (CPR) in Japan, along with collaborators, ha...
    vor 4 Wochen
  • blog.HistoFakt.de
    16 Jahre HistoFakt! - Beinahe wäre dieses Jubiläum unbemerkt verstrichen: Seit nunmehr 16 Jahren bietet historische Dienstleistungen rund um die Erforschung, Vermittlung und Dar...
    vor 5 Wochen
  • Die Ottonenzeit
    Neue Forschungen zum Stift Neuwerk - Der Vorstand des Vereins für Hallische Stadtgeschichte e.V., vertreten durch Dr. Andrea Thiele, freute sich am 9. Mai 2022 einen
    vor 1 Monat
  • In Foro – Städtisches Leben um 1300
    „Die Zerstörung der Bibliothek von Alexandria“ - Sie gilt als eine der großen Tragödien der Weltgeschichte, gleichermaßen beweint von Menschen, die sich für Geschichte, Literatur oder Naturwissenschaft be...
    vor 1 Monat
  • Ordensgeschichte
    Ausstellung: „Japonia. Bilder von Japan in den Büchern der Provinzialbibliothek Amberg“ (15.5.–15.7.2022) - Sushi, Manga, Kirschblüte – unsere Vorstellungen von Japan waren und sind geprägt von Bildern, Moden und Stereotypen, die sich im Lauf der Zeit aber ändern...
    vor 1 Monat
  • Schmalenstroer.net
    PenPlots: Digital Lego - Nach einem Abend experimentieren habe ich jetzt die Pipeline stehen, um digitales Lego in PenPlots zu verwandeln. Dafür muss man nur gekonnt vier Softwares...
    vor 2 Monaten
  • MinusEinsEbene
    Von Steigbügeln und mexikanischen Textilien. Kulturelle Aneignung oder Kulturtransfer? - Die Debatte um kulturelle Aneignung verläuft bereits seit einigen Jahren kontrovers. Natürlich wird von den radikalen Ecken aus polemisch rumgepoltert, und...
    vor 2 Monaten
  • Open History e. V.
    Open History 2022 – jetzt mitmachen! - Bis vor einigen Tagen waren wir sicher, dass das Jahr 2021 besonders turbulent war. Doch offensichtlich gibt es immer noch eine Steigerung. Aber…
    vor 3 Monaten
  • Blog - Die Geschichte Berlins - Verein für die Geschichte Berlins e.V. - gegr. 1865
    Offener Brief des Vorstands des Vereins für die Geschichte Berlins e.V. (gegr. 1865) an den Senator für Kultur und Europa des Landes Berlin, Herrn Dr. Klaus Lederer - Berlin, 19.2.2022 Sehr geehrter Herr Senator Lederer, vor vier Wochen informierten Sie die Öffentlichkeit persönlich über einen wahrhaft sensationellen ...
    vor 4 Monaten
  • Erinnerungskulturen
    Abgeordnete als Historiker? – Parlamentarische Anerkennung von Völkermorden - „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, so wie die 23 Regierungen der anderen Länder dieser Welt, dass der Holodomor in der Ukraine in den 1932-1933 Jahr...
    vor 4 Monaten
  • Männlich-weiblich-zwischen
    Neuausgabe von “Aus eines Mannes Mädchenjahren” - Die 1907 anonym erschienene Autobiographie “Aus eines Mannes Mädchenjahren” (siehe hier im Blog) ist neu herausgegeben worden. Grundlage ist die vergriffen...
    vor 5 Monaten
  • Epochentrotter
    Kulturhistorisches Museum Magdeburg - Epochentrotter und Histo|Faber auf Museumsexkursion. Mit der Podcast-Folge ‚Klosterleben im Mittelalter. Der Prämonstratenser-Orden‘ begibt sich Epochentro...
    vor 6 Monaten
  • Krosworldia
    Buchrezension “Antikenrezeption in der Fantasy” - Fantasybücher und -serien boomen. Anspielungen auf vergangene Epochen sind dabei ein fester und wichtiger Teil dieses popkulturellen Formats und erreichen ...
    vor 6 Monaten
  • Tribur.de
    Die Westemporen der Laurentiuskirche und neue Fragen - Ich hatte ja Urlaub und habe mich in meiner zweiten Urlaubswoche verschärft mit dem 3D Modell der Laurentiuskirche befasst um es endlich in das Gesamtmodel...
    vor 9 Monaten
  • Geschichte – Lebendig – Vermitteln
    `n Stück Holz - – ­Tausend und eine Verwendung vom Pilgerstab – Denkt man an einen mittelalterlichen Pilger, fallen einem mehrere markante Gegenstände ein: der breitkrempi...
    vor 10 Monaten
  • Fortifica – Deutsche Festungsforschung
    Tagungsankündigung: Festungs-Forum Saarlouis 2021 - Zum fünften mal veranstaltet die Stadt Saarlouis eine Tagung zur Förderung der Festungsforschung. Zu diesem Zwecke öffnet das Festungs-Forum seine Pforten ...
    vor 11 Monaten
  • geSchichtet
    Türen – und was hinter ihnen steckt #1 - Wer in der Adventszeit unseren Podcast-Adventskalender „24 Türen“ verfolgt hat, dem sind sicher auch die Bilder der sehr unterschiedlichen Türen, Tore und ...
    vor 1 Jahr
  • norrøna
    Kulturwandel - Außergewöhnliche Situationen erfordern Anpassungsfähigkeit. Die pandemiebedingten Einschränkungen im Jahr 2020 stellten unter Anderem die Kulturbranche vor...
    vor 1 Jahr
  • nordichistoryblog.hypotheses.org
    FID Nordeuropa verabschiedet sich aus dem NHB – neue vifanord online - Nach vielen Posts in unserer Rubrik „Fundstücke aus der nordeuropäischen Informationswelt“ verabschiedet sich der Fachinformationsdienst Nordeuropa nach si...
    vor 1 Jahr
  • Ralf Grabuschnig
    Die Geschichte der Maroons: Sklavenrebellen in Amerika - Die "Entdeckung" Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 gilt in der westlichen Welt bis heute als große zivilisatorische Leistung. Zumindest wird d...
    vor 1 Jahr
  • Boaring Medievalist
    When medieval chroniclers have nothing to report: The years 190-381 in The Anglo-Saxon Chronicle - The manuscripts of The Anglo-Saxon Chronicle show a fascinating variety, even in those annals for which there was little to nothing to report. Continue rea...
    vor 1 Jahr
  • curiositas | Der Mittelalter-Blog
    Ehelos und keusch: Der lange Weg zum Zölibat - Keine Ehe, kein Sex: So lautet das Ideal des Priesterdaseins in der katholischen Kirche. Doch der Zölibat, also das Versprechen eines ehelosen und enthalt...
    vor 2 Jahren
  • kurz!-Geschichte
    Das war's! - 6 Jahre kurz!-Geschichte - Liebe kurz!-Geschichte-Leser*innen, heute ist es Zeit für ein Update. Seit September und der Verkündung unserer Pause hier auf Facebook haben wir uns viele...
    vor 2 Jahren
  • kurz!-Geschichte
    Das war's! - 6 Jahre kurz!-Geschichte - Liebe kurz!-Geschichte-Leser*innen, heute ist es Zeit für ein Update. Seit September und der Verkündung unserer Pause hier auf Facebook haben wir uns viele...
    vor 2 Jahren
  • Alltagsleben im 13. Jahrhundert
    10 Dinge, die das Social Distancing unterhaltsamer machen: Living History Edition - Der Coronavirus tobt durch Deutschland und zwingt uns, möglichst viel Zeit zuhause zu verbringen. Und so toll die ersten Tage auf der Couch auch waren – au...
    vor 2 Jahren
  • Geschichte verwalten
    Harvard Business School Case Studies in der historischen Lehre – II - Das von unserer Juniorprofessorin für Wirtschaftsgeschichte Eva-Maria Roelevink eingeworbene Lehrprojekt zum Einsatz von Harvard Business School Case Studi...
    vor 2 Jahren
  • Moritz Hoffmann
    Jenseits von Currywurst: Jakob Meyer und die Metzgerei Dönninghaus - Wenn wir vom nationalsozialistischen Erbe von Firmen reden, denken wir meistens an die großen Unternehmen: An die BMW-Eigner der Familie Quandt, an die G...
    vor 2 Jahren
  • EN ROUTE TO A SHARED IDENTITY
    Selbstbild und Identität der Ritterbrüder im Herzogtum Österreich. Selbstverständnis und Regionalität der Johanniter und des Deutschen Ordens im Blickpunkt von Urkunden und Briefen des 12. bis 14. Jahrhunderts - von Günther Ollinger Vorwort Dieser Aufsatz ist Teil meines Dissertationsprojekts „Die geistlichen Ritterorden im Herzogtum Österreich im 12. bis 14. Jahrh...
    vor 3 Jahren
  • Der Siebenjährige Krieg
    in ganzer größe: Der Duc de Châtillon kehrt nach Kassel zurück (Ausstellungshinweis) - Bis zum 5. August 2018 war in Kassel die Ausstellung in ganzer größe: Porträts von Tizian bis Tischbein zu sehen. Anlass zu dieser sehr gelungenen Präsenta...
    vor 3 Jahren
  • Hofkultur
    #BarockerLuxus im Bayerischen Nationalmuseum – Experiment Bloggerwalk geglückt! - Das Bayerische Nationalmuseum veranstaltete Mitte Oktober einen wunderbaren Bloggerwalk, der ganz unter dem Motto und Hashtag #BarockerLuxus stand. Im Foku...
    vor 3 Jahren
  • Hot Spot Antike
    Römische Politik in Gallien und Germanien im augusteischen Zeitalter - Die Region Germanien und Gallien war in der Regierungszeit des Augustus und Tiberius einer der Hotspots des Imperium Romanum. In dieser Zeit war das Intere...
    vor 4 Jahren
  • Hof und Ordnung
    Zu Tisch am Hannoverschen Hof - Speisen bei Hof im 19. Jahrhundert Hofordnungen berichten viel über das Essen an den Höfen, über die Mahlzeiten, über das Benehmen bei der Tafel, das Auftr...
    vor 4 Jahren
  • History in the making
    #histodings - Über ein Jahr ist in diesem Blog nichts passiert. Das ist eine so lange Zeit, dass ich fast die Zugangsdaten für dieses Blog vergessen hätte, nach drei ges...
    vor 4 Jahren
  • Verrückte Geschichte
    Do you remember the first time? - Ich habe heute ein wenig im Drucksachenarchiv des Bundestages gespielt. Frage: Wann sind gewisse Schlüsselbegriffe zum ersten Mal in den Debatten aufgetauc...
    vor 4 Jahren
  • Das Mittelalter – Der Blog
    Buchvorstellung: Images of the Past. Gender and its Representations. - Fries, Jana Esther; Gutsmiedl-Schümann, Doris; Matias, Jo Zalea; Rambuschek, Ulrike (Eds.): Images of the Past. Gender and its Representations. (Frauen – F...
    vor 4 Jahren
  • Mein Jahr mit Luther
    Lutherland ist abgebrannt - Nach dem Ende Nachdem die letzte präsidiale Ansprache verlesen, der letzte Gottesdienst abgehalten, die letzte Aufführung eines Pop-Oratoriums überstanden,...
    vor 4 Jahren
  • Studienstätte Protestantismus
    Blog der „Studienstätte Protestantismus“ zieht ab 1. Juli 2017 um - Der Blog „Studienstätte Protestantismus“, der seit 2011 auf hypotheses.org über alle Aktivitäten aus dem DFG-geförderten Projekt „Ausbau der Forschungsbibl...
    vor 4 Jahren
  • Archaeosoup Towers
    How did they build these? Boats of the Persian Gulf during the Bronze Age - Trade was extremely important for the city states of the Persian Gulf during the Bronze Age. Certain resources (copper and precious metals) were highly v...
    vor 5 Jahren
  • GeschichtsCheck
    Gibt es ein „Meinungskartell der Mainstream-Historiker“? - Auf einen Blick: Forschungsfreiheit ist in Deutschland im Grundgesetz garantiert Historiker*innen entscheiden selbst darüber, welche Themen erforscht wer...
    vor 5 Jahren
  • Virgins, Wives, Mothers
    Quentin Skinner (London), The Leviathan Frontispiece: Meaning and Provenance - This lecture focuses on the engraved title-page of Thomas Hobbes’s »Leviathan« executed by Abraham Bosse in 1651. This image is first discussed in relation...
    vor 6 Jahren
  • Archaeosoup Productions
    MA Conservation of Archaeological and Museums Objects at Durham University - For more information about MA Archaeological Conservation at Durham University: https://www.durham.ac.uk/archaeology/…
    vor 6 Jahren
  • Jüdische Akteure in Brandenburg-Preußen
    (9) Ohne jüdische Akteure kein Preußen - Die brandenburgisch-preußische Judenpolitik war seit dem Edikt von 1671 auf Wandel und Handel ausgerichtet. Neben anderen Einwanderungsgruppen wurden insbe...
    vor 6 Jahren
  • histolog
    Bismarck – Widersprüche, Macht und Mythos - Buchbesprechung: Norbert F. Pötzl, Bismarck. Der Wille zur Macht, Propyläen/Ullstein Buchverlage, Berlin 2015, kart., 304 S., 16,99€. Am 1. April 2015 jähr...
    vor 7 Jahren
  • Schweden – Mitstand des Reichs
    Bekannt aus Funk und Fernsehen - Heute eine kleine Nachlese zu http://smdr.hypotheses.org/198: http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5880?title=friedensordnungen-in-ges...
    vor 7 Jahren
  • Quadrivium
    Einfache Karten mit QGIS erstellen - Im Mittelalter war das Erstellen von Karten verhältnismäßig einfach zu bewerkstelligen: Kreis ziehen, in drei Teile teilen, fertig war das Meisterwerk.1 L...
    vor 7 Jahren
  • Edelfrauen
    Kleine Bibliographie zur weiblichen Herrschaft - Der Blog hat schon mehrmals das Phänomen ‚weibliche Herrschaft‘ angeschnitten. Dieses Thema möchte ich bald in einer kleinen Typologie darstellen, um dem L...
    vor 7 Jahren
  • Altgläubigen Kulturen
    Alte Religion, alte Rechte. Die “katholische Gemeindereformation” in den 1530er Jahren – eine Hypothese - Im Jahr 1532 stehen in Geislingen, einer Gemeinde im Landgebiet der Reichsstadt Ulm, Wahlen an. Die Bürger sollen neue Richter und einen Bürgermeister wähl...
    vor 8 Jahren
  • damals.de
    „Ich hab's überlebt, das ist die Hauptsache“ - Die Humboldt-Universität in Berlin präsentiert eine Webseite mit Biographien und Interviews, die über die Vertreibung jüdischer Studierender 1933 bis 1938 ...
    vor 8 Jahren
  • Der Buddler
    Ufos über Merseburg - Ach, ist das Jahr schon wieder vorbei? Mittlerweile kommt es einem fast vor wie der Besuch des Weihnachtsmanns - ein altes, vertrautes Gesicht - und doch...
    vor 11 Jahren
  • Medien im Geschichtsunterricht
    Fehldarstellung des Merkantilismus - Der Begriff “Absolutismus” ist in der Geschichtswissenschaft bereits ausführlich auseinandergenommen und seit längerem dekonstruiert worden. In den Schulbü...
    vor 11 Jahren
  • SEHEPUNKTE - Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
    -
  • H-Soz-Kult. Fachinformation und Kommunikation für die Geschichtswissenschaften / Information and Communication Services for Historians
    -
  • Kaptorga
    -
  • Startseite: Archäologie in Deutschland
    -
5 anzeigen Alle anzeigen
  • Aus Politik und Zeitgeschichte
  • Europäische Geschichte online
  • Informationen zur politischen Bildung

Besondere Empfehlung

  • Berliner Dom - Freunde (Facebook-Gruppe)
  • Ein Haus viele Herren
  • Projekt Hohenzollerngruft

MOOCs | Fernstudien

  • Coursera
  • Edukatico
  • edX
  • Fernakademie
  • Fernuni Hagen
  • Fun mooc
  • Future Learn
  • Iversity
  • Laudius
  • Miríadax
  • MOOC list
  • Mooin
  • Open Course World
  • Open Learn
  • Open Universities Australia
  • Open VHB
  • Signum University
  • Udacity
  • UNED
  • Virtuelle Hochschule Bayern

Termine & Veranstaltungen

  • Berliner Dom
  • Berliner Institut für vergleichende Staat-Kirche-Forschung
  • Cross Roads
  • Europäische Bibeldialoge
  • Evangelische Akademie zu Berlin
  • Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz
  • Evangelische Studierendengemeinde
  • Förderverein Theologisches Konvikt Berlin
  • Kultur in Kirchen
  • Musik in Kirchen Berlin
  • Reformation in der Mark Brandenburg
  • Rogate-Kloster St. Michael zu Berlin
  • Stiftung St. Matthäus
  • Theologische Fakultät HU Berlin
  • Verein für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
  • Berliner Volkshochschulen
  • Deutsches Historisches Museum
  • H-Soz-u-Kult
  • Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
  • HU Berlin Vorlesungsverzeichnis
  • Museumsportal Berlin
  • Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  • Stiftung Stadtmuseum Berlin

Podcast

  • Google Podcasts
  • Ivoox
  • Podbean
  • Spotify
  • Twitch
  • Christliche Welt – #bbsifi #N
  • Evangelisch.de
  • Münsteraner Forum für Theologie und Kirche
  • Pastoerchens Theoletter
  • The EvPfarrer's Daily
  • Theology.de
  • Twitterschau Kirchenmedien

in den Medien

  • ARD Fernsehen - Gott und die Welt
  • BBC 4 - In Our Time - Religion Archive
  • BR 2 - Evangelische Perspektiven
  • BR 2 - Radiowissen Religion
  • BR 2 - Theo.Logik
  • BR 2 - Zum Sonntag
  • BR 5 - Religion und Kirche
  • BR Fernsehen - Stationen
  • BR Themen - Religion
  • Cicero - Religion und Gesellschaft
  • DLF - Am Sonntagmorgen
  • DLF - Aus Religion und Gesellschaft
  • DLF - Kirchensendungen im DLF
  • DLF - Tag für Tag
  • DLR Kultur - Aus der jüdischen Welt
  • DLR Kultur - Feiertag
  • DLR Kultur - Kirchensendungen im DLR Kultur
  • DLR Kultur - Religionen
  • DW - Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
  • DW - Glauben
  • DW - Glaubenssachen
  • FAZ - Christentum
  • FAZ - EKD
  • FAZ - Gottesdienst
  • FAZ - Jesus
  • FAZ - Kirche
  • FAZ - Martin Luther
  • HR Fernsehen - Horizonte
  • HR Info - Himmel und Erde
  • HR Kultur - Camino
  • HR Kultur - Religion
  • MDR - Glaubwürdig
  • MDR - Nah dran
  • MDR - Religion und Leben
  • MDR Figaro - Sinn-und Glaubensfragen
  • NDR - Kirche im NDR
  • NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
  • NDR Info - Lebenswelten
  • NDR Kultur - Glaubenssachen
  • RB Nordwestradio - Glauben und Wissen
  • RBB Fernsehen - Himmel und Erde
  • RBB Inforadio - Babylon
  • RBB Kulturradio - Gott und die Welt
  • Rundfunk Evangelisch
  • SR 2 - Kirche und Welt
  • SR 2 - Kirche, Religion, Gesellschaft
  • SR 2 - LebensZeichen
  • SR 2 - Orientierung
  • SRF - Gesellschaft & Religion
  • SWR - Kirche im SWR
  • SWR 2 - Glauben
  • SWR Fernsehen - Menschen unter uns
  • Tagesspiegel - Glaube und Unglaube
  • WDR - Kirche im WDR
  • WDR 3 - Lebenszeichen
  • WDR 5 - Diesseits von Eden
  • WDR 5 - Lebenszeichen
  • ZDF - Sonntags
  • BBC 4 - In Our Time - History Archive
  • BR 2 - Radiowissen Geschichte
  • Die Welt - Geschichte
  • DLF - Kalenderblatt
  • FAZ - Antike
  • FAZ - Mittelalter
  • RBB Inforadio - Umgeschichtet
  • Spiegel Online - Einestages
  • WDR - Zeitzeichen
  • Zeit Online - Geschichte
  • BR 2 - Radiowissen Ethik und Philosophie
  • BR 2 - Radiowissen Literatur und Musik
Design "Bildfenster". Designbilder von mammuth. Powered by Blogger.