Schröders Peanuts

„Über alles wurde schon alles geschrieben, nur noch nicht von mir.“ (Sandra Schröder, frei nach Karl Valentin)

  • Startseite
  • (Fremd)Sprachen Lernen
  • Über diesen Blog
  • Kleingedrucktes
  • Multilingual Peanuts
Keine Posts. Alle Posts anzeigen
Keine Posts. Alle Posts anzeigen
Startseite
Abonnieren Kommentare (Atom)

Berliner Dom

Kościoła ewangelicko-augsburskiego Świętej Trójcy

2025 Reading Challenge

2025 Reading Challenge
Sandra has read 0 books toward her goal of 100 books.
hide
0 of 100 (0%)
view books
Goodreads: Book reviews, recommendations, and discussion

Google-Translate

Mein Bild
Sandra Schröder
Berlin, Berlin, Germany
Stilles Wasser mit Nerd-Faktor, mag Patina. Haltung in allen Dingen: 1 Thess 5,21; spielt auch mit Schmuddelkindern.
Mein Profil vollständig anzeigen

Rubriken & Label

De-Kodierung(en) (6) Dom Blick (53) Eigentlich für woanders geschrieben (53) Feierlichkeiten & Festlichkeiten (7) Kirche & Theologie (52) Ortsbegehung(en) (9) Portrait(s) (9) Profangeschichte(n) (2) Sprachenlernen (6)

De-Kodierungen

  • Englisch > Deutsch
  • Französisch > Deutsch
  • Italienisch > Deutsch
  • Russisch > Deutsch
  • Spanisch > Deutsch

Blog-Archiv

  • ▼  2025 (4)
    • ▼  August (1)
      • Heilig
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2024 (6)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  März (2)
  • ►  2023 (5)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  März (4)
  • ►  2022 (1)
    • ►  September (1)
  • ►  2020 (1)
    • ►  März (1)
  • ►  2019 (2)
    • ►  September (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2018 (3)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2017 (4)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Juni (1)
  • ►  2016 (2)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
  • ►  2015 (7)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2014 (16)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Mai (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2013 (8)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (1)
    • ►  September (4)

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Meine Profile auf

  • Academia.edu
  • Facebook
  • GoodReads
  • Instagram
  • Journaly
  • LingQ
  • LinkedIn
  • Twitter (X)
  • Xing

Abonnieren von

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare
Hier folgt meine willkürlich-subjektive Linksammlung zu allen möglichen Themen. Die jeweiligen Betreiber der verlinkten Internetpräsenzen können nichts dafür, dass sie hier erscheinen. Ebensowenig bin ich für deren Inhalte verantwortlich und mache sie mir nicht notwendigerweise selbst zu eigen. Kontaktschuld gilt hier nicht!

Kirche & Theologie

  • Nachrichten
    Weltklimagipfel in Belém: Ringen um Abschluss geht weiter -
    vor 51 Minuten
  • Nordkirche
    Ewigkeitssonntag 2025 - Ein Gespräch mit Bischof Tilman Jeremias -
    vor 3 Stunden
  • NAMENSgedächtnis | Anmerkungen zur christlichen Lehre
    Eberhard Jüngel, Der Tod als Geheimnis des Lebens (1975): „Der Tod kommt also keineswegs nur als das Ende des Lebens in Betracht, sondern er gilt als ein ständig im Leben selber sich bereits vollziehender Konflikt mit dem Leben. So können Krank­heit, Schwachheit, Gefangenschaft, Exil in der Terminologie des Todes beschrieben werden. Tod ist nicht nur das Ereignis am Ende, sondern wo immer das Leben sich selbst entfremdet wird, sieht der Glaube Israels bereits den Tod am Werk. Als Ereignis am Ende des Lebens bringt der Tod nur an den Tag, was im Verlauf des Lebens schon immer möglich ist und auch schon immer geschieht: nämlich die Lädierung und Zerstörung von Lebensverhältnissen. Im Tod kommt heraus, was der Mensch ausgerechnet mit seinem Leben aus dem Leben macht. Mit unserem Leben verletzen wir das Leben.“ - Der Tod als Geheimnis des Lebens[1] Von Eberhard Jüngel Für die Theologie – als Rede von Gott – stellt sich … Mehr
    vor 4 Stunden
  • theolounge.de
    Santa Claus… - …is coming to town. Aber wie genau kommt der eigentlich in die Stadt? Wir haben recherchiert. Der Beitrag Santa Claus… erschien zuerst auf god.fish.
    vor 5 Stunden
  • Kristeligt-dagblad.dk - Nyheder - Alle artikler
    Formodet bortført barn blev fundet i lufthavnen i Kastrup -

    En lille pige blev fundet af politiet i Københavns Lufthavn tidligt fredag, efter at barnet nogle timer forinden formentlig var blevet bortført fra en a...

    vor 5 Stunden
  • Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch - Evangelisches Magazin für Bayern
    Bayern plant keine Lockerung des Bestattungsrechts - München (epd). Bayern plant auf absehbare Zeit keine Lockerungen des Bestattungsrechts. Nach Auffassung der bayerischen Staatsregierung könne ein würdevoll...
    vor 6 Stunden
  • www.evangelisch.de/rss/inhalte.rss
    Klimagipfel in Belém geht in die Verlängerung -
    vor 6 Stunden
  • RefLab
    Das Lied von Tod und Auferstehung - Wie klingt Sterben, Tod und Auferstehung für uns? Ein Projekt zum Ewigkeitssonntag mit Musik von Bruno Amatruda und Lyrik von Janna Horstmann. Der Beitra...
    vor 7 Stunden
  • RefLab
    Das Lied von Tod und Auferstehung - Wie klingt Sterben, Tod und Auferstehung für uns? Ein Projekt zum Ewigkeitssonntag mit Musik von Bruno Amatruda und Lyrik von Janna Horstmann. Der Beitra...
    vor 7 Stunden
  • feinschwarz.net
    Krieg in der Ukraine – Theologische, ethische und historische Überlegungen. Eine Rezension - [image: Krieg in der Ukraine Buchcover Ausschnitt] In Wien haben sich 13 (fast ausschließlich ukrainische) junge Wissenschaftler:innen in einem Sammelban...
    vor 14 Stunden
  • der Pastor | von Friedhelm Meiners
    Hauch ist der Mensch - Ich lese in der Bibel:„Hauch ist der Mensch und sein Leben gleicht dem schwindenden Schatten.“Mein Leben nur ein Hauch? Ein Schatten, der schwindet?Wenn ic...
    vor 21 Stunden
  • Kuschelkirche | Bücher, Blogs, Bands, Bredichd.
    Wagenkirche: Sternenzeit Advent - Wagenkirche: Sternenzeit Advent Your browser does not support the audio element. 20251121.mp3 Lorenz Hummel 21. November 2025 - 16:08 [image: Wagenkirche ...
    vor 21 Stunden
  • Konfessionskundliches Institut Bensheim -
    Pfingstkirchliche Theologie, Vocatio und „Faith and Order“ - Vom 18. bis 19. November 2025 war das Kollegium des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim zum jährlichen Austausch mit den Kolleg*innen vom Johann-Ada...
    vor 22 Stunden
  • Sonntagsgedanken | Das ganze Leben und ein Buch
    Dazu ist Kirche gut – Sonntagsgedanken zum 23. November 2025 - Wozu Kirche und Religion gut sind? Vielleicht auch dazu, dass sie sich dem Thema Leid und Tod stellen. Niemand redet gerne davon oder denkt gerne daran....
    vor 23 Stunden
  • Evangelischer Bund -
    Verleihung Hochschulpreise - Herzlichen Glückwunsch an Mirjam Gabler und Paul Bauer für ihre ausgezeichneten Arbeiten im Rahmen des Hochschulpreises, dem Klaus-W.-Müller-Preis, unser...
    vor 1 Tag
  • Evangelischer Bund
    Verleihung Hochschulpreise - Herzlichen Glückwunsch an Mirjam Gabler und Paul Bauer für ihre ausgezeichneten Arbeiten im Rahmen des Hochschulpreises, dem Klaus-W.-Müller-Preis, unser...
    vor 1 Tag
  • Rogate-Kloster Sankt Michael zu Berlin
    Wilhelmshaven: Friedensgebet am Dienstag. - Zu einem ökumenischen Friedensgebet laden römisch-katholische, neuapostolische, koptisch-orthodoxe und lutherische Christen am Dienstag, 25. November 2025,...
    vor 1 Tag
  • Pastoral Meanderings
    Training and maturity matter. . . - I am told that training to become a Navy SEAL begins with both officers and enlisted sailors, 18-29 years old US citizens in the U.S. Navy. It takes a y...
    vor 1 Tag
  • Biblical Archaeology Society » Biblical Archaeology Society
    Canaanite Folk Worship at Megiddo - Conducting salvage excavations at the ancient site of Megiddo—famously known as Armageddon in the New Testament’s Book of Revelation—archaeologists with ...
    vor 1 Tag
  • Cranach
    The Limits of Algorithms - We now have mathematical proof that the universe is not just a computer simulation. But this also suggests the limits of AI, raises questions about the va...
    vor 1 Tag
  • Worthaus Podcast
    Die Königsbücher – Teil 2 | 15.3.1 - Es geht um Mord, Eifersucht und Intrigen, um Dynastien, Thronfolger und Kriege. Es geht um den Kampf zwischen Königen und Propheten, um Ausbeutung und Sozi...
    vor 1 Tag
  • Die Eule
    Die Kraft des gemeinsamen Verzichts - Viele Kirchen und Organisationen verzichten lautstark auf das Investment in klimaschädliche Industrien. Auf der Weltklimakonferenz wird der Ausstieg aus fo...
    vor 1 Tag
  • Die Eule
    Die Kraft des gemeinsamen Verzichts - Viele Kirchen und Organisationen verzichten lautstark auf das Investment in klimaschädliche Industrien. Auf der Weltklimakonferenz wird der Ausstieg aus fo...
    vor 1 Tag
  • Deutschlandfunk - Tag für Tag
    Tag für Tag - 21.11.2025 - komplette Sendung - [image: Das Cover zur Sendereihe "Tag für Tag" zeigt einen gezeichneten Baum, dessen Krone sich in zwei Hälften aufspaltet. Die Hälften erinnern an zwei Lu...
    vor 1 Tag
  • The Bible and Culture
    Count It All Joy - Count your blessings instead of your crosses; Count your gains instead of your losses. Count your joys instead of your woes; Count your friends instead of ...
    vor 1 Tag
  • Evangelische Kirche in Deutschland: Presse
    Union Evangelischer Kirchen verleiht Karl-Barth-Preis 2026 an Prof. Dr. Eberhard Busch - Das Präsidium der Union Evangelischer Kirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (UEK) hat auf seiner jüngsten Sitzung die Entscheidung der Jury be...
    vor 1 Tag
  • Evangelische Kirche in Deutschland: Editorials
    Außenminister Wadephul nimmt Stellung zu EKD-Friedensdenkschrift - Die evangelische Kirche hat die EKD-Friedensdenkschrift im politischen Berlin zur Diskussion gestellt. Außenminister Johann Wadephul lobte die Anerkennung ...
    vor 2 Tagen
  • Glauben und Verstehen
    Lichtkegel - Als Predigttext für den Ewigkeitssonntag ist das Gleichnis von den törichten und klugen Jungfrauen vorgesehen. Hier verbinden sich Hochzeit, Sterben und Ew...
    vor 2 Tagen
  • Nachdenken über die Bibel
    Windschiefe Glaubenshütte hl - *Lehrtext: Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir; sofern ich jetzt noch im Fleisch lebe, lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich gelie...
    vor 2 Tagen
  • Nachdenken über die Bibel
    Windschiefe Glaubenshütte hl - *Lehrtext: Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir; sofern ich jetzt noch im Fleisch lebe, lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich gelie...
    vor 2 Tagen
  • Der schwache Glaube
    „Selig sind die Frieden stiften,…“, Predigt von Joachim Leberecht, Herzogenrath 2025 - Predigt Buß- und Bettag 2025 „… denn sie werden Gottes Kinder heißen.“ Mt 5,9 Ihr Lieben, Ihr habt wie alle Jahre wieder mit den Kindern und Eltern d...
    vor 2 Tagen
  • Schwergläubig
    Buß- und Bettag - Heute ist Buß- und Bettag. Dieser Tag ist als gesetzlicher Feiertag weithin abgeschafft, außer in Sachsen. Ich erinnere mich dunkel, ihn in meiner alten ...
    vor 2 Tagen
  • kreuz & queer
    Über die bleibende Bedeutung des Buß- und Bettages -
    vor 2 Tagen
  • Bloghuette
    Entschuldigung - *Predigt am Buss- und Bettag, 17.11.2010, über Römer 2,1-11:* Du bist ohne Entschuldigung, Mensch, jeder, der urteilt: Worin du den anderen beurteilst, ve...
    vor 3 Tagen
  • Ordensgeschichte
    26. Tagung Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert - Liebe Kolleginnen und Kollegen und alle an der Ordensgeschichte Interessierte, herzlich laden wir Sie zur 26. wissenschaftlichen Fachtagung des Arbeitskrei...
    vor 3 Tagen
  • blog.archiv.ekir.de
    Neue Folgen des Podcasts „Rheinische Kirchengeschichte(n)“ - Der Podcast „Rheinische Kirchengeschichte(n)“ wartet mit zwei neuen Folgen auf! In der sechsten Folge „Paul Schneider (1897-1939) und der Schulstreik“ geht...
    vor 3 Tagen
  • Startseite - david-brunner.de
    Faszination frühe Christen - Du willst wissen, was die frühen Christen und die Christenheit heutzutage gemeinsam haben – bzw. gemeinsam haben sollten? Erstaunlich! Diese Beschreibung...
    vor 3 Tagen
  • Dirk Klute: Wovon die Seele zehrt
    Gott in den Mund gelegt. Andacht zum 28.11.2025 - Andacht hören: https://c.gmx.net/@842115613865285676/XMJcnk-o92Vx3IO91evVtA Vorab: Was hat diese Andacht mit Advent 2025 zu tun? Die Antwort kommt am Schlu...
    vor 4 Tagen
  • Eine Lösung für Ihre gesamte Gemeindearbeit
    ChurchDesk Webseite des Monats November - [image: ChurchDesk Webseite des Monats November] In der heutigen Zeit sind Webseiten für Kirchen genauso unerlässlich wie das Gemeindehaus oder die So...
    vor 4 Tagen
  • Sonntags – Evangelisches Onlinemagazin
    „Einmal um den Pazifik – Agnes Strauss über Heimat, Missionarskinder und Engagement“ -
    vor 4 Tagen
  • kirchenfernsehen.de
    Social Media Pfarrerin & der öffentliche Kampf gegen Krebs | Sarah Schindler bei HOFFNUNGSMENSCH - Sarah Schindler war bis August 2025 Social Media Pfarrerin und erkrankt letztes Jahr an Krebs. Sie spricht über ihre Genesung und wie sie wieder Hoffnung...
    vor 4 Tagen
  • Surburg's blog
    Sermon for the Twenty-second Sunday after Trinity - Mt 18:21-35 - Trinity 22 Mt 18:21-35 ...
    vor 5 Tagen
  • dirknet(z) | Dirk Grützmacher im Internet
    Volkstrauertag 2025 – Ein robuster Frieden - Frieden ist ein schützenswertes Gut. Frieden ist ein Tu-Wort. Wir müssen viel Arbeit, Geduld und Geld aufbringen um Frieden zu
    vor 6 Tagen
  • Von Steinen und Menschen – meine Osterpredigt – myveryfractallife
    Ein Gottesdienst allein… - Sonntagmorgen, allein in der Kirche Der Raum ist bereit. Die Kerzen warten. Die Stille spricht zuerst. Ich bin gekommen. Nicht viele. Nicht zwei. Nur ic...
    vor 6 Tagen
  • Wochensegen mit Frieden. Zum 16.11.2025. - Liebe Freunde, hier ist der neue Wochensegen. Herbstzeit – Totensonntagszeit – und da kommt der Wochensegen vom Fried-Hof. Weil sie da in Frieden ruhen....
    vor 6 Tagen
  • CHRISTIAN WOLFF
    Zwischen Zerstörungswut und monströsem Wahn – wo bleibt der Aufschrei, wo die Haltung? - Der Multimilliardär und Besitzer von Tesla, SpaceX sowie der Social-Media-Plattform X (vormals Twitter) Elon Musk soll in den nächsten sechs Jahren eine Ve...
    vor 6 Tagen
  • Christsein Verstehen
    Die neue Friedensdenkschrift der EKD - Analyse und Kritik - Die neue Friedensdenkschrift der EKD – Analyse und Kritik Die Evangelische Kirche im Taumel zwischen Friedens- und Sicherheitslogik Klaus Straßburg | 14/11/...
    vor 1 Woche
  • Wittenberg Center for Reformation Studies
    Basics of sixteenth century palaeography - From the second half of November through the first half of December, the Wittenberg Center will offer weekly meetings on the basics of sixteenth-century pa...
    vor 1 Woche
  • Haltungsturnen
    Mein Rassismus, meine Blindheit, meine Härte - [image: Bild von drei Menschen, die peinlich die Hände vor das Gesicht schlagen, im Hintergrund eine Pressekonferenz. Das Bild ist mit Gemini, also KI, e...
    vor 1 Woche
  • Camino
    Evangelische Eugenik- Wie in der Diakonie während der Nazi-Zeit über “Rassenhygiene” diskutiert wurde - Die Begriffe „Eugenik“ und „Euthanasie“ waren keine Erfindungen der Nazis. Auch Vertreter der Kirchen beteiligten sich daran. 1931 entstand im hessischen T...
    vor 1 Woche
  • juhopma.de
    Warum Paulus nicht flieht – und was das mit mir zu tun hat - Seit Wochen lässt mich diese Szene aus der Apostelgeschichte nicht los: Paulus und Silas sitzen im Gefängnis – die Türen stehen offen – und trotzdem …
    vor 1 Woche
  • Unter Pfarrerstöchtern
    Das Absurde steht im Mittelpunkt - Als Apostel hat man es nicht leicht. Mitunter rennt man um sein Leben, oder die Leute lachen einen aus. So ergeht es Paulus. Doch moderne atheistische Phil...
    vor 1 Woche
  • Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.
    Dorfgespräche und Dialogformate - Hier entsteht in Kürze ein Beitrag
    vor 1 Woche
  • Stillvoll glauben
    Ein Schädel kehrt heim -
    vor 1 Woche
  • Walters Werkstatt
    Wie man bösen Menschen richtig weh tun kann - Predigt am 9. November 2025 zu Lukas 6,27-38
    vor 1 Woche
  • glauben, denken, handeln
    Wer waren die Weisen aus dem Morgenland? Eine historisch-kritische Betrachtung - Referent: Dr. Frank Schmidt, Dresden: Sicher waren sie keine Könige, aber auch keine Sterndeuter. Dr. Schmidt wird uns den neusten Stand der Forschung ü...
    vor 1 Woche
  • Evangelische Kirche in Deutschland
    Grußwort - Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland - Rev. Christopher Easthill -
    vor 1 Woche
  • Geist.Zeit
    Jahreslosung 2026: «Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu» - Thorsten und Andi lassen die neue Jahreslosung 2026 sprechen. Wochenlang haben sie an den Worten aus der Johannesoffenbarung gearbeitet und eine Fülle an I...
    vor 1 Woche
  • Diesseits von Eden - Gespräche über Gott & die Welt
    Vor 60 Jahren endete das Zweite Vatikanische Konzil: Was bleibt (und warum es ein neues Konzil braucht) - In der letzten Konzilsperiode, die vor 60 Jahren - am 8. Dezember 1965 - endete, wurden drei zentrale Dokumente verabschiedet, deren Strahlkraft bis heute ...
    vor 2 Wochen
  • Nick Baines's Blog | Musings of a restless bishop
    Glory Stories - This is the script of this morning’s Pause for Thought on BBC Radio 2’s Breakfast Show with Scott Mills. Later this morning I’ll be remembering Guy Fawkes ...
    vor 2 Wochen
  • Θ TheoNet.de
    Review-Management wird für Kirchen immer wichtiger, wenn KI-Chatbots die Google-Suche ersetzen - KI-Chatbots verändern, wie Menschen online suchen. Das betrifft auch die Art und Weise, wie Menschen online nach Kirche suchen. Immer häufiger stellen si...
    vor 2 Wochen
  • sundries re:blog
    the drift from domesticity. - in the matter of reforming things, as distinct from deforming them, there is one plain and simple principle; a principle which will probably be called a...
    vor 2 Wochen
  • relinews
    Gemeinsam für mehr Offenheit – Eindrücke vom OERinfo-Fachtag 2025 in Frankfurt - Am 24. Oktober 2025 fand am DIPF in Frankfurt der zweite OERinfo-Fachtag unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Offenheit“ statt. Thema war digitale und offen...
    vor 2 Wochen
  • Menschensammlerin
    ... wie gut das Ankommen ist.... - Predigt zum Ordinationsjubiläum in Magdeburg: *1. Mose, 8, 18ff: So ging Noah heraus mit seinen Söhnen und mit seiner Frau und den Frauen seiner Söhne, daz...
    vor 3 Wochen
  • queerpredigen – Predigen queer gedacht
    Blindenheilung auf TikTok (Joh 9) - HALLÖCHEN, ihr Lieben, alle meine Followerinnen und Follower. Schön, dass ihr alle wieder da seid. Hier ist die Sissy mit unserer neuesten Folge von „Gefäh...
    vor 3 Wochen
  • Tobias Faix
    Stellungnahme zu der Rezension „Irrwege zur Liebe“ von Paul Bruderer - --> In der jüngsten Rezension unseres Buches Transformative Ethik – Wege zur Liebe wurden von Paul Bruderer in seiner Rezension in IDEA eine Reihe schwerwi...
    vor 3 Wochen
  • Das Wort und das Fleisch
    Die russlanddeutschen Christen - Circa 2,5 Millionen Russlanddeutsche sind in den letzten Jahren aus der früheren Sowjetunion nach Deutschland zurückgekehrt. Nachdem diese Menschen für lan...
    vor 3 Wochen
  • KUNST IN DER APSIS
    Susanne Altweger: SUNPAINTED | Blick in die Ausstellung - Kirchraum Gemeindesaal
    vor 3 Wochen
  • Ebiblog
    Rezension von “Meine Auszeiten Stuttgart” - Meine Auszeiten – Stuttgart. Durchatmen & Kraft schöpfen, von Daniela Berg und Mareike Fröhlich, 168 Seiten, 16 Euro Das Autorinnenduo legt nach in der Reg...
    vor 3 Wochen
  • Ungeniert reformiert | Der Blog der reformierten Kirche im Aargau
    Leuchtspur - Martin Kuse, Pfarrer der Kirchgemeinde Holderbank-Möriken-Wildegg, feierte den Schlager-Gottesdienst am Kirchenfest mit und schildert seine Eindrücke. Weite...
    vor 3 Wochen
  • Netzwerk Reform des Christentums
    Was wir glauben können - Ein Katechismus für aufgeklärlte Christen * Die nachfolgenden Überlegungen wollen eine Anregung zur Klärung sein. Sie sind aus persönlicher Sicht heraus ...
    vor 4 Wochen
  • Gemeinsam EKBO
    3. Tag der EKBO-Synode – Samstag, 22.11.2024, 09:00 Uhr -
    vor 4 Wochen
  • Frau Auge
    Wohl dem. Wohl der. Predigt beim "God is Love" Gottesdienst in Stangengrün - *Mein Vater und das offene Kunstwerk* Mein Vater hat nicht besonders an Gott geglaubt. Oder vielleicht doch – er sprach nicht über diese Dinge. Ganz besti...
    vor 4 Wochen
  • Eins in Christus - gesandt in die Welt
    Tansania-Café beim Martini-Markt in Herborn - Zum Martini-Markt 2025 veranstaltet das Evangelische Dekanat an der Dill wieder ein Tansania-Café im Haus der Kirche und Diakonie am Hintersand 15 in Herbo...
    vor 4 Wochen
  • ungläubiges staunen
    Es geht … - „Es geht …“ Ein Kind hat entdeckt, wie sich der Schnee zwischen seinen Händen verdickt und Formen bildet – je nachdem wie es ihn anfasst. Die Hände wärmen ...
    vor 1 Monat
  • pastorinthehighfens | Gedanken eines Pfarrers am Rande des Hohen Venns
    „Viele sagen von mir: Er hat keine Hilfe bei Gott.“ (Psalm 3,3-4) - Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Viele sagen von mir: Er hat keine Hilfe bei Gott. Aber du, HERR, b...
    vor 1 Monat
  • Marcia Pally
    The Suffering of Innocents, Martin Buber, and a Covenantal Reading of Job-Full Article - Have a look at this new article in Religions Journal, on the eternally troubling question of innocent suffering, explored through a covenantal reading of t...
    vor 1 Monat
  • dreimalvier.jimdofree.com Blog Feed
    Einübung in die postpariochiale Kirche - *Vorbemerkung: Die kursiv gesetzten Passagen wurden beim Vortrag am 26. September aus Zeitgründen nicht mündlich vorgetragen.* “Gefährliche Reaktio...
    vor 1 Monat
  • Beggars All: Reformation And Apologetics
    A Definitive Statement on Luther's View of the Canon of Sacred Scripture - There are necessary things Christians must know. Martin Luther's view of the canon of Sacred Scripture isn't on the list. Yes, Luther's view is interesti...
    vor 2 Monaten
  • Welt der Bibel - Blog
    Knifflige Auslegungsfragen im Titusbrief - Sorgfältige Übersetzung ist die halbe Miete bei der Auslegung eines Bibeltextes. Jedes biblische Buch hält Stellen bereit, deren Übersetzung Kopfzerbrech...
    vor 2 Monaten
  • Pastors-Home reloaded
    Predigt: Ein Wunder repariert deine Welt – ein bisschen (Apostelgeschichte 3, 1-10) 7. Sept 2025 - Wieder mal eine Heilungsgeschichte. Kann man Heilungen als "Reparatur" der kaputten Welt verstehen? Bei dem Gelähmten am Tempeltor schauen wir mal genauer ...
    vor 2 Monaten
  • Dein Blog - Deine EKBO
    Einsegnung der neuen Vikar:innen - Der neue Vikariatskurs beginnt am 1. September 2025 und wird im Sommer 2027 enden. Die EKBO freut sich über diese 19 neue Vikar:innen. Neun von ihnen werde...
    vor 2 Monaten
  • Schröders Peanuts
    Heilig - * Erschienen in "Dom Blick" September/Oktober/November 2025*
    vor 2 Monaten
  • EUROPÄISCHE BIBELDIALOGE. Begegnungstagungen
    Frauen ander Macht? Bibeldialog im Kloster Stift zum Heiligengrabe - * *** If you wish to read this post in English, please let me know: hahn@eaberlin.de* Morgen geht es los im Klosterstift zum Heiligengrabe. Frauen an der...
    vor 2 Monaten
  • HimmelWeltenBummlerin
    Gute Zeiten - Schlechte Zeiten - Gute Zeiten - Schlechte Zeiten: [image: Plakat: Mang] Familienforschung im Buch Tobit Sommerpredigtreihe 2025 "We are familiy!" Gute Zeiten – Schlechte...
    vor 3 Monaten
  • Kraftwort
    „Was trotzest du stolzer Tyrann“ – ein Liedtext von Paul Gerhardt - Genial – und aktuell! Wer macht zu diesem Text mal eine Melodie? Wer bis zum 31. Oktober 2025 eine Melodie dazu bei der VELKD einreicht, kann theoretisch s...
    vor 3 Monaten
  • Tilman Asmus Fischer
    Alea iacta est - Neue politische Realitäten und ihre Folgen für die Vertriebenenpolitik, deutsch-polnische Beziehungen und die deutsche Volksgruppe in Polen Mit den Wahlen ...
    vor 3 Monaten
  • Family fatal
    Live mit Volker Surmann und Hugos Kindheitsbeichte - In dieser Folge wird es deep, aber nicht düster. Hugo trifft vor Publikum den Autor, Satiriker und diesjährigen Preisträger des Evangelischen Buchpreises, ...
    vor 3 Monaten
  • LOGIA Online - LOGIA
    Holy Trinity 2025 Issue: Marriage and Celibacy - *Purchase **here**.* God holds the estate of marriage so highly that, not only did he institute it in the garden and had Moses instantiate it in Genesis...
    vor 3 Monaten
  • Kunst, Kitsch und Krempel
    Zwischenruf – aber bitte sinnvoll - Da hat das öffentlich-rechtliche Fernsehen Alice Weidel zum Interview geladen. Das gehört zum Auftrag des öffentöich-rechtlichen Rundfunks, denn es trägt z...
    vor 4 Monaten
  • bilder und gedanken
    Von Garmisch zum Semmering – Gedanken zu unserer Radreise 2025 - In der letzten Woche machte ich mich mit meinem Bruder und meinem ältesten Sohn auf den Weg von Garmisch zum Semmering. Sieben Tage, 650 Kilometer, drei Lä...
    vor 4 Monaten
  • neubegehren entfacht das feuer
    Von Garmisch zum Semmering – Gedanken zu unserer Radreise 2025 - In der letzten Woche machte ich mich mit meinem Bruder und meinem ältesten Sohn auf den Weg von Garmisch zum Semmering. Sieben Tage, 650 Kilometer, drei Lä...
    vor 4 Monaten
  • Vitamin C
    Die Evangelische Allianz – bibelbezogen glauben, gemeinsam handeln - Was die Evangelische Allianz ist: Die Evangelische Allianz ist ein Netzwerk, das Christen aus unterschiedlichen Kirchen, Freikirchen und Gemeinschaften ver...
    vor 4 Monaten
  • Philippika
    Anmerkungen zur Abtreibungsdiskussion - Anlass für diesen Artikel ist die gescheiterte Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin. Dazu ist politisch einiges zu sagen, aber hier nu...
    vor 4 Monaten
  • Tagebuch einer freien Pastorin
    Hyperfokus und ich - Über 50 Jahre musste ich alt werden, bis ich kapierte, dass ich wahrscheinlich das bin, was seit Neuestem (gefühlt seit vorgestern) „neurodivergent“ heißt....
    vor 4 Monaten
  • Windhauch Podcast
    Was ist Schöpfungsspiritualität? mit Yana Hornfeck (Natürlich auf Gottes Spuren) - Yara Hornfeck über die Bedeutung von Schöpfungsspiritualität und die Verbindung zwischen Mensch, Natur und Tieren. Yara ist eine Pfarrerin, die sich auf Sc...
    vor 4 Monaten
  • Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen
    Sag mir wo du stehst! Das Leben junger Menschen in der DDR - Der Beitrag Sag mir wo du stehst! Das Leben junger Menschen in der DDR erschien zuerst auf Evangelische Akademie für Land und Jugend.
    vor 4 Monaten
  • Die Evangelischen Theologen
    §2. Introduction & Salutation, 1:1-5 (session 5, part 2)—Paul’s Letter to the Galatians: A Presbyterian Adult Spiritual Formation Series - *[The series continues and now concludes the fifth in-person session. **Find the last post here**.]* *Continuing comment on Galatians 1:1—“who raised him...
    vor 4 Monaten
  • The Millennial Pastor
    A Service of Leave-Taking - This was a post shared with my congregation the day before our Leave-Taking service on June 22. A service of Leave-Taking is a hard thing to define. The na...
    vor 5 Monaten
  • bibliologberlin
    Geschichte vom Bibliolog - Peter und Susan Pitzele, die den Bibliolog (in Amerika „Bibliodrama“ genannt) entdeckt haben, haben ihre Website überarbeitet. Wer englisch liest, findet d...
    vor 5 Monaten
  • Zwoelff.de
    Skandinavische Möbel von noor disain für ein nordisches Wohngefühl - Entdecken Sie die zeitlose Eleganz skandinavischer Möbel bei noor disain. Unsere nachhaltigen Designs vereinen Funktionalität und Ästhetik, um Ihr Zuhaus...
    vor 5 Monaten
  • webcompetent
    Phil und das Traurigsein — Mit Kindern über Depression nachdenken - https://www.kika.de/schau-in-meine-welt/videos/phil-und-das-traurigsein-112 Der Unterrichtsvorschlag widmet sich dem gesellschaftlich hoch relevanten The...
    vor 5 Monaten
  • Predigtblog von Pfarrer Dietmar Pistorius
    Er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters..." - Predigt in der Schlosskirche Bonn im Rahmen der Predigtreihe zum Apostolischen Glaubensbekenntnis am Sonntag Rogate, 25. Mai 2025 Liebe Gemeinde, d...
    vor 5 Monaten
  • SEGENSSACHEN
    Abendmahl ist für mich… - Liebe, die sich mir verinnerlicht. Zuversicht, die mich hält. Geheimnis, das meine Seele streift. Türspalt zum Himmel. Anhaltestelle und Schwelle. Ort, an ...
    vor 6 Monaten
  • www.evangelisch.de/rss/inhalte.rss
    Wie feiert man christlich Ostern? -
    vor 7 Monaten
  • homilia.de
    Dem Guten nachjagen - Zu einem Einführungsgottesdienst von Pfarrer:innen gehört, dass der oder die eingeführte die Predigt hält. Am 23. Januar 2025 wurde ich in einem Gottesdien...
    vor 7 Monaten
  • theologiestudierende.de
    Hello world! - Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
    vor 7 Monaten
  • Theos_Denkfriedhof
    Gegner-Feinde - Meinen Gegner möchte ich entweder überzeugen, dass er/sie völlig falsch liegt, gegebenenfalls möchte ich ihn bzw. sie aller Handlungsmöglichkeiten beraub...
    vor 8 Monaten
  • Uwe Hermann - Einfach leben... - Pfr. Uwe Hermanns Blog
    Predigt 4. Sonntag vor der Passionszeit Jesaja 51,9-16 - [image: Predigt 4. Sonntag vor der Passionszeit Jesaja 51,9-16 - Schläft Gott?]Predigt 4. Sonntag vor der Passionszeit Jesaja 51,9-16 von Pfr. Uwe Hermann,...
    vor 8 Monaten
  • Lechajim - für das Leben
    Predigt 4. Sonntag vor der Passionszeit Jesaja 51,9-16 - [image: Predigt 4. Sonntag vor der Passionszeit Jesaja 51,9-16 - Schläft Gott?]Predigt 4. Sonntag vor der Passionszeit Jesaja 51,9-16 von Pfr. Uwe Hermann,...
    vor 8 Monaten
  • sebastiants
    Lichtstrahl im Regal - Ganz unerwartetUnd kurz nurFiel ein LichtstrahlAufs RegalWo die Krippenfiguren der drei Könige standen Nur ein paar MinutenWar esAls hätten die Sterndeuter...
    vor 10 Monaten
  • nicolesblog | Denkende Gedanken einer Denkerin
    Weihnachten, vielleicht… - Predigt 24.12.24 in Thierachern und Uetendorf Letzten Samstag erschien im Thuner Tagblatt mein Wort zum Sonntag. Wer das gelesen hat, weiss, dass ich mit d...
    vor 10 Monaten
  • nicolesblog
    Weihnachten, vielleicht… - Predigt 24.12.24 in Thierachern und Uetendorf Letzten Samstag erschien im Thuner Tagblatt mein Wort zum Sonntag. Wer das gelesen hat, weiss, dass ich mit d...
    vor 10 Monaten
  • Aktuelles – Prof. Dr. Hans-Martin Barth
    Farbklang – Klangfarbe - Barth, Hans-Martin Farbklang –Klangfarbe Eine Anthologie Gemälde-Katalog Kartoniert: 136 Seiten, Vollfarbe 14,80 cm x 21,00 cm Fadenbindung ISBN 978-3-965...
    vor 11 Monaten
  • Präsesblog der Evangelischen Kirche im Rheinland
    Klima(krise) im Advent - „I’m dreaming of a white Christmas.“ Für viele gehört das zum Bild eines friedvollen Festes: weiß bedeckte Tannen, Schlitten mit Glocken, Schnee, der d...
    vor 11 Monaten
  • Glaubensstimmen-Blog
    3.11.2024: Schließung des Blogs - Zum Ende des Jahres werde ich dieses Blog schließen. Grund ist, dass die neuen Texte in der Glaubensstimme, auf die ich hier immer verwiesen habe, auch auf...
    vor 1 Jahr
  • Theos Predigten
    Drei Nägel. Predigt zum Reformationstag 2024. Letzte Predigt im aktiven Dienst. - Kein Mensch ist vor Gott gerecht, weil er das Gesetz befolgt. Vielmehr erkennen wir erst durch das Gesetz, was Sünde ist. Der Mensch wird gerecht dur...
    vor 1 Jahr
  • Theos Predigten
    Drei Nägel. Predigt zum Reformationstag 2024. Letzte Predigt im aktiven Dienst. - Kein Mensch ist vor Gott gerecht, weil er das Gesetz befolgt. Vielmehr erkennen wir erst durch das Gesetz, was Sünde ist. Der Mensch wird gerecht dur...
    vor 1 Jahr
  • Gott und Co.
    Welches Geschlecht hat eigentlich Christus? - Interessante Lektüre: Anselm Schubert: Christus (m/w/d)
    vor 1 Jahr
  • Mönchsgeflüster – Klostergeschichten aus dem Mittelalter
    Wo entstanden die ersten Klöster in Baden-Württemberg? - Zum Abschluss des Mönchsgeflüster-Podcasts blicken wir überblicksartig über die Klosterlandschaft Baden-Württembergs im Frühmittelalter und schließen damit...
    vor 1 Jahr
  • tischgespraechepodcast.wordpress.com
    Gemeinde als Familie – ein ambivalentes Bild (zu Matthäus 12,46-50) #176 - Christen nennen sich Bruder und Schwester. Die Gemeinde als Familie ist ein verbreitetes Bild – aber in der Erfahrung vieler eben auch ein ambivalentes. Wi...
    vor 1 Jahr
  • TheoPop - Religion und Populärkultur
    Samochody elektryczne co musisz wiedzieć przed zakupem? - Pojawia się ona w najpopularniejszym wskaźniku wartości rynkowej – cena/zysk. W przypadku obu wskaźników – Cena/Zysk oraz EV/EBITDA – im niższa wartość, ty...
    vor 1 Jahr
  • Familie Binder
    Fehrs zu Vorkommnissen in USA: Gewalt darf kein Mittel sein - ©Foto: epd_bild/Rainer Oettel Trinitatis ist das Fest der Dreieinigkeit, das am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird. Christinnen und Christen glaub...
    vor 1 Jahr
  • Hohes und Tiefes
    Sonntag - Wir hätten den Predigttext seit Tagen diskutiert… Einer von uns den Gottesdienst gehalten… Dann Kirchplatz, Kaffee, Gespräche und stolz-dankbare Blicke … ...
    vor 1 Jahr
  • Pastorenstückchen
    Von 100 auf 0 - Die Überholspur war lange Zeit sein zu Hause. Seit er denken kann ist Jürgen mit Vollgas unterwegs. Nicht nur mit den schnellen Autos, von denen er gleich ...
    vor 1 Jahr
  • www.ekbo.de: Newsmeldungen
    Archäologisches Haus am Petriplatz übergeben - Der Berliner Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) hat am Freitag den Schlüssel für das Archäologische Haus am Petriplatz an das Landesdenkmal...
    vor 1 Jahr
  • schmillblog
    Enneagramm – Vertiefungskurs vom 25.-27. Oktober 2024 - . „Sich und andere neu entdecken und Veränderung erleben.“ Das Enneagramm beschreibt nicht nur Stärken und Schwächen der Persönlichkeit, sondernmit den Str...
    vor 1 Jahr
  • Theomix
    Auf Wiedersehen - Der Mensch lebt und bestehet nur eine kleine Zeit; und alle Welt vergehet mit ihrer Herrlichkeit. Es ist nur Einer ewig und an allen Enden, und wir in Sein...
    vor 1 Jahr
  • Horst Peter Pohl | Nichtallzufromm – Sei nicht allzufromm und gebärde dich nicht allzu weise. Warum willst Du Dich zugrunde richten? (Pred. 7,16)
    Lahnwanderung: Von Sterzhausen nach Friedensdorf - Nach einem Jahr geht es weiter mit unserer Lahnwanderung, mittlerweile die 17. Etappe.
    vor 1 Jahr
  • Ansprechbar
    Hallo Welt! - Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!
    vor 1 Jahr
  • Inke Raabe
    Hamdy Khattab - Hamdy führt uns sicher zwölf Tage lang durch dieses fremde Land. Er hat die Reise minutiös geplant, will, dass wir möglichst viel lernen und erleben. Aber ...
    vor 1 Jahr
  • Heiliges Treibgut
    Weihnachten! - Krippenspielgeneralprobe. Der Engel steht im Hintergrund. Aufrecht, geduldig. Strahlt in das Publikum. Sie geht dann nach vorne und stellt sich neben die M...
    vor 1 Jahr
  • Philipp Greifenstein
    „Gewalt fällt nicht vom Himmel“ – Männer und Missbrauch in der evangelischen Kirche - Diesen Vortrag habe ich am 26. November 2024 bei einem vom Arbeitskreis Aufarbeitung der ChristusKirche Köln gestalteten Gottesdienst in der ChristusKirche...
    vor 1 Jahr
  • Ulrich Lilie bloggt. | Auf ein Wort – Der Präsident der Diakonie
    Es kommt ein Schiff - Nach knapp zehn Jahren als Präsident der Diakonie Deutschland verabschiede ich mich in diesen Tagen in den Ruhestand. Mit dem neuen Jahr beginnt für mich...
    vor 1 Jahr
  • zwischengerufen
    Pioneer*innen – zwischen Parasit und Paradies. Ein Beitrag zur Ämterlehre - Keynote Adress anlässlich des neuen Studiengangs „Pioneer Ministry“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 24. Oktober 2023 Haben Sie schon von pizzly...
    vor 2 Jahren
  • Simon de Vries
    Andere (und mich) aushalten - Wie kann ich es aushalten, wenn andere, die in ihrer Solidarität zu der einen oder der anderen Seite Dinge sagen oder schreiben, bei denen ich spüre: Da ...
    vor 2 Jahren
  • Stiftung Bekennen und Versöhnen des Evangelischen Bundes -
    Freikirchen und Judentum – von Verhältnisbestimmungen und Geschichtsaufarbeitung - Zum vierten Mal in Folge bot das Junge Forum Freikirchen (JFF) interessierten Studierenden und Promovierenden der Theologie und Religionswissenschaft sowie...
    vor 2 Jahren
  • aufwind2012 – soli deo gloria!
    „Ex mit X“ - Nachdem Twitter nun zu X umbenannt wurde, sollte man dort sein Konto schließen – also „Ex mit X“ machen. Vorher empfiehlt es sich – insbesondere für LGBT* ...
    vor 2 Jahren
  • Evangelische fragen – evangelische Fragen
    022 – Evangelische Jugend Wien – „Unique is for everyone“ - 20 Fragen an Hannah, Vivien, Markus und Angelina – über die Jugendarbeit in Wien, verstaubte Kirchen, „Unique is for everyone“ und warum sie sich für die...
    vor 2 Jahren
  • Glauben verbindet
    Es gab mal 500 Kühe in Dercen - Pfarrer Miklos (re.) mit Bischof Zan Fabian (li.) und dem GS des GAW "Als wir 1996 nach Dercen kamen, gab es 500 Kühe im Dorf. Die Kühe gingen abends sel...
    vor 2 Jahren
  • Offenbart Podcast
    S2F119: Das Finale mit ohne Bibeltext - Lukas und Simon sprechen über die Apostelgeschichte, Offenbart und die Zukunft. Wir sehen uns auf steady. Und dann komm zu uns auf Discord und schnack live...
    vor 2 Jahren
  • Nachgedachtes aus Kultur, Theologie, Philosophie und moderner Kunst
    Philosophie aus Liebe zum Objekt! - Philosophie aus Liebe zum ObjektDas große Draußen zwischen Natur und Kultur "Jede Philosophie, die versucht, die Dinge in ihre Bedingungen zu zerlegen, dam...
    vor 2 Jahren
  • KirchGezeiten
    Alles auf Anfang… - … oder ich fange nochmal von vorne an. Leider wurde mein Blog gehackt. Nach einigen langwierigen Telefonaten mit dem Anbieter lautete die Empfehlung: „Such...
    vor 2 Jahren
  • chrismon.evangelisch.de/podcast.rss
    Warum haben Geschlechtsteile häufig "Scham" im Namen? - Nach oben Share Share this Tweet this Empfehlen Share Drucken Lesermeinung schreiben //static5.evangelisch.de/get/?daid=00010001oDZ9jc6vlWFNVM4iwAdmJ1Hcx3...
    vor 3 Jahren
  • Lucas Scheel | Soundtrack meines Lebens
    Digitale Jugendarbeit - Die Corona-Pandemie hat in beinahe allen Bereichen unseres Lebens für einen massiven Digitalisierungs-Schub gesorgt. Gleichzeitigt wirkt dieser Schub man...
    vor 3 Jahren
  • Glaubenstexte
    Dreifach Gott begegnen - Wir haben E. getauft. Wir haben sie getauft im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Das passt zu dem Sonntag heute, zum Son...
    vor 3 Jahren
  • @schaumbuerger
    Predigt: Willkommen in einer neuen Welt - Diese Predigt entstand zum 14. November 2021. Sie verbindet Teile des Predigttextes aus 2. Kor 5,1-10 mit dem Songtext „Welcome to New York“ von Taylor Swi...
    vor 3 Jahren
  • News
    Shutdown geistreich.de 31.03.2022 - Liebe Nutzerin, lieber Nutzer von geistreich.de, vor mehr als zehn Jahren wurde www.geistreich.de gegründet, die bundesweite Praxisplattform der Evangeli...
    vor 3 Jahren
  • predigen
    Mit Jesus beten -
    vor 3 Jahren
  • Evangelische Kirchengemeinde Giengen
    Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst in der Stadtkirche, immer sonntags um 10 Uhr - [image: Stadtkirche gd]
    vor 3 Jahren
  • theoleaks.de
    Deutsche Christen atmen auf! Charismatiker haben alle Geister von Halloween gebunden! - Köln (tl) – Ganz Deutschland kann aufatmen! Gerade noch rechtzeitig gelang es den charismatischen Gemeinden auch den letzten Geist Halloweens zu binden. ...
    vor 4 Jahren
  • Euangelion
    Rom 3:21-26 – Translates, Paraphrase, Notes - Translation 21 But now, apart from the Torah, God’s righteousness has been manifested, being witnessed by the Torah and the Prophets. 22 God’s righteousne...
    vor 4 Jahren
  • Mitredner | Worüber ein ev. Theologe so nachdenkt
    Kain und Abel - Besinnung zum Predigttext am 13. Sonntag nach Trinitatis, Reihe III: 1.Mose 4,1-16a Zwei Brüder, die unterschiedlicher nicht sein könnten:Kain, dessen Name...
    vor 4 Jahren
  • Über Gott und die Welt und ein bisschen Helgoland
    Team Welt - Predigt 10 nach Trinitatis zu 2. Mose 19, 1-6 Ihr Lieben, die olympischen Spiele in Tokyo sind gerade vorbei und was mir noch lebhaft in Erinneru...
    vor 4 Jahren
  • Tells & Tales
    Reise nach Jerusalem - Mit dem Archäologen Dieter Vieweger erkunden wir das antike Jerusalem – eine Folge über die Geschichte des „Nabels der Welt“, was es dort heute noch für Ar...
    vor 4 Jahren
  • Evangelische Akademie der Nordkirche
    Moin Tokunft! - Utopisch. Digital. Und: Ländlich. - Das ist Moin Tokunft! Drei Tage: Menschen, die Lust haben auf eine Zukunft, die gut wird. Drei Tage inspirieren und i...
    vor 4 Jahren
  • Die Kirche Prester
    Hello world! - Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
    vor 4 Jahren
  • Kirche im Web2.0 – Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit
    Test - das leben ist schön
    vor 4 Jahren
  • Jugendliche Gewinnen - Evangelische Jugendarbeit
    Welche Formen und Arten von Supervision gibt es? - Der Beitrag Welche Formen und Arten von Supervision gibt es? erschien zuerst auf Coaching und Supervision in Kassel.
    vor 4 Jahren
  • German Pastor NYC | Über das Leben einer lutherischen Pfarrerin und Mutter von vier Kindern in New York
    Digitale Trauerfeier Co. - Ich hob meine Hände zur Segensgeste, um der digital versammelten Gemeinde den Segen für die Trauerzeit als Stärkung zuzusprechen. Nach einem Moment des Sch...
    vor 5 Jahren
  • Sven Evers
    Das Land, das wir durchzogen haben, um es zu erkunden, ist sehr gut. (Num 14,7) - Predigt zum Abschied aus dem Landesjugendpfarramt Oldenburg am 4. Oktober 2020 in der St. Johannes-Kirche in Oldenburg Es gilt das gesprochene Wort. Gnade ...
    vor 5 Jahren
  • Sven Evers
    Das Land, das wir durchzogen haben, um es zu erkunden, ist sehr gut. (Num 14,7) - Predigt zum Abschied aus dem Landesjugendpfarramt Oldenburg am 4. Oktober 2020 in der St. Johannes-Kirche in Oldenburg Es gilt das gesprochene Wort. Gnade ...
    vor 5 Jahren
  • weiteratmen
    Momentaufnahmen - wie eine Surverin auf der Riesenwelle vollkommen im Takt mit der Dynamik des Blau ohne ein Zögern hingegeben an den endlosen Moment bis sie in die Tiefe st...
    vor 5 Jahren
  • bikerpfarrer
    Aphorismus: Was ich eigentlich möchte - Wenn ich verstorben bin, dann werdet ihr euch Gedanken machen, was erinnernswert an mir sein solle. Gut, ich war sicherlich kein ausgeprägter Familienmensc...
    vor 5 Jahren
  • Pastorin Ina Brinkmann
    Judas 2020 -
    vor 5 Jahren
  • pseudepigraphus
    Tepid Plague Takes, Take 4: You Can Run, But You Can’t Hide - [read all Tepid Plague Takes here] “I know you’re probably getting tired of me saying ‘you have got to read this’ and ‘you have got to watch this,'” I wrot...
    vor 5 Jahren
  • Ev-Akademie-Meißen : Neu Nachrichten
    Frag den Psychologen: Einsamkeit in Zeiten von Corona - und was wir dagegen tun können - Studienleiterin Dr. Kerstin Schimmel im Gespräch mit dem Psychologen Dr. Olivier Elmer
    vor 5 Jahren
  • Evangelische Akademie Baden - Presse
    Leidenschaft für die Menschen in der Landwirtschaft - Pfarrer Hermann Witter, Leiter des Kirchlichen Dienstes Land (KDL) und Studienleiter der Evangelischen Akademie Baden, wurde im Rahmen eines Gottesdienstes...
    vor 5 Jahren
  • Pastorendasein auf Helgoland
    Es ist: Ein Buch! - Dass ich kein Kind erwarte, hatte ich ja schon mitgeteilt. Aber was es denn wird, hatte ich euch noch vorenthalten. Ich finde, jetzt ist ein guter Zeit...
    vor 5 Jahren
  • Cornelia Coenen-Marx: »Engagement mit Profil«
    Demokratie! Über Schwierigkeiten und Potenziale der Kirche im Umgang mit Rechtspopulismus - Die Ereignisse bei der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen haben mich wie so viele andere bestürzt. Bestürzt hat mich, wie selbstverständlich vielen... re...
    vor 5 Jahren
  • Home - frei und fromm in Sachsen
    Wertkonservatives Christentum - Der sächsischen Landeskirche steht nach Aussage des Präsidenten der Landessynode eine Klärung bevor - nämlich zu bestimmen, wo die Grenze zwischen recht...
    vor 5 Jahren
  • erLoest
    Technikliste Januar 2020 - Diese Woche Vor zwei Wochen durfte ich mal wieder im Predigerseminar sein und hatte ein bisschen Beispieltechnik mit: Kameras, Mikrofone, Tonaufnahmegeräte...
    vor 5 Jahren
  • glaubensbriefe.de
    Wo ist Gott in dieser Welt?! -
    vor 5 Jahren
  • prédications
    Changer de vie - Chants : ARC 89 ; 562 ; 571 ; 575 ; Lectures : AT: És. 42,1-9 Epître: Rom. 12,1-8 Evangile: Mt.3,13-17 = pr. Pr : Mt.3,13-17 (lu à la fin) Il est là, au bo...
    vor 5 Jahren
  • Anette Detering
    Stadtführungen Friedhofsführungen Busbegleitungen - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Sie sind herzlich willkommen bei meiner nächsten öffentlichen Führung am Sonntag, den 05. Januar 2020 von ...
    vor 5 Jahren
  • Netzwerk Theologie in der Kirche
    NThK-Weihnachtsbücherei 2019 - Wie im letzten Jahr wollen wir zur Weihnachtszeit eine kleine Liste von Büchern bereitstellen, die wir, das NThK-Team sowie als Gäste Sabrina Hoppe und Phi...
    vor 5 Jahren
  • Gibt es intelligentes Leben auf der Erde?
    Zur Freiheit hat uns Christus befreit! - Ein Slam-Predigt-Versuch - *Am 16.11.2019 haben wir in Altrip den ersten "MidLife"-Gottesdienst gefeiert - ein Format für Themen mitten aus dem Leben, entwickelt durch ganz unters...
    vor 6 Jahren
  • German for Neutestamentler
    Review of Peter von der Osten-Sacken’s New Commentary on Galatians - In this blog post, I will provide a review of Peter von der Osten-Sacken‘s 2019 commentary Der Brief an die Gemeinden in Galatien (Stuttgart: Kohlhammer). ...
    vor 6 Jahren
  • Lebensquellen
    Impressum und Datenschutz - Impressum und Datenschutz Angaben gemäß § 5 TMG: [Kontaktdaten] Haftungsausschluss: Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG fü...
    vor 6 Jahren
  • Medienkolumne
    Journalismus in der Erregungsökonomie - ... bleibt ein spannendes Echtzeit-Experiment: weil völlig unklar ist, was daraus wird. Die letzte Medienkolumne auf evangelisch.de.
    vor 6 Jahren
  • Oderblick
    Joh 6, 30- 35 Predigt zum 7. Sonntag nach Trinitatis 2019 - *Joh 6, 30- 35 * *I. *Es geht so schnell. Es geht so schnell wieder weg. Freie Urlaubszeit.... Vorsätze, Nähe zwischen zweien, die sonst leicht untergeht i...
    vor 6 Jahren
  • Goldenstein.
    Fliege am / im Fenster - Während der Kirchenvorstand der hannoverschen Marktkirche mit dem Stiefsohn des Architekten, der den Wiederaufbau der Kirche nach dem Krieg leitete, daru...
    vor 6 Jahren
  • Reformation in Brandenburg – Verein
    19. Juli 2019: Vortrag von Felix Escher über den Berliner Hostienschändungsprozeß 1510 - Was? Das Mitte-Museum lädt zu einem Vortrag von Prof. Dr. Felix Escher ein: „Der Berliner Hostienschändungsprozess von 1510 und das Gedächtnis der Stadt“. ...
    vor 6 Jahren
  • Heilige Johanna
    Im Eisschrank meines Herzens liegt immer ein Wassereis für Dich bereit - Hi, ich bin Joana und ich werde minütlich dümmer. Die Schuld dafür gebe ich nicht nur meinem mittelmäßigen Genpool, dem ich dereinst entstiegen bin, sond...
    vor 6 Jahren
  • Urs Meiers Blog
    Aggressive Weicheier - Ronald Sullivan Jr., Professor für Recht an der Harvard University, amtet zusammen mit seiner Frau Stephanie Robinson – Harvard-Professorin auch sie – als ...
    vor 6 Jahren
  • Der Plaza | Leben in Peru
    Mit Nazis reden… - …ist wie an einer Mülltonne schnuppern. Werbeanzeigen
    vor 6 Jahren
  • schokofisch
    Ein Gefühl, tief drinnen - Schon früh spürt sie das Gefühl der Sehnsucht in sich. Diesen Drang, aufbrechen zu müssen. Weiter zu ziehen, etwas Neues zu sehen. Oder vielleicht auch, en...
    vor 6 Jahren
  • Die Nacht ist vorgedrungen
    Christentum und AfD - Auf Twitter äußere ich mich öfters dahingehend, daß weder Mitgliedschaft noch Sympathie mit der sogenannten AfD mit dem christlichen Glauben vereinbar si...
    vor 6 Jahren
  • Kirchengeschichten
    Zur Causa Jana - EIN ÜBERFÄLLIGES PROJEKT - UND EIN ERWARTBARER SKANDAL Seit ziemlich genau einem Jahr gibt es das Projekt "Jana glaubt", ein von EKD, GEP und aej erdachte...
    vor 6 Jahren
  • marthori
    Grüne Reformation - Seitdem ich auf der Tagung Eine grüne Reformation!? Aufbrüche Ökologischer Theologie in der planetaren Krise im Sommer 2017 in Hofgeismar von der Idee ein...
    vor 6 Jahren
  • Forum Aufbruch Gemeinde - Gemeindebund Bayern
    Gemeinschaft der Heiligen – zu Tode verwaltet? - Die Kirche ist »Gemeinschaft der Heiligen« – so sagt es das christliche Glaubensbekenntnis. Wenn diese Zuschreibung nicht nur ein Etikett ist, sondern die ...
    vor 6 Jahren
  • Thomas Oesch | Gedanken aus Predigten, schlaflosen Nächten usw.
    Mach’s Beste draus! - Heute morgen wollte ein paar schöne Fotos vom Sonnenaufgang in Spiez machen. Aber nichts wollte klappen. Als ich meine Kamera in Betrieb nahm, kam jedes Ma...
    vor 6 Jahren
  • Dagen.no - Front Page
    «Skatekirken» trekker ungdom som ellers aldri setter en fot i kirka - – Alle er velkommen til å skate, så lenge de venter til etter bønnen og samtalene er ferdige, sier kirkeleder Brant Lozano.
    vor 6 Jahren
  • Otto Dibelius (1880-1967) - In Gegensätzen leben.
    Tonquelle: Otto Dibelius - Weihnachtspredigt 1962 - Tonquelle: Otto Dibelius - Weihnachtspredigt 1962 - Kirche zum Heilsbronnen Berlin
    vor 6 Jahren
  • weblogs.evangelisch.de - Glaube und Wissen
    Landeskirche will neues Rettungsschiff mitfinanzieren - Immer wieder gibt es Meldungen von im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlingen. Die Evangelische Kirche im Rheinland will jetzt die Seenotrettungsorganisation "...
    vor 6 Jahren
  • Pastor Gunnar
    Zwei neue Lesepläne für deine Zeit mit Gott - Im aktuellen Video stelle ich dir zwei Lesepläne vor, mit denen du die Bibel entdecken kannst. Einmal als Einführung (wichtige Texte in 30 Tagen) und ein...
    vor 6 Jahren
  • Pastor Gunnar Schröder
    Zwei neue Lesepläne für deine Zeit mit Gott - Im aktuellen Video stelle ich dir zwei Lesepläne vor, mit denen du die Bibel entdecken kannst. Einmal als Einführung (wichtige Texte in 30 Tagen) und ein...
    vor 6 Jahren
  • Mara Wandelbar bloggt
    2018 oder: Schon wieder ein Jahr - Hilfe, schon wieder ist ein Jahr fast zu Ende und ehrlich gesagt ist hier nicht viel passiert, obwohl sonst viel los war. Punkt Nummer eins der Liste von V...
    vor 6 Jahren
  • Wort-Meldungen
    65 kw Religion als hochpolitisches Thema im Neoliberalismus - Friedrich August von Hayek – Evolution und Wettbewerb der Religionen Veröffentlicht am 24. November 2009 von liberalesinstitut Gastbeitrag von Dr. Michael ...
    vor 6 Jahren
  • Pastor Wendt – Alles, was zu lang für eine Twittermeldung ist
    Das Mädchen und der Bote - Jeden Morgen trafen sie sich am Brunnen. Eine Mädchenclique. Wobei: Viel Clique war da nicht. Es gab nur eine Handvoll von ihnen. Sie waren zwischen 14 und...
    vor 6 Jahren
  • müller-journal
    Weltbibelhilfe unterstützt Gemeinden in China - Aufruf zu Spenden für Bibelverbreitung und theologische Ausbildung Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft ruft in der Advents- und Weihnachtsze...
    vor 6 Jahren
  • ⇒ Glaube + Heimat
    Es fehlt weiterhin die Luftfeuchtigkeit - Trockenheit: Gebäude und Orgeln in Anhalt haben den Sommer unterschiedlich überstanden Noch im September hatte Eckhart Rittweger gehofft, dass ab Oktober a...
    vor 6 Jahren
  • EKD Jugenddelegierte
    Synodenrückblick 14.11.2018 Der (Be-)Schluss-Tag der 12 Synode - Fünf Tage voller Diskussionen, Vorträge, Gebete, Gespräche, Empfänge, Lieder, Connecten, Andachten und vielem mehr liegen hinter uns. Nach einem nicht ga...
    vor 7 Jahren
  • Pastor Wendt
    Lebensschutz fürs Staatsvolk: idea, die AfD und die Abtreibung - (Was sich eigentlich von selbst versteht, benenne ich hier noch einmal: Jeder Blogbeitrag ist ein Diskussionsbeitrag. Ich versuche hier, sachlich und ohne ...
    vor 7 Jahren
  • Hannes Leitlein
    Digitale Nächstenliebe - Heute war ich in Kassel, ein Vortrag zur Digitalisierung war gefragt. Hier folgen meine Notizen, die erkennen lassen, dass ich dazwischen sehr viel frei er...
    vor 7 Jahren
  • Es geht aufwärts... Haos Blog
    Endgültiger Abschied von Hao -
    vor 7 Jahren
  • Steffen Paar
    Schoko and friends… - … in trauter Runde anlässlich des sechsten Geburtstages. Happy birthday little Miss S(unshine)!!! Advertisements
    vor 7 Jahren
  • Steffen Poos
    Schoko and friends… - … in trauter Runde anlässlich des sechsten Geburtstages. Happy birthday little Miss S(unshine)!!! Advertisements
    vor 7 Jahren
  • Kirche für Dummies
    Warum singt man im Gottesdienst Griechisch? - Am Anfang eines Gottesdienstes wird gesungen. Also, ganz am Anfang spielt die Orgel oder ein anderes Instrument, dann gibt es eine Begrüßung, bei der meist...
    vor 7 Jahren
  • Sebastian Möller
    Ein erstes „Hallo“ - Hallo auf meinem neuen Blog. Es wird hier nicht um ein einziges Thema gehen, sondern es wird vermutlich eher ein Sammelsurium aus unterschiedlichen Theme...
    vor 7 Jahren
  • elkb2punkt0
    1hopememe – ein Seminar des Projekts Netzteufel - Was hilft gegen rechtsextreme Hetze? Timo Versemann und Kristina Herbst haben in Netzteufel die Antwort auf diese Frage zum Projekt gemacht. Über Monate ha...
    vor 7 Jahren
  • Preach it, Baby!
    Lied eines Spießers (an einem verregneten Mittwoch) - Wenn mein Alter mich anmacht: „Was sind denn das für Hosen? Kann man bei euch denn noch so gehn?“, Wenn das Groupie im Büro Mir meine Frisur nicht mehr abk...
    vor 7 Jahren
  • Abendländische Arabesken
    Populismus - wie kann ihm einfach so sagen, dass man „das kann man einfach so sagen“ nicht einfach so sagen kann und wie sag ich ohne mich für klug zu halten der dummen,...
    vor 7 Jahren
  • Mitteldeutsche Kirchenzeitungen
    Unterwegs im Namen des Herrn - Weltreisende: Christliche Mission unter fremden Völkern und Kulturen gehörte von Anfang an zum Selbstverständnis des Pietismus in Deutschland – zum Beispie...
    vor 7 Jahren
  • Theologische Updates
    Wie wirkt Fürbitte? - Inwiefern ist die Fürbitte wirksam (besonders wenn die Person, für die gebetet wird, nichts davon weiß)?
    vor 7 Jahren
  • Tom Proehl
    Glaubensbekenntnis - Das Credo (aus dem lateinischen credo = ich glaube) ist ein Bekenntnis des Glaubens, das von Christen, Versammlungen und Kirchen dazu genutzt wird, dem ein...
    vor 7 Jahren
  • PrädikantInnen in Nord-Nassau
    Woher die Perikopen kommen - Jeden Sonntag lesen wir im Gottesdienst bestimmte Texte. Seit wann eigentlich? Und warum? Dazu gibt es auf evangelisch.de eine Erklärung: „Woher die Periko...
    vor 7 Jahren
  • StuRa Berlin
    Semesterferien - Nicht Ferien – Es heißt „vorlesungsfreie Zeit“. Und darum wünschen wir euch auch viel Spaß und Erfolg beim Hausarbeiten schreiben, Praktika und Prüfungen. ...
    vor 7 Jahren
  • basis_Homiletik | Überlegungen zur Predigt – ein "book in progress"
    Wo anfangen? - Wie fängt man es an, eine Predigt zu schreiben? Und wo fängt man an? Wenn man wissen will, wie etwas funktioniert, nimmt man es auseinander. Man zerlegt z....
    vor 7 Jahren
  • pastoracara
    Sex und Macht in der Kirche - Sex bestimmt mein Tagesgeschäft. Ja. Es stimmt. Ich kann nicht aus dem Haus gehen und meine Arbeit machen, ohne dass mein Geschlecht eine Rolle spielt. Das...
    vor 7 Jahren
  • Iglesia Evangélica Española
    Semana de oración por la unidad de los cristianos - Al menos una vez al año, se invita a los cristianos a evocar la oración de Jesús para sus discípulos: «para que todos sean uno; […]; para que el mundo c...
    vor 7 Jahren
  • theolobias.de
    Test -
    vor 7 Jahren
  • Nächster Halt: Pfarrhaus – Auf dem Weg vom Vikariat ins Pfarramt
    Perfekt? – Frohe Weihnachten! - Über denen, die da wandeln im finstern Gewande, scheint es hell.
    vor 7 Jahren
  • Theologie Veranstaltungen | Akademische Vorträge und Konferenzen aus der deutschsprachigen Theologie
    Liberale Theologie heute / Liberal Theology today. 18.-21. Juli 2018, München - Mit dem Namen “Liberale Theologie” verbindet sich der Aufbruch vornehmlich protestantischer Strömungen im 19. Jahrhundert, die sich um eine Vermittlung zwi...
    vor 7 Jahren
  • Kyrkans Tidning - Kyrkohandbok
    Katarinamässan kan fortsätta med dispens - Stockholms stifts två experimentförsamlingar S:t Johannes och Katarina kommer även framöver att kunna få längre dispenser för avsteg från den nya kyrkohand...
    vor 7 Jahren
  • gottimwohnzimmer | Hier geht es um Gott und die Welt. In der Kirche, im Supermarkt oder eben im Wohnzimmer. Wo auch immer wir uns und ihm begegnen. Schön, dass Sie reinschauen!
    Schritt für Schritt - Warum es nicht gut ist, nach einer Trauerfeier „in aller Stille“ auseinander zu gehen. Ein Schritt noch. Ein Schritt. Und wieder einer. Vor, nur vor den Fu...
    vor 8 Jahren
  • gottimwohnzimmer | Hier geht es um Gott und die Welt. In der Kirche, im Supermarkt oder eben im Wohnzimmer. Wo auch immer wir uns und ihm begegnen. Schön, dass Sie reinschauen!
    Schritt für Schritt - Warum es nicht gut ist, nach einer Trauerfeier „in aller Stille“ auseinander zu gehen. Ein Schritt noch. Ein Schritt. Und wieder einer. Vor, nur vor den Fu...
    vor 8 Jahren
  • uckerlandkirchenblog
    Jubiläum - Wie in jedem Jahr haben wir in Werbelow gefeiert. Werbelow ist nämlich die einzige unserer Kirchen, die nach der Reformation errichtet wurde. 1536 zog die ...
    vor 8 Jahren
  • otiumsatis | Wenn meine Grillen schwirren
    Who is Jürgen Schumann? - John Maynard! “Wer ist John Maynard?” „John Maynard war unser Steuermann. Aushielt er, bis er das Ufer gewann. Er hat uns gerettet. Er trägt die Kron. Er s...
    vor 8 Jahren
  • The Swiss Vicar in London
    Fuck you, Harald! - Ich habe einen Harald, der wohnt tief in meinem Inneren. Eigentlich habe ich schon immer gewusst, dass der da hockt. So richtig bewusst wurde mir das aber...
    vor 8 Jahren
  • schlunkfunk
    Mirjam Lydia Renz - Liebe Verwandte, Freunde, Bekannte, … wir sind dankbar für unsere Tochter Mirjam Lydia Renz, geboren am Donnerstag, 14. September 2017 um 21.25 Uhr, 54 Zen...
    vor 8 Jahren
  • Evangelische Gemeinden in Neudietendorf und Ingersleben
    Überraschung - Der Fußboden im Gemeindesaal an der Johanniskirche ist weg – und offenbart eine Überraschung: Ein alter Abwasserschacht. Was der wohl hier sollte? Zum Glüc...
    vor 8 Jahren
  • weltenfinderin
    Gelesen: The Circle von Dave Eggers - Neben anderen Attributen schreibt der Guardian dem Buch The Circle von Dave Eggers die Eigenschaft „very funny“ zu, wie auf dem Cover der englischen Ausgab...
    vor 8 Jahren
  • Nadia Bolz-Weber
    The Denver Statement - The Denver Statement – a response to the Nashville Statement by some of the queer, trans, gay, lesbian, bi-sexual, gender-queer, asexual, straight, single...
    vor 8 Jahren
  • Aardvark Alley
    + Bernard of Clairvaux + - Died 20(?) August AD 1153 [image: Bernard of Clairvaux] ernard of Clairvaux, a leader in Christian Europe in the first half of the 11th century A.D., is ho...
    vor 8 Jahren
  • Altpapier
    This Is Not The End -
    vor 8 Jahren
  • 1517 - 2017 Impulse zur Kirchenreform
    Glaube und Religionstheater - Zum Reformationsjubiläum 2017 hl - Am 31. Oktober sind es genau 500 Jahre, dass Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlicht hat. Dann ist das Jubiläumsjahr zur Reformation beendet. Ob es a...
    vor 8 Jahren
  • Jacob Sunnliden
    From wellfare to workfare - Välfärdsstaten är något vi måste förtjäna. Den kan inte ges till var och en. Därför måste alla också bidra till välfärden, annars blir det orättvist. Och o...
    vor 8 Jahren
  • Roman Angst | Roll on! Keine Chance dem alltäglichen Wahnsinn!
    Devil’s Music - Rocken‘ Johnny Burgin zusammen mit Aki Kumar in Tampere, Finland im Down Home Tivi spielen Hot Cha:
    vor 8 Jahren
  • Der Inselpfarrer
    Predigt am 4. Juni 2017 (Pfingstsonntag) - Jesus sprach zu seinen Jüngern: „Jetzt gehe ich hin zu dem, der mich gesandt hat; und niemand von euch fragt mich: ,Wo gehst du hin?‘ Doch weil ich dies z...
    vor 8 Jahren
  • Mein Jahr mit Luther
    Club der weitgehend unbekannten Reformator/innen (CWUR), Folge 3: Katharina Schütz - Katharina Schütz war gerade einmal 15 Jahre jünger als Martin Luther – und doch hatte bereits die als ‚Reformation‘ bezeichnete Umwälzung, die von Luther m...
    vor 8 Jahren
  • Pilgerwochenende
    Löbau - Unser Weg endet in Löbau. Erschöpft. Glücklich. Eindrucksvoll. Durch Felder und an Bächen entlang.Mit dem Zug geht zurück nach Berlin. Morgen ist wieder Sc...
    vor 8 Jahren
  • EKD.DE: evangelische Podcast-Angebote
    Wenn Kinder sterben - hr3 Moment Mal vom 07. Mai 2017
    vor 8 Jahren
  • simonschroeter | ein alter Baumeister dem Namen nach – ein Mitarbeiter
    „Diese Welt hat sich eingezeichnet in die Gestalt des Gekreuzigten“ – Hans Joachim Iwands Predigt über 2. Korinther 5,19-21 an Karfreitag - Ursprünglich veröffentlicht auf NAMENSgedächtnis: Christus in der Kelter Eine starke Karfreitagspredigt über 2. Korinther 5,19-21 hatte Hans Jochim Iwand a...
    vor 8 Jahren
  • Blog – SEIN. ANTLITZ. KÖRPER.
    Ab April bei Kerber: Publikation zur Austellungsreihe - Im jetzt bei Kerber erscheinenden Buch leuchten zahlreiche Abbildungen sowie kurzweilige Essays von Kuratoren, Kunsthistorikern, Theologen und Journalisten...
    vor 8 Jahren
  • Über die Dinge
    Über Neuanfänge und Menschen, die auf Autos tanzen - Vor einem Jahr habe ich mit dem Vikariat, dem Vorbereitungsdienst fürs Pastorinnensein, begonnen. Erster Tag Grundschule all over again. Neuer Ort, neue Au...
    vor 8 Jahren
  • wasisteinspunk | Mein Leben als Vikarin
    Leicht ist es trotzdem nicht - Während meiner Examensvorbereitung habe ich in einem Haus mit vielen Büchern gewohnt. Bücher, in jedem Zimmer. Bücher bis unter die Decken. Dort habe ich s...
    vor 8 Jahren
  • Doing Campus Ministry in Pretoria
    2 Peter 1:16 - The Last Sunday after Epiphany - 2 Peter 1:16 – The Last Sunday after Epiphany “For we did not follow cleverly devised myths when we made known to you the power and coming of our Lord Je...
    vor 8 Jahren
  • Lutheran@UP | Living by faith at the University of Pretoria
    Isaiah 51:9 – 4th Sunday after Epiphany - “Awake, awake, put on strength, O arm of the Lord!” -Isaiah 51:9 Let’s get to it! – in the new semester, the new job, the new home. Off we go! – you Christ...
    vor 8 Jahren
  • protestantisch pfälzisch profiliert
    Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2 Tim 1,7) -
    vor 8 Jahren
  • SEBASTI AN TS
    Zwei Radiobeiträge „zum Trotz“ - Zwei Radiobeiträge zu meinen Blumen im Schlagloch. Beitrag von Marc in „KiP“ 01/2017 Beitrag von Sabine in „kreuz+quer“ 09/2016
    vor 8 Jahren
  • Evangelische Kirche in Deutschland: Predigten
    Predigt im ZDF-Gottesdienst in der Schlosskirche Wittenberg - Margot Käßmann
    vor 8 Jahren
  • Citykirche Schweinfurt-Blogs
    Weihnachtspredigt 2016: Fürchtet euch nicht! - [image: audio/mpeg icon]Predigt_Weihnachten_Fuerchtet-euch-nicht.mp3 Liebe Gemeinde! Frohe Weihnachten! Können wir uns das überhaupt noch aus vollem Herze...
    vor 8 Jahren
  • Zwischenraum | Blog über den Raum zwischen Theologie, Philosophie und (Pop-)Kultur
    Konfliktiver Pluralismus II - In diesen Tagen kann man beobachten, dass der Grund auf dem man politisch und gesellschaftlich so sicher zu stehen glaubte, schnell ins Wanken gerät. So un...
    vor 8 Jahren
  • einwürfe | Kommentare zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen
    Demenz: Der Bundestag hat beschlossen … Was eigentlich?! - Angesicht der hohen Wellen, die der Beschluss des Bundestages bezüglich der Forschung an Menschen mit Demenz in manchen Zeitungen, Internetforen und Leserb...
    vor 9 Jahren
  • Evangelische Kirche in Deutschland: Vortr?
    Statement der Reformationsbotschafterin bei der ICE-Taufe der Deutschen Bahn - Margot Käßmann
    vor 9 Jahren
  • pastor's diary | Gedanken, Notizen und Predigten.
    Im Ende ein Anfang - Predigt zu Phil 1,3-11 am 23. Oktober 2016 zur Verabschiedung in der Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Willich am Ende des Probedienstes Gnade sei mit euch und Fr...
    vor 9 Jahren
  • Gottesgeschenk
    Jesus und der Gerasener (Mk 5) I. - Ich habe über diese Geschichte schon einmal was geschrieben. Aber sie fasziniert mich einfach, und so tue ich es noch einmal. Unmittelbar zuvor findet sich...
    vor 9 Jahren
  • reformation - glaubenskurs
    Die Ehe: ein weltlich Ding? - Für Martin Luther und andere Reformatoren hatte die Entscheidung zur Ehe Signalfunktion. Zahlreiche Mönche und Nonnen verließen im Zuge der Reformation i...
    vor 9 Jahren
  • Predigthören
    Das Buch ist da!!! - Ein turbulentes Frühjahr liegt hinter mir. Und lange habt ihr von mir nichts gehört. Mit der Crowdfunding-Aktion hat es am Ende dann doch nicht geklappt - ...
    vor 9 Jahren
  • Wortverbindung
    Spannung und Glaube – Predigt zu Exaudi (Eph.3,14-21) - Liebe Gemeinde, was für das Leben einer Gesellschaft wirklich wichtig ist, ist oft auch umstritten und wirft Fragen auf. Daran werden wir heute gleich drei...
    vor 9 Jahren
  • Allgemein – BirnsteinsBüro
    Uwe Birnstein & Werner Hucks - Udo Lindenberg und Martin Luther, die beiden sprachverliebten Querköpfe, sind in einem Standpunkt vereint: »Keine Panik auf der Titanic – wenn morgen die...
    vor 9 Jahren
  • Atemhaus Blog
    Frohe Weihnachten - Frohe Weihnachten und ein erfülltes Jahr 2016 Neue Wege gehen Überraschende Möglichkeiten entdecken Weggefährtinnen und Weggefährten finden Gemeinsam unter...
    vor 9 Jahren
  • Du sollst dir kein Bild machen
    Publikation zur Ausstellung - Das liebevoll gestaltete Bilder-Lesebuch führt durch die zehn Hängungen der Ausstellung Du sollst dir (k)ein Bild machen, die 2015 in einem eigens entwicke...
    vor 10 Jahren
  • reformiert-info im Blog » reformiert-info im Blog
    Nein! Kein Verständnis für jede Angst. - Kaum brodelt es in Dresden und anderen Städten wieder pegidamäßig, treten auch die Angst-Versteher auf den Plan. Die Ängste der Bürger seien ja doch ernst ...
    vor 10 Jahren
  • Fifty Shades of Black | Mit dem Tod auf Du und Du
    “Die besten Beerdigungen der Welt” - Ab und zu, so heißt es auf der ersten Seite, soll hier auch eine Buchrezension zu lesen sein. Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, das ich ganz wunde...
    vor 10 Jahren
  • Reformation an Bord | evangelisch.de
    Reformation an Bord: Der letzte Tag auf See - [image: Reformation an Bord - Ankunft in Hamburg.] Foto: Elke Rutzenhöfer Ankunft in Hamburg. Reformation, die nördlich von Wittenberg liegen, besucht Elk...
    vor 10 Jahren
  • Woran glauben
    Studentenprojekt: Religiöse Vielfalt in München - Inspiriert vom Projekt „Woran glauben? – Sinnsuche im Jahr 2014“ fand im Wintersemester 2014/15 an der Ludwig-Maximilians-Universität München, in Kooperati...
    vor 10 Jahren
  • Philippika
    Sag zum Abschied leise Servus... - Einige Jahre hat dieser Blog nun bereits auf dem Buckel, doch jetzt wird es Zeit ihn in den verdienten Ruhestand zu entlassen. Danke allen die daran mitgear...
    vor 10 Jahren
  • Kirche mit Kindern
    Vielen Dank!!! - Wir haben aus dem ganzen Kirchenkreis €1000 für unsere "Hühner für Afrika" Aktion gesammelt!!! Das heißt, dass wir über 110 Hühner kaufen können, die Famil...
    vor 10 Jahren
  • The Nonpastor Disputation
    Revelation: Chapters 8-14 - Revelation 8-14 and the synaxis
    vor 10 Jahren
  • Glaubenstexturen
    Was würdest du tun, wenn du noch sechs Monate zu leben hättest? - Vorhin hatte ich mir hier auf Grund einer Blogparade Gedanken gemacht, wie wohl der letzte Tag meines Lebens aussehen könnte. Der letzte Tag, – da ist sich...
    vor 10 Jahren
  • Christlich.Kritisch.Quergedacht.
    Alles Gute zum Muttertag! - Unsere Mütter leisten unglaublich viel. Das tun sie oft im Verborgenen und noch viel häufiger verkannt von unserer Gesellschaft. Aber meine Güte, was wäre ...
    vor 10 Jahren
  • "Kirche ist…" | Blicke hinter die Kulissen einer Kirchgemeinde
    Projektende - Jedes Projekt hat einen Anfang – und ein Ende. Und da, am Ende, sind wir jetzt auch angelangt mit diesem Internettagebuch. Zwei Wochen lang haben Angestell...
    vor 10 Jahren
  • Herr Pfarrfrau | Aus dem Leben einer männlichen Pfarrfrau
    Neue Heimat - Liebe Leser*innen, ab sofort findet ihr mein Blog in frischem Gewand unter www.herrpfarrfrau.de Ich hoffe, dass wir uns dort sehen! Viele Grüße, Herr Pfarr...
    vor 10 Jahren
  • Lutheran Theology Study Group
    A Monoergistic Interpretation of Jesus Cursing the Fig Tee (Matthew 21:18-22) - Yesterday I heard a sermon on the episode in gospel of St. Matthew Chapter 21 on Jesus cursing a fig tree. The speaker used the episode to admonish Chris...
    vor 10 Jahren
  • tobys blog
    "10 Jahre tobys blog" - Nach zehn Jahren, über 1000 Posts und über 7000 Kommentare schließt dieser blog heute. Danke für alles begleiten, lesen, kommentieren und herzlich willko...
    vor 10 Jahren
  • Just and Sinner
    Now Blogging on Patheos - A while ago I moved from blogspot to wix, and then to wordpress. I am now blogging for patheos at http://www.patheos.com/blogs/justandsinner/
    vor 10 Jahren
  • The Lamb on the Altar
    My New Podcast: Nonpastor.com and The Nonpastor Disputation - You've probably noticed that this blog has not been very active lately. The good news is that I've started a podcast. Come join me at nonpastor.com and f...
    vor 10 Jahren
  • diakonisch.de
    Musikalische Gemeinwesenarbeit - Im forum erwachsenenbildung (Ausgabe 4/2014) bin ich auf einen anregenden Artikel von Julia Koll gestoßen über die „Perspektiven kirchenmusikalischer Erwac...
    vor 10 Jahren
  • diakonisch.de | Das Blog rund um die Diakonie
    Musikalische Gemeinwesenarbeit - Im forum erwachsenenbildung (Ausgabe 4/2014) bin ich auf einen anregenden Artikel von Julia Koll gestoßen über die „Perspektiven kirchenmusikalischer Erwac...
    vor 10 Jahren
  • KirchenBlog
    Die besten Wünsche (nicht nur) zum neuen Jahr - „Alles Gute zum neuen Jahr!“ oder „Die besten Wünsche für das neue Jahr!“ oder christlich „Gottes Segen zum neuen Jahr!“ ... Weiterlesen
    vor 10 Jahren
  • blue eyed believer
    Der heruntergekommene Gott - Kurz nach Weihnachten: Drei politische Flüchtlinge am Mittelmeer, fern von Bethlehem. Ein Mensch ist illegal, vom nahöstlichen Despoten zum Asylsuchenden g...
    vor 10 Jahren
  • Blog des Verbands evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland e.V.
    Bezahlung nach "Leistung"? - Wie kommt es nur, dass in letzter Zeit wieder mal laut darüber nachgedacht wird, ob Pfarrerinnen und Pfarrer nach Leistung bezahlt werden sollten? Noch daz...
    vor 10 Jahren
  • Is That in the Bible?
    Exodus and the Plagues of Egypt - This article is now available as a YouTube video essay with additional material here. With Ridley Scott’s new motion picture Exodus: Gods and Kings nearing...
    vor 11 Jahren
  • Abendgebet-Berlin
    Nacht der Lichter 2014 in Berlin -Herzliche Einladung! - Liebe Freunde, auch für alle Schüler*innen gehen nun die Ferien zu Ende. Nun dürfen wir schon jetzt erwartungsvoll auf die kommende Nacht der Lichter schau...
    vor 11 Jahren
  • Christoph Hübener — Medium
    Ein Offener Brief. Nicht nur an alle Christen. - *Ein Offener Brief. Nicht nur an alle Christen.* *Nun ist es fast drei Wochen her, nachdem die ARD den Beitrag “Mission unter falscher Flagge – Radikale ...
    vor 11 Jahren
  • Muehlstein
    Kirchengeschichten: "... wie durch einen SPIEGEL"? Gegen ein meinungss... - Kirchengeschichten: "... wie durch einen SPIEGEL"? Gegen ein meinungss...: (c) SPON/spiegel.de In einem kürzlich auf SPON erschienenen Kommentar hält Frank...
    vor 11 Jahren
  • the archives near Emmaus
    How to use this (archived) blog. - This biblioblog was active from April 9, 2009, until June 20th, 2014. While it will no longer add new content it will remain here as an archive for student...
    vor 11 Jahren
  • Mein Journal | Ein Gedankentagebuch
    Zum Vatertag. Eine Kritik. - Mit dem Begriff *Vatertag* weiß ich erst mal nichts anzufangen. Also muss ich nachsehen. Ich lese: *Kernelement dieses volkstümlichen Tages war dabei die...
    vor 11 Jahren
  • theologia crucis
    Lutheran Theology and the Metaphysical Question. - The entire discussion of sanctification brought up a number of issues. Chief among them is my use of speech-act theory, as well as my use of categories of...
    vor 11 Jahren
  • Halvorspraten
    - RESERVASJONSRETT VED ABORT OG VED AKTIV DØDSHJELP Skal fastleger kunne reservere seg mot å henvise til abort? Et stort flertall av våre politikere går ...
    vor 11 Jahren
  • Theologie in Berlin
    Israelis und die ewigen Zeichen auf der Haut. Ein Vortrag von Julia Nikschik im Rahmen des Projekttutoriums „Körper und Religion“ - Tätowierungen sind körperliche Ausdrucksformen, die bereits eine lange Tradition haben. Ihr Ursprung liegt im asiatischen Kulturraum. Der Begriff Tattoo st...
    vor 11 Jahren
  • weblogs.evangelisch.de - stilvoll glauben
    Glaubenstest: Bayerischer Rundfunk startet Cred-O-Mat - Individualisierter Glaube: Wer weiß eigentlich genau, woran er glaubt? Seit diesem Mittwoch bietet der Cred-O-Mat des Bayerischen Rundfunks (BR) Antworten ...
    vor 11 Jahren
  • maltheos
    Warum ich kein Parteimitglied bin - In diesen Tagen wird viel über das Mitgliedervotum der SPD zum Koalitionsvertrag gesprochen. Auch in meinem Facebook Freundeskreis wird über eben jenen Ver...
    vor 11 Jahren
  • Evangelisches Infoportal | Kindheit - Jugend - Bildung: Startseite
    Ankündigung: Fachtagung „jung.vielfältig.engagiert. Vol 2 – Wie die interkulturelle Öffnung von Jugendarbeit gelingt“ - Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) und ihre...
    vor 11 Jahren
  • Kunst, Kitsch und Krempel
    L’hystérie du « bio » et de la santé, une forme de déni nerveux de la mort - traduction d’un article paru chez heise. http://www.heise.de/tp/artikel/40/40215/1.html L’hystérie du « bio » et de la santé, une forme de déni nerveux de ...
    vor 12 Jahren
  • Pastorsandy
    Abschiedspredigt über Jakob, Hüftleiden, Knutschflecke und Johannisbeeren - Am Sonntag, den 22. September wurde ich feierlich im Gottesdienst aus meinem Dienst als Pastorin in der St. Nicolai Gemeinde in Gifhorn verabschiedet. Ich ...
    vor 12 Jahren
  • predigtkiste
    Predigt über Lukas 17,5-6 am 1. September 2013 - Liebe Gemeinde Habt ihr schon einmal einen Maulbeerbaum verpflanzt? Und zwar nicht einfach in die Erde, sondern ins Meer, ohne ihn anzurühren, sozusagen mi...
    vor 12 Jahren
  • ZielKost | über Theologie, Krea(k)tivität und Medien
    Gedankentanz am Morgen mit Joseph Beuys - Lass Dich fallen. Lerne Schlangen zu beobachten. Pflanze unmögliche Gärten. Lade jemand Gefährlichen zum Tee ein. Mache kleine Zeichen, die „ja“ sagen und ...
    vor 12 Jahren
  • Predigtsammlung
    Predigt zu Jesaja 60,1-6 von Pfarrer Bodo Boehnke, Osnabrück - 1 Mache dich auf, werde licht denn es kommt dein Licht und die Herrlichkeit des Herrn geht leuchtend auf über dir. 2 Denn siehe, Finsternis bedeckt die Erde...
    vor 12 Jahren
  • Toms Frauchen
    Willkommen im Dazwischen - *Wort zum Sonntag für die Braunschweiger Zeitung am 29.12.2012* Noch ist das alte Jahr nicht ganz zu Ende gebracht und noch hat das neue Jahr nicht begon...
    vor 12 Jahren
  • Kreuzkirche Tokyo
    Tokyo Saizensen in Kamaishi - We went to Kamaishi, Iwate, from November 23rd to 25th. We left Tokyo early in the morning on the 23rd and took Shinkansen for three hours to Shin-hanamak...
    vor 12 Jahren
  • Mann und Glaube | Männer glauben anders? Austausch über den christlichen Glauben männlicher Prägung
    Themenvorschläge erwünscht - Und nun Männer – schweigt nicht, denn Fragen über Sinn des Lebens und den Glauben sind auch Männerthemen.
    vor 13 Jahren
  • Pfarrerin im Vogelsberg
    Dankbarkeit kann man üben - In diesen Tagen ist Erntedank das Thema in unseren Gemeinden. Der Tag ist Anlass, sich einmal wieder Gedanken über die Dankbarkeit zu machen. Vorbild ist m...
    vor 13 Jahren
  • Tiefebene
    Kontemplative Grundhaltung - Auf meinem neuen Blog “Walters Werkstatt” habe ich etwas über die kontemplative Grundhaltung geschrieben, die mehr ist als bestimmte mentale Übungen: näml...
    vor 13 Jahren
  • Kollekte.info
    Perpetua, die Märtyrerin für Journalisten - von Wolfgang Thielmann Katholiken haben es mit Namen. Der Namenstag ist ihnen, eigentlich, wichtiger als der Geburtstag. Verbände und Organisationen geben ...
    vor 13 Jahren
  • Akademie - Aktuell
    Aktuell: Bundesregierung kürzt bei pol. Bildung - Pressemitteilung der EAD vom 29.08.2023
    vor 13 Jahren
  • Aus dem Leben eines Dorfpfarrers
    Tschüss - Na so was, da bloggt es auf dem Dorfpfarrerblog einfach weiter ohne, dass ich das war. Stimmt aber auch nicht ganz, ich war das schon aber auch wieder nic...
    vor 13 Jahren
  • Brockenstube
    gesegnete weihnachten - Weihnachten – wir feiern die Menschwerdung Gottes. Seine Gnade scheint auf in einer dunklen, verlorenen Welt. Wie kaum ein anderer hat für mich Jochen Klep...
    vor 13 Jahren
  • Pastorendasein in den USA
    neuer Blog - und hier ist der neue Blog: http://pastorendaseinhelgoland.blogspot.com
    vor 13 Jahren
  • dirknet(z)
    Herzlich willkommen - Herzlich willkommen bei dirknet(z). Ich freue mich dass Sie / dass Du den Weg hier her gefunden haben/hast. Mein Name ist Dirk Grützmacher. Meine aktuelle...
    vor 14 Jahren
  • BirnsteinsBlog
    25/05 Georg Schwikart wird evangelisch - “Oops, das wollt ich nicht” – nun ist’s geschehen: Georg Schwikart tritt aus der katholischen Kirche aus – und in die evangelische ein. Damit zieht er Kons...
    vor 14 Jahren
  • Theologische Buchbesprechungen
    Religiöse Wahrheitsansprüche im Konflikt - Das Buch: Walter Dietrich / Wolfgang Lienemann (Hg.), Religionen, Wahrheitsansprüche, Konflikte. Theologische Perspektiven. Beiträge zu einer Theologie der...
    vor 14 Jahren
  • Tageslosungen
    Neustart an anderem Ort - Die täglichen Auslegungen zu den Losungen werde ich in dieser Form nicht mehr weiterführen. Dafür habe ich aber das Atemhaus eröffnet. Unter http://atemhau...
    vor 15 Jahren
  • Upstate Lutheran
    Literal Interpretations of the Scriptures - I was reading "The Intellectual Origins of the European Reformation" which Dr. Tighe graciously supplied to me. The book is really good, but I want to focu...
    vor 15 Jahren
  • www.annonuem.de/wordpress/
    Wirtschaftskrise? - so haben wir alle spekuliert dass der eine reich wird auf kosten der anderen jetzt sind viele arm dran so haben wir nicht spekuliert dass der eine arm wird...
    vor 16 Jahren
  • Sonntagsblog: Andere Zeiten e.V.
    -
  • Evangelische Zeitung
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/Beet%20it
    -
  • Kuschelkirche | Pfarrer Heiko Kuschel im Netz
    -
  • Blog - Die Kirche
    -
  • POSK
    -
  • Home: Ev. Akademie Bad Boll
    -
  • Start - Evangelische Akademie Frankfurt
    -
  • Tagebuch eines Pfarrers
    -
  • Sehnsuchtsfragen | Glaube, Liebe, Hoffnung
    -
  • Startseite - Evangelische Sonntags-Zeitung
    -
  • Evangelische Akademie im Rheinland
    -
  • Kirche² | Eine ökumenische Bewegung
    -
  • Luther 2017 | 500 Jahre Reformation: Luther2017
    -
  • chrismon.de 2017 | chrismon
    -
  • Institut für Kirche und Gesellschaft: Startseite
    -
  • Aktuelles | Refo500
    -
  • Startseite : Controversia et Confessio
    -
  • Neandertal-Kurier Blog
    -
  • Kirche und Arbeitswelt
    -
  • Kurzmeldungen auf aktuell.evangelisch.de
    -
  • Evangelische Akademie Hofgeismar | RSS Feed
    -
  • Evangelisches Gemeindeblatt
    -
  • Evangelische Akademie zu Berlin: Evangelische Akademie zu Berlin
    -
  • Gesellschaft und Politik
    -
  • Startseite - Die Evangelischen Akademien in Deutschland
    -
  • Start « Unsere Kirche
    -
  • Kirchenzeitung - Aktuell - kirche-mv.de
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/Glaube%20und%20Wissen
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/Glaube%20im%20Quadrat
    -
  • Startseite | Berlin - Evangelisch
    -
  • Evangelische Akademie der Pfalz
    -
  • Kirche und Religion
    -
  • Projekt Hohenzollerngruft
    -
  • www.christianforums.com/forums/theologia-crucis-lutherans.367/forums/-/index.rss
    -
  • DER SONNTAG (Sachsen) | Wochenzeitung für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
    -
  • Startseite | epd
    -
  • Hier geht es zur Startseite - www.akademie-oldenburg.de
    -
  • Das Berliner Fest der Kirchen | Aus Freude am Glauben
    -
  • Evangelischer Kirchenbote: Home
    -
  • Evangelische Akademie Thüringen
    -
  • Die Kirchenzeitungen
    -
  • Startseite der Evangelischen Militärseelsorge
    -
  • Matthias Jung - Theologie, Predigten, Radfahren, Fotografie
    -
  • moehrenzahn.de
    -
  • www.zeitzeichen.net/index.php?id=283&type=100
    -
  • Society of Biblical Literature
    -
  • Pfarrers Tagebuch
    -
  • Kasseler Sonntagsblatt
    -
  • Luther Reading Challenge
    -
  • Der Pastor - von Friedhelm Meiners
    -
  • Umwelt und Wissen
    -
  • Mein Schreiben
    -
  • Mehr als du glaubst! | evangelisch.de
    -
  • Kontakt
    -
  • nicht überfromm und nicht allzu weise
    -
  • Evangelisches Sonntagsblatt Rothenburg: Sonntagsblatt-Nr. 4, 28.1.2018
    -
  • Adrian Ladner. Vikar der evangelischen Kirchengemeinde Ober-Olm und Klein-Winternheim
    -
  • Zeitzeichen - Home - Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft
    -
  • r2017 - reformation2017
    -
  • Evangelische Journalistenschule
    -
  • Reto Studer über Theologie und Kirche
    -
  • Wiener Notizen
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/stilvoll%20glauben
    -
  • Evangelische Akademie Tutzing
    -
  • Startseite | Evangelischer Kirchenkreis Berlin Stadtmitte
    -
  • Evangelische Akademie Abt Jerusalem: Home
    -
  • Gesamtverband für Kindergottesdienst in der EKD e.V. - Willkommen
    -
  • Evangelische Akademie Loccum
    -
  • Medien und Kultur
    -
  • Herzlich willkommen auf der Website von Vera von der Osten-Sacken!
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/Altpapier
    -
  • Antikes Christentum
    -
  • Kirche & Theologie im Web
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/AugenBLICK
    -
  • Europäische Bibeldialoge
    -
  • Tag für Tag
    -
  • EKD
    -
  • Nordkirche
    -
  • Dr. theol. Katarína Kristinová
    -
  • Diesseits von Eden. Gespräche über Gott & die Welt
    -
  • Andererseits
    -
  • TheoPodcast
    -
  • Lars Linder
    -
  • Glaubensfrage
    -
  • Glück auf und Halleluja
    -
  • Pfarrer und Nerd
    -
  • Religionswissenschaftliche Bibliografie
    -
  • Karte und Gebiet
    -
  • Martin-Luther-Bund
    -
10 anzeigen Alle anzeigen
  • Christliche Welt – #bbsifi #N
  • Evangelisch.de
  • Münsteraner Forum für Theologie und Kirche
  • Pastoerchens Theoletter
  • The EvPfarrer's Daily
  • Theology.de
  • Twitterschau Kirchenmedien

Texte, Texte, Texte

  • EKBO Kirchliches Amtsblatt
  • EKD Publikationen
  • Berliner Theologische Zeitschrift
  • Deutsches Pfarrerblatt
  • Ethik und Gesellschaft
  • Kerygma und Dogma
  • Musik & Kirche
  • Tà katoptrizómena
  • Theologische Beiträge
  • Theologische Literaturzeitung
  • Zeitschrift für Theologie und Kirche
  • Aus Politik und Zeitgeschichte
  • Europäische Geschichte online
  • Informationen zur politischen Bildung

Geschichte & Archäologie

  • Archivalia
    Runen-Datenbank - https://www.runesdb.de/find/201 (kein Permalink) Der Eintrag informiert über die sehr divergierenden Deutungen der berühmten Runeninschrift auf der Schnall...
    vor 13 Stunden
  • Geschichtsfenster
    Wie historisch ist Anno 117? - Mit Histophokles -
    vor 23 Stunden
  • Geschichtsblog SH
    Jahrbuch für die Schleswigsche Geest 1982 online - Jahrbuch für die Schleswigsche Geest 1982 https://slaegtsbibliotek.dk/2025/957176.pdf u.a. mit zwei Texten von Manfred Jakubowski.
    vor 1 Tag
  • Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V.
    Hierophanie und Hieromanie. Anmerkungen zum Tiertotemismus - Es war das große Verdienst des Sudanforschers und Kunsttheoretikers Fritz W. Kramer, in „Der rote Fes“[1] die kulturkonstituierende Kraft der Fremdwahrne...
    vor 1 Tag
  • Tribur.de
    792 – Die Verschwörung Pippins - Pippin war Karls erster Sohn. 769 oder 770 geboren von Karls erster Frau Himiltrud. Und damit hören die sicheren Informationen über Pippin den Buckligen ...
    vor 1 Tag
  • de.hypotheses
    Die Nürnberger Dokumente – 80 Jahre nach Beginn des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses - Am 20. November 2025 jährt sich der Beginn des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses zum 80. Mal...
    vor 2 Tagen
  • Medievalists.net
    The Medieval Moon with Ayoush Lazikani - This week on The Medieval Podcast, Danièle speaks with Ayoush Lazikani about what – and who – medieval people across the world believed the moon to be.
    vor 2 Tagen
  • Epochentrotter
    Goldene Schindel - Vorrunde 1. Das große Quiz der Geschichtspodcasts -
    vor 2 Tagen
  • Geschichten aus der Geschichte
    GAG530: Vanillin und die Königin der Gewürze - Eine Geschichte über Wilhelm Haarmann und die Entstehung der Aroma- und Duftstoffindustrie Der Beitrag GAG530: Vanillin und die Königin der Gewürze ersch...
    vor 3 Tagen
  • Zeitsprung
    GAG530: Vanillin und die Königin der Gewürze - Eine Geschichte über Wilhelm Haarmann und die Entstehung der Aroma- und Duftstoffindustrie Der Beitrag GAG530: Vanillin und die Königin der Gewürze ersch...
    vor 3 Tagen
  • Ordensgeschichte
    26. Tagung Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert - Liebe Kolleginnen und Kollegen und alle an der Ordensgeschichte Interessierte, herzlich laden wir Sie zur 26. wissenschaftlichen Fachtagung des Arbeitskrei...
    vor 3 Tagen
  • Hiltibold: Wanderer zwischen Antike und Mittelalter
    Krank ... - Das Blog pausiert, weil ich momentan fast andauernd Kopfweh habe. Wahrscheinlich wieder einmal bedingt durch Unachtsamkeit beim Sport. Zwar wird es schon...
    vor 3 Tagen
  • Themen - Mittelalterforum.org
    Überarbeitete Nutzungsbedingungen, Netiquette - Hallo zusammen, wegen einiger rechtlicher Änderungen mussten wir unsere Nutzungsregeln überarbeiten. Diese habe ich in einen rechtlich bindenden Teil, die ...
    vor 4 Tagen
  • dk-blog
    23. November 1625: Ein kursächsischer Prinz für Magdeburg - Wie sollte man sich angesichts des neu ausgebrochenen Konflikts zwischen dem Kaiser und dem König von Dänemark positionieren? Die Frage stellte sich für al...
    vor 4 Tagen
  • en.hypotheses
    Exhibition Review – ‘The New Land – The Dream of America’, Växjö - by Shraddha Bhatawadekar …I was recently in Växjö on the occasion of the Global History Conference.[...
    vor 4 Tagen
  • Wittenberg Center for Reformation Studies
    Basics of sixteenth century palaeography - From the second half of November through the first half of December, the Wittenberg Center will offer weekly meetings on the basics of sixteenth-century pa...
    vor 1 Woche
  • Migration and Belonging
    On the Boundaries of Whiteness: Racism Against Foreigners in Bosnia and Turkey in a Worldwide Setting - ...
    vor 1 Woche
  • Miss Jones
    Buxtehude, ein Ausflug für einen schönen Tag - „Ich muss mal raus, was anderes sehen – einfach mal ein bisschen durchatmen.“ Wer den Gedanken hat und sich im Norden bewegt, dem empfehle ich einfach mal ...
    vor 1 Woche
  • Archaeologik
    Boykott von Kollegen? Der neue TEA der EAA - *The European Archaeologist* 86, Autumn Issue 2025 - Newsletter und Zeitschrift der European Association of Archaeologists ist erschienen. Darin als Specia...
    vor 1 Woche
  • Open History e. V.
    „Das Geheimnis der Goldenen Wichtelakten – #histowichteln25 - Der Dezember rückt näher — und damit kehrt sie zurück: die jährliche Aktion, bei der Geschichte nicht nur erzählt, sondern verschenkt wird. In…
    vor 2 Wochen
  • Mittelalter
    Mit grossem geschrei und schalle - Klangdimensionen der Burgunderkriege im „Berner Schilling“ Zusammenfassung: Der Beitrag befasst sich mit der Erforschung vormoderner Klangwelten. Anhand de...
    vor 2 Wochen
  • Mittelalter
    Mit grossem geschrei und schalle - Klangdimensionen der Burgunderkriege im „Berner Schilling“ Zusammenfassung: Der Beitrag befasst sich mit der Erforschung vormoderner Klangwelten. Anhand de...
    vor 2 Wochen
  • Frühneuzeit-Info
    Jour fixe | 12. November 2025 | Kadlec: The Gartenpalais of Hermann Jakob Czernin von Chudenitz in Leopoldstadt: Reflections on a Lost Structure by Giovanni Battista Maderna - Jour fixe des IEFN (Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit) in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch des Instituts für Geschichte Vortragender: T...
    vor 2 Wochen
  • zeitgeschichte-online
    Dark specks in a blue sky - Dark specks in a blue sky „I want to make sure, the people understand actually drones had not caused a huge number of civilian casualties. For the most pa...
    vor 2 Wochen
  • Archaeosoup Productions
    Little Flower’s Mother (A Bonus Alex Adventure) | Hallowe’en 2025 - Author: D.Irving, Word Count: 666 Written for, but missed and so did not feature in Spooky Archaeological Story Moot: Live Stream – 2025 Alex was getting a...
    vor 3 Wochen
  • History for Atheists
    Review – Alice Roberts “Domination: The Fall of the Roman Empire and the Rise of Christianity” - Alice Roberts, Domination: The Fall of the Roman Empire and the Rise of Christianity, (Simon and Schuster, 2025), 413 pp. There is no shortage of excelle...
    vor 3 Wochen
  • Blog – Der Leiermann
    Revolution im Kleid – Wie Napoleon die Frauenmode veränderte - Versailles im 18. Jahrhundert war ein Schauspiel aus Brokat, Seide und Gold – ein Ort, an dem selbst ein Kleid zur Machtdemonstration wurde. Doch als Mar...
    vor 3 Wochen
  • Blog der Forschungsbibliothek Gotha
    Wasserschäden als Provenienzmerkmal? - Eine neue Perspektive auf die älteste Überlieferung zur Wittenberger Reformation in der Forschungsbibliothek Gotha Wasserschäden als Indizien für die Pro...
    vor 3 Wochen
  • In Foro – Städtisches Leben um 1300
    Aragorns Steuerpolitik – Feudalismus verstehen mit dem Herrn der Ringe - . G.R.R. Martin, der Autor der „A song of ice and fire“ Romanreihe, die vor Allem durch ihre Verfilmung „Game of Thrones“ bekannt wurde, schrieb einmal übe...
    vor 3 Wochen
  • Kaiserin und Reich
    Die Muttergottes von Pötsch (Máriapócs) und die Schlacht von Zenta II - (Beitrag von Ines Peper und Anna Spitzbart) Bereits ein früherer Blogbeitrag https://kaiserin.hypotheses.org/2655 war dem Gnadenbild von Pötsch (Máriapócs)...
    vor 3 Wochen
  • Medien im Geschichtsunterricht
    Deutschland und Mexiko im 2. Weltkrieg: von der Wirtschaftskooperation zur Kriegserklärung - Die Beziehungen zwischen Mexiko unter Präsident Cárdenas und dem nationalsozialistischen Deutschland repräsentieren eine pragmatische, wirtschaftliche Koop...
    vor 3 Wochen
  • Schmalenstroer.net
    Hanns-Heinz Ewers – Wie ich Großgrundbesitzer wurde (1908) - Mein Newsletter Reportagen aus der Vergangenheit sendet euch jeden Monat eine spannende historische Reportage in euer Postfach. Die Einleitung teasere ich ...
    vor 3 Wochen
  • Geschichte-Wissen
    Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus - [image: Kolumbus landet in Amerika] Wie ein genuesischer Seefahrer im Auftrag Spaniens 1492 eine Reise begann, die die Welt veränderte. Der Beitrag Die E...
    vor 3 Wochen
  • Tales of Times Forgotten
    Is Athena Named After Athens, or Vice Versa? - In ancient times, the people of the Greek city-state of Athens regarded the goddess Athena as their patron. The special relationship between the goddess ...
    vor 4 Wochen
  • Tales of Times Forgotten
    Is Athena Named After Athens, or Vice Versa? - In ancient times, the people of the Greek city-state of Athens regarded the goddess Athena as their patron. The special relationship between the goddess ...
    vor 4 Wochen
  • Geschichte hautnah erleben
    Alte Pinakothek München - Ich war in der Alten Pinkaothek in München und habe die wundervollen Gemälde der altniederländischen und deutschen Maler von Van der Weyden bis Dürer fot...
    vor 4 Wochen
  • Geschichte hautnah erleben
    Alte Pinakothek München - Ich war in der Alten Pinkaothek in München und habe die wundervollen Gemälde der altniederländischen und deutschen Maler von Van der Weyden bis Dürer fot...
    vor 4 Wochen
  • Geschichte hautnah erleben
    Alte Pinakothek München - Ich war in der Alten Pinkaothek in München und habe die wundervollen Gemälde der altniederländischen und deutschen Maler von Van der Weyden bis Dürer fot...
    vor 4 Wochen
  • Forgotten Creatures
    Ausstellungseröffnung „Fast vergessene Kreaturen“ - Eine kleine Übersicht.
    vor 1 Monat
  • ARCHÄOLOGIE kurz erklärt
    Archäologie erklärt: 100 Aktenzeichen ITV ungelöst -
    vor 1 Monat
  • Geschichte verwalten
    Werch ein illtum, auch die Geschichtswissenschaft in ein Links-Rechts-Schema zu pressen - Ich habe hier länger nicht gebloggt (Pandemie, viel zu tun, dies und das). Aber manche Kommentare erfordern dann doch ein paar Zeichen mehr, als es Bluesky...
    vor 2 Monaten
  • blog.HistoFakt.de
    Jan Schäfer: Die Abenteuer des Simplicius Hennig - Das Wiesenland im Jahr Sechzehnhundert und irgendwann. Als einziges Küken überlebt Hennig einen Überfall des gefürchteten Reineke Fuchs. Er wird von einem ...
    vor 2 Monaten
  • fr.hypotheses.org
    Les histoires d’une plaque de projection, positif photographique sur verre - Une production de Mathilde Decaudain, Béatrice Wallior, Michel Bentz et Thibaut Goetsch. Étudiants e...
    vor 2 Monaten
  • es.hypotheses
    El majorat napoleónico y la nueva nobleza del imperio - En 1808, cuando en toda Europa ya se cuestionaban de manera frecuente los fideicomisos nobiliarios, ...
    vor 3 Monaten
  • Auf Zeitreise mit Jonas Hopf
    #voltaire und die #kirche #geschichte #history #aufklärung #enlightenment #religion -
    vor 5 Monaten
  • Fortifica – Deutsche Festungsforschung
    Die Belagerungen der Prosnitzer Schanze - Seit 1628 ist die Stralsunder Umgebung von einer komplexen fortifikatorischen Landschaft geprägt. Seepässe, Landengen, strategische Höhen und Landspitzen b...
    vor 6 Monaten
  • Alltagsleben im 13. Jahrhundert
    Outfit of the Day – Der Frauenmantel - Das heutige Outfit of the Day ist ein lang ersehntes Accessoire, auf welches ich schon viele Jahre immer wieder schiele: Ein geknöpfter Frauenmantel. Der M...
    vor 7 Monaten
  • MinusEinsEbene
    Vorhängeschlösser und Liebessymbolik - In meinem Blog und meiner Forschung beschäftige ich mich immer wieder mit Phänomenen der Gegenwart, die als Schmuck, Kleidung, Deko, Merch usw. Teil unsere...
    vor 7 Monaten
  • Kultur – Geschichte(n) – Digital
    Wein und Menschen: Johann Wolfgang von Goethe - Der Mensch, der hier im Mittelpunkt stehen soll, ist einer der wohl bekanntesten Weintrinker der Geschichte und darüber hinaus auch noch der wohl bedeute...
    vor 9 Monaten
  • Hypotheses
    L’eau au cœur de l’histoire – Compte-rendu de la séance du 22 novembre 2024 - Posted in: Pour introduire ce deuxième séminaire « Centres et marges de l’histoire » de l’année 2024-2025, consacré à la thématique de « l’eau au cœu...
    vor 9 Monaten
  • Epochentrotter
    Große Bücherzauber-Aktion (25% Rabatt auf ausgewählte Bücher zum Mittelalter) - Sich tiefergehend mit dem Mittelalter zu beschäftigen, funktioniert besonders gut mit Büchern! Tobias von ›Mittelalter Digital‹, Katharina und Marvin von ›...
    vor 10 Monaten
  • Epochentrotter
    Große Bücherzauber-Aktion (25% Rabatt auf ausgewählte Bücher zum Mittelalter) - Sich tiefergehend mit dem Mittelalter zu beschäftigen, funktioniert besonders gut mit Büchern! Tobias von ›Mittelalter Digital‹, Katharina und Marvin von ›...
    vor 10 Monaten
  • G/GESCHICHTE
    Gladiator - Von atemberaubenden Wagenrennen über blutige Gladiatorenduelle zu gigantischen Seeschlachten: Willkommen zu Massenunterhaltungen, die es in dieser Form nie...
    vor 1 Jahr
  • Blog - Die Geschichte Berlins - Verein für die Geschichte Berlins e.V. - gegr. 1865
    Kunst im öffentlichen Raum - Bildhauerei in Berlin - Berlin, Juli 2024 [image: bildhauerei in berlin]Haben Sie sich schon mal gefragt, welche Figur auf der kupfergedeckten Kuppel des Schloss Charlottenburgs...
    vor 1 Jahr
  • was-mit-geschichte.de
    Berlin im Mittelalter ganz nah - Am 29. Juni 2024 wurden die sterblichen Überreste von 100 Menschen, die im Mittelalter in Berlin gelebt haben, in einer feierlichen Prozession von der Paro...
    vor 1 Jahr
  • norrøna
    Vi er røde, vi er hvide, vi står sammen, side om side… - Am 14.06.2024 startet die Europameisterschaft im Fussball der Herren 2024 in Deutschland. Von den nordeuropäischen Ländern hat es nur Dänemark geschafft si...
    vor 1 Jahr
  • Nachspielzeiten
    Fußballgesang in Deutschland vor 1933 – Ein erster Einblick - Was Fußballfangesänge und Wallfahrtslieder gemein haben? Sie werden auf schon bekannte Melodien gesungen, denn so muss nur der neue Text und nicht auch noc...
    vor 1 Jahr
  • Medieval manuscripts blog
    Showing Elizabeth I in a new light - If you have been following the news recently, you may have seen that we've been doing specialist imaging on the draft manuscripts of William Camden's Annal...
    vor 2 Jahren
  • Krosworldia
    Aktualisiert: Wie finde ich den passenden digitalen Kanal für meine Wissenschaftskommunikation? - Die eigene wissenschaftliche Leidenschaft teilen, mit Kolleg*innen und Interessierten ins Gespräch kommen oder mehr Aufmerksamkeit für die eigene Forschung...
    vor 2 Jahren
  • Die Ottonenzeit
    Die Judenvertreibung der anderen? - Der Eindruck entsteht, wenn es um die Vertreibung von Juden im mittelalterlichen Europa geht, dass gerne auf die iberische Halbinsel
    vor 2 Jahren
  • Artikel über das Kreisarchiv Rendsburg-Eckernförde – Geschichtsblog SH
    This ends here … - An dieser Stelle endet die Geschichte des GeschichtsblogSH … … aber an anderer Stelle geht sie weiter. Die Blog logiert ab sofort auf der Plattform hypothe...
    vor 2 Jahren
  • Geschichtsblog SH
    This ends here … - An dieser Stelle endet die Geschichte des GeschichtsblogSH … … aber an anderer Stelle geht sie weiter. Die Blog logiert ab sofort auf der Plattform hypothe...
    vor 2 Jahren
  • Kleinstädtisches Wirtschaften im Spätmittelalter
    Gute Neuigkeiten: Geschossbücher der Stadt Bautzen digitalisiert - Länger war es ruhig auf dieser Seite, doch das soll sich nun wieder ändern. Den Anfang macht eine freudige Mitteilung, welche ich hier kurz kundtun möchte....
    vor 3 Jahren
  • The Archaeology News Network
    Mammals were not the first to be warm-blooded - Endothermy, or warm-bloodedness, is the ability of mammals and birds to produce their own body heat and control their body temperature. [image: Mammal...
    vor 3 Jahren
  • Erinnerungskulturen
    Abgeordnete als Historiker? – Parlamentarische Anerkennung von Völkermorden - „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, so wie die 23 Regierungen der anderen Länder dieser Welt, dass der Holodomor in der Ukraine in den 1932-1933 Jahr...
    vor 3 Jahren
  • Anno PunktPunktPunkt
    Empfehlungen -
    vor 3 Jahren
  • Geschichte – Lebendig – Vermitteln
    `n Stück Holz - – ­Tausend und eine Verwendung vom Pilgerstab – Denkt man an einen mittelalterlichen Pilger, fallen einem mehrere markante Gegenstände ein: der breitkrempi...
    vor 4 Jahren
  • Ralf Grabuschnig
    Die Geschichte der Maroons: Sklavenrebellen in Amerika - Die "Entdeckung" Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 gilt in der westlichen Welt bis heute als große zivilisatorische Leistung. Zumindest wird d...
    vor 5 Jahren
  • Boaring Medievalist
    When medieval chroniclers have nothing to report: The years 190-381 in The Anglo-Saxon Chronicle - The manuscripts of The Anglo-Saxon Chronicle show a fascinating variety, even in those annals for which there was little to nothing to report. Continue rea...
    vor 5 Jahren
  • nordichistoryblog.hypotheses.org
    Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Juli 2019 – Februar 2020 - Dänemark Neuigkeiten aus dem Reichsarchiv (Kopenhagen) Die Datenbank Danske Kancellis Supplikprotokoller 1705-1795 enthält Gesuche und Bittschriften, die d...
    vor 5 Jahren
  • curiositas | Der Mittelalter-Blog
    Wilhelm von Rubruks Reise zu den Mongolen - Das mittelalterliche Europa war – so zeigt es die neuere Forschung vermehrt – intensiv geprägt vom Kontakt mit anderen Regionen. Handel, Pilgerreisen und...
    vor 5 Jahren
  • Moritz Hoffmann
    Jenseits von Currywurst: Jakob Meyer und die Metzgerei Dönninghaus - Wenn wir vom nationalsozialistischen Erbe von Firmen reden, denken wir meistens an die großen Unternehmen: An die BMW-Eigner der Familie Quandt, an die G...
    vor 6 Jahren
  • kurz!-Geschichte
    Das Rätsel um das Voynich-Manuskript - Im Bestand der Beinecke Rare Book and Manuscript Library der Universität Yale befindet sich seit 1969 ein geheimnisvolles Manuskript, das bis heute trotz ...
    vor 6 Jahren
  • kurz!-Geschichte
    Das Rätsel um das Voynich-Manuskript - Im Bestand der Beinecke Rare Book and Manuscript Library der Universität Yale befindet sich seit 1969 ein geheimnisvolles Manuskript, das bis heute trotz ...
    vor 6 Jahren
  • Männlich-weiblich-zwischen
    Elternzeit - Nach einem letzten Vortrag morgen wird meine Forschung und damit auch dieses Blog bis zum Ende meiner Elternzeit erst einmal pausieren – im Frühjahr 2020 w...
    vor 6 Jahren
  • Jonas Hopf
    Hello world! - Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
    vor 6 Jahren
  • Hofkultur
    #SchlossGenuss – Drei besondere Gärten mit Genussfaktor - Derzeit läuft die spannende Blogparade #SchlossGenuss, die natürlich genau in unser Thema der Hofkultur passt. Heute soll es jedoch nicht um Schloss- oder ...
    vor 7 Jahren
  • Der Siebenjährige Krieg
    Hinweis: Simon Surreaux – Vie et mort des Maréchaux de France (Storia Voce) - Zur neuen Publikation von Simon Surreaux gibt es auf dem französischen Youtube-Kanal Storia Voce ein ausführliches Interview: Surreaux hat in seiner umfang...
    vor 7 Jahren
  • Hot Spot Antike
    Das Praetorium in Köln - Köln. Das römische Praetorium in Köln entwickelte sich vom Haus des Germanicus, das Hauptquartier der unter- und obergermanischen Heeresgruppe am Rhein, zu...
    vor 7 Jahren
  • History in the making
    #histodings - Über ein Jahr ist in diesem Blog nichts passiert. Das ist eine so lange Zeit, dass ich fast die Zugangsdaten für dieses Blog vergessen hätte, nach drei ges...
    vor 7 Jahren
  • EN ROUTE TO A SHARED IDENTITY
    Networks of witnesses at the 16th-century cadi court of Siklós, Hungary? - Anstract zum Vortrag am 21. November 2017 von Claudia Römer Ottoman cadi court registers (sidjill) contain copies of documents (ḥüccet) issued by a cadi (f...
    vor 7 Jahren
  • Verrückte Geschichte
    Do you remember the first time? - Ich habe heute ein wenig im Drucksachenarchiv des Bundestages gespielt. Frage: Wann sind gewisse Schlüsselbegriffe zum ersten Mal in den Debatten aufgetauc...
    vor 7 Jahren
  • Das Mittelalter – Der Blog
    Buchvorstellung: Images of the Past. Gender and its Representations. - Fries, Jana Esther; Gutsmiedl-Schümann, Doris; Matias, Jo Zalea; Rambuschek, Ulrike (Eds.): Images of the Past. Gender and its Representations. (Frauen – F...
    vor 7 Jahren
  • geSchichtet
    Von #Histodingsen und Feierabendziegeln - Manchmal sind es gerade Kleinigkeiten, die überraschend mit Erkenntnisgewinn verbunden sind. Und manchmal sind es besonders hübsche Kleinigkeiten, die den ...
    vor 7 Jahren
  • Hof und Ordnung
    Wer hat’s erfunden? – Die Hohenzollern und ihre Hofordnungen - Der #HohenzollernWalk, der zur Eröffnung des neuen Erlebnismuseums in der Cadolzburg von Tanja Praske veranstaltet wurde, war für mich ein gedanklicher Anl...
    vor 8 Jahren
  • Studienstätte Protestantismus
    Blog der „Studienstätte Protestantismus“ zieht ab 1. Juli 2017 um - Der Blog „Studienstätte Protestantismus“, der seit 2011 auf hypotheses.org über alle Aktivitäten aus dem DFG-geförderten Projekt „Ausbau der Forschungsbibl...
    vor 8 Jahren
  • Mein Jahr mit Luther
    Club der weitgehend unbekannten Reformator/innen (CWUR), Folge 3: Katharina Schütz - Katharina Schütz war gerade einmal 15 Jahre jünger als Martin Luther – und doch hatte bereits die als ‚Reformation‘ bezeichnete Umwälzung, die von Luther m...
    vor 8 Jahren
  • GeschichtsCheck
    Gibt es ein „Meinungskartell der Mainstream-Historiker“? - Auf einen Blick: Forschungsfreiheit ist in Deutschland im Grundgesetz garantiert Historiker*innen entscheiden selbst darüber, welche Themen erforscht wer...
    vor 8 Jahren
  • Archaeosoup Towers
    Where Halloween meets The Gunpowder Plot: Books Bound in Human Skin! (Halloween Week) - The witches Mary, Winifred and Sarah, Hocus Pocus (1993) Books bound in human skin are interesting but macabre objects. For many, these are the stuff of ...
    vor 9 Jahren
  • Virgins, Wives, Mothers
    Quentin Skinner (London), The Leviathan Frontispiece: Meaning and Provenance - This lecture focuses on the engraved title-page of Thomas Hobbes’s »Leviathan« executed by Abraham Bosse in 1651. This image is first discussed in relation...
    vor 9 Jahren
  • Jüdische Akteure in Brandenburg-Preußen
    (9) Ohne jüdische Akteure kein Preußen - Die brandenburgisch-preußische Judenpolitik war seit dem Edikt von 1671 auf Wandel und Handel ausgerichtet. Neben anderen Einwanderungsgruppen wurden insbe...
    vor 10 Jahren
  • histolog
    Bismarck – Widersprüche, Macht und Mythos - Buchbesprechung: Norbert F. Pötzl, Bismarck. Der Wille zur Macht, Propyläen/Ullstein Buchverlage, Berlin 2015, kart., 304 S., 16,99€. Am 1. April 2015 jähr...
    vor 10 Jahren
  • Schweden – Mitstand des Reichs
    Bekannt aus Funk und Fernsehen - Heute eine kleine Nachlese zu http://smdr.hypotheses.org/198: http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5880?title=friedensordnungen-in-ges...
    vor 10 Jahren
  • Quadrivium
    Einfache Karten mit QGIS erstellen - Im Mittelalter war das Erstellen von Karten verhältnismäßig einfach zu bewerkstelligen: Kreis ziehen, in drei Teile teilen, fertig war das Meisterwerk.1 L...
    vor 10 Jahren
  • Edelfrauen
    Kleine Bibliographie zur weiblichen Herrschaft - Der Blog hat schon mehrmals das Phänomen ‚weibliche Herrschaft‘ angeschnitten. Dieses Thema möchte ich bald in einer kleinen Typologie darstellen, um dem L...
    vor 11 Jahren
  • Altgläubigen Kulturen
    Reformhoffnung oder politischer Büttel? Papst Hadrian VI. (1522-23) aus Pariser Perspektive - Über Papst Hadrian VI. (1459-1523) gehen die nationalen und konfessionellen Meinungen in Europa seit Jahrhundert weit auseinander. Mal galt der gebürtige N...
    vor 12 Jahren
  • damals.de
    „Ich hab's überlebt, das ist die Hauptsache“ - Die Humboldt-Universität in Berlin präsentiert eine Webseite mit Biographien und Interviews, die über die Vertreibung jüdischer Studierender 1933 bis 1938 ...
    vor 12 Jahren
  • Der Buddler
    Ufos über Merseburg - Ach, ist das Jahr schon wieder vorbei? Mittlerweile kommt es einem fast vor wie der Besuch des Weihnachtsmanns - ein altes, vertrautes Gesicht - und doch...
    vor 14 Jahren
  • Startseite: Archäologie in Deutschland
    -
  • SEHEPUNKTE - Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
    -
  • H-Soz-Kult. Fachinformation und Kommunikation für die Geschichtswissenschaften / Information and Communication Services for Historians
    -
  • Kaptorga
    -
  • Mittelalter Digital
    -
  • Hansischer Geschichtsverein
    -
  • Epochentrotter
    -
  • Epochentrotter
    -
  • Epochentrotter
    -
  • Geschichtsfenster
    -
  • Docupedia-Zeitgeschichte
    -
  • #Historytelling Geschichtspodcasts
    -
  • Calenda
    -
  • Epochentrotter
    -
  • Alles Geschichte - Der History-Podcast
    -
  • Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin
    -
  • Archäologie Online
    -
10 anzeigen Alle anzeigen

Besondere Empfehlung

  • Ein Haus viele Herren
  • Berliner Dom
  • Evangelische Akademie zu Berlin
  • Europäische Bibeldialoge
  • Evangelische Akademikerschaft in Deutschland
  • Gustav-Adolf-Werk
  • Verein für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte
  • Verein für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte
  • Luther-Gesellschaft
  • Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg
  • Verein für Reformationsgeschichte
  • Gesellschaft für bedrohte Sprachen
  • Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie
  • Deutsche Tolkien-Gesellschaft

Wissenswertes

  • Bibelwissenschaft
  • Liturgischer Kalender

MOOCs | Fernstudien

  • Coursera
  • Edukatico
  • edX
  • Fernakademie
  • Fernuni Hagen
  • Fun mooc
  • Future Learn
  • Iversity
  • Laudius
  • Miríadax
  • MOOC list
  • Mooin
  • Open Course World
  • Open Learn
  • Open Universities Australia
  • Open VHB
  • Signum University
  • Udacity
  • UNED
  • Virtuelle Hochschule Bayern

Termine & Veranstaltungen

  • Berliner Dom
  • Berliner Institut für vergleichende Staat-Kirche-Forschung
  • Cross Roads
  • Europäische Bibeldialoge
  • Evangelische Akademie zu Berlin
  • Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz
  • Evangelische Studierendengemeinde
  • Förderverein Theologisches Konvikt Berlin
  • Kultur in Kirchen
  • Musik in Kirchen Berlin
  • Reformation in der Mark Brandenburg
  • Rogate-Kloster St. Michael zu Berlin
  • Stiftung St. Matthäus
  • Theologische Fakultät HU Berlin
  • Verein für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
  • Berliner Volkshochschulen
  • Deutsches Historisches Museum
  • H-Soz-u-Kult
  • Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
  • HU Berlin Vorlesungsverzeichnis
  • Museumsportal Berlin
  • Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  • Stiftung Stadtmuseum Berlin

Podcast

  • Google Podcasts
  • Ivoox
  • Podbean
  • Spotify
  • Twitch

in den Medien

  • ARD Fernsehen - Gott und die Welt
  • BBC 4 - In Our Time - Religion Archive
  • BR 2 - Evangelische Perspektiven
  • BR 2 - Radiowissen Religion
  • BR 2 - Theo.Logik
  • BR 2 - Zum Sonntag
  • BR 5 - Religion und Kirche
  • BR Fernsehen - Stationen
  • BR Themen - Religion
  • Cicero - Religion und Gesellschaft
  • DLF - Am Sonntagmorgen
  • DLF - Aus Religion und Gesellschaft
  • DLF - Kirchensendungen im DLF
  • DLF - Tag für Tag
  • DLR Kultur - Aus der jüdischen Welt
  • DLR Kultur - Feiertag
  • DLR Kultur - Kirchensendungen im DLR Kultur
  • DLR Kultur - Religionen
  • DW - Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
  • DW - Glauben
  • DW - Glaubenssachen
  • FAZ - Christentum
  • FAZ - EKD
  • FAZ - Gottesdienst
  • FAZ - Jesus
  • FAZ - Kirche
  • FAZ - Martin Luther
  • HR Fernsehen - Horizonte
  • HR Info - Himmel und Erde
  • HR Kultur - Camino
  • HR Kultur - Religion
  • MDR - Glaubwürdig
  • MDR - Nah dran
  • MDR - Religion und Leben
  • MDR Figaro - Sinn-und Glaubensfragen
  • NDR - Kirche im NDR
  • NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
  • NDR Info - Lebenswelten
  • NDR Kultur - Glaubenssachen
  • RB Nordwestradio - Glauben und Wissen
  • RBB Fernsehen - Himmel und Erde
  • RBB Inforadio - Babylon
  • RBB Kulturradio - Gott und die Welt
  • Rundfunk Evangelisch
  • SR 2 - Kirche und Welt
  • SR 2 - Kirche, Religion, Gesellschaft
  • SR 2 - LebensZeichen
  • SR 2 - Orientierung
  • SRF - Gesellschaft & Religion
  • SWR - Kirche im SWR
  • SWR 2 - Glauben
  • SWR Fernsehen - Menschen unter uns
  • Tagesspiegel - Glaube und Unglaube
  • WDR - Kirche im WDR
  • WDR 3 - Lebenszeichen
  • WDR 5 - Diesseits von Eden
  • WDR 5 - Lebenszeichen
  • ZDF - Sonntags
  • BBC 4 - In Our Time - History Archive
  • BR 2 - Radiowissen Geschichte
  • Die Welt - Geschichte
  • DLF - Kalenderblatt
  • FAZ - Antike
  • FAZ - Mittelalter
  • RBB Inforadio - Umgeschichtet
  • Spiegel Online - Einestages
  • WDR - Zeitzeichen
  • Zeit Online - Geschichte
  • BR 2 - Radiowissen Ethik und Philosophie
  • BR 2 - Radiowissen Literatur und Musik
Design "Awesome AG". Powered by Blogger.