Schröders Peanuts

„Über alles wurde schon alles geschrieben, nur noch nicht von mir.“ (Sandra Schröder, frei nach Karl Valentin)

  • Startseite
  • (Fremd)Sprachen Lernen
  • Über diesen Blog
  • Kleingedrucktes
  • Multilingual Peanuts

Angermünde, Schiffshebewerk Niederfinow und griechischer Wein


Erschienen in: "Dom Blick" Oktober 2019
Autor: Sandra Schröder Gepostet am: 30.3.20
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Rubriken: Dom Blick, Eigentlich für woanders geschrieben, Kirche & Theologie, Ortsbegehung(en)
Neuerer Post Älterer Post Startseite
Tweets by sndrsch

2023 Reading Challenge

2023 Reading Challenge
Sandra has read 1 book toward her goal of 100 books.
hide
1 of 100 (1%)
view books
Goodreads: Book reviews, recommendations, and discussion

Google-Translate

Mein Bild
Sandra Schröder
Berlin, Berlin, Germany
Stilles Wasser mit Nerd-Faktor, mag Patina. Haltung in allen Dingen: 1 Thess 5,21; spielt auch mit Schmuddelkindern.
Mein Profil vollständig anzeigen

Rubriken & Label

De-Kodierung(en) (4) Dom Blick (44) Eigentlich für woanders geschrieben (44) Feierlichkeiten & Festlichkeiten (7) Kirche & Theologie (48) Ortsbegehung(en) (9) Portrait(s) (9) Profangeschichte(n) (2) Sprachenlernen (4) Werbepause (5)

De-Kodierungen

  • Englisch > Deutsch
  • Spanisch > Deutsch
  • Russisch > Deutsch

Blog-Archiv

  • ►  2023 (4)
    • ►  März (4)
  • ►  2022 (1)
    • ►  September (1)
  • ▼  2020 (1)
    • ▼  März (1)
      • Angermünde, Schiffshebewerk Niederfinow und griech...
  • ►  2019 (2)
    • ►  September (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2018 (3)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2017 (9)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
  • ►  2016 (2)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
  • ►  2015 (7)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2014 (16)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Mai (1)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2013 (8)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (1)
    • ►  September (4)

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Meine Profile auf

  • Academia.edu
  • Facebook
  • GoodReads
  • Journaly
  • LingQ
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Xing

Abonnieren von

Posts
Atom
Posts
Kommentare
Atom
Kommentare
Hier folgt meine willkürlich-subjektive Linksammlung zu allen möglichen Themen. Die jeweiligen Betreiber der verlinkten Internetpräsenzen können nichts dafür, dass sie hier erscheinen. Ebensowenig bin ich für deren Inhalte verantwortlich und mache sie mir nicht notwendigerweise selbst zu eigen. Kontaktschuld gilt hier nicht!

Besondere Empfehlung

  • Ein Haus viele Herren
  • Berliner Dom
  • Evangelische Akademie zu Berlin
  • Europäische Bibeldialoge
  • Evangelische Akademikerschaft in Deutschland
  • Gustav-Adolf-Werk
  • Verein für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte
  • Verein für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte
  • Luther-Gesellschaft
  • Verein für Reformationsgeschichte
  • Gesellschaft für bedrohte Sprachen
  • Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie
  • Deutsche Tolkien-Gesellschaft

Blogosphäre Kirche & Theologie

  • Tagebuch einer freien Pastorin
    Kreuzwegstationen an der FAKS - In einigen der Klassen an der FAKS (Erzieherausbildung, Religionspädagogik) haben wir uns Gedanken über den Leidensweg Jesu gemacht, anhand der klassischen...
    vor 43 Minuten
  • www.evangelisch.de/rss/inhalte.rss
    Anna-Nicole Heinrich startet neues YouTube-Format - Anna-Nicole Heinrich, die Präses der Synode der EKD ist mit einem neuen Youtube-Format gestartet. In mehreren Folgen trifft sie spannende Persönlichkeiten ...
    vor 1 Stunde
  • theolounge.de
    Jane | eine Stimme aus der Ukraine - Warten Sie einen Augenblick, bis Twitter vollständig geladen hat, um das Video ansehen zu können.
    vor 1 Stunde
  • Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch - Evangelisches Magazin für Bayern
    Uni Würzburg startet Vorlesungsreihe zu Ufos & Co. - Würzburg (epd). An der Uni Würzburg startet im Sommersemester am 20. April eine erste Vorlesungsreihe zum Themenkomplex "Unidentified Aerial Phenomena", ku...
    vor 1 Stunde
  • Schwergläubig
    Freudenberg - Es geht mir nicht aus dem Kopf: in Freudenberg wird eine Zwölfjährige von zwei gleichaltrigen Mitschülerinnen mit Messerstichen ermordet. Die Täterinnen ...
    vor 2 Stunden
  • EUROPÄISCHE BIBELDIALOGE. Begegnungstagungen
    Endlich wieder offline? Bibeldialog in Berlin zum Thema Antisemitismus - * *** Back in Berlin... If you wish to read this post in English, let me know: hahn@eaberlin.de.* Drei Jahre lang haben wir geklagt, dass man nicht gut i...
    vor 3 Stunden
  • Kristeligt-dagblad.dk - Nyheder - Alle artikler
    Tænketank: Regeringens fortælling om lille råderum holder ikke - Der er noget, der ikke stemmer i regeringens fortælling om, at der mangler penge i fremtiden. Det siger cheføkonom i den borgerlig-liberale tænketank Cep...
    vor 3 Stunden
  • RefLab
    Rita Famos: Unterwegs in reformierter Mission - Rita Famos ist Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS). Im Stammtischgespräch mit Felix Reich und Evelyne Baumberger erzählt sie, w...
    vor 4 Stunden
  • Pastoral Meanderings
    What did you do during Covid? - Notre Dame in Legos.... It reportedly took 500 hours of work, six months, for Lionel Baudot, a resident of Metz, France, to build this model of Not...
    vor 4 Stunden
  • Cranach
    Light and Christ - Old science purported to dispel mysteries. New science shows reality to be more mysterious than ever. This is evident in what quantum physics tells us abou...
    vor 5 Stunden
  • Die Eule
    Keine Angst, keine Verharmlosung und gemeinsame Verantwortung - Die Diskussion um die "Gotteskind und Satansbraten"-Kolumne vom Montag verdient eine Vertiefung: Was muss an evangelikalen Gemeinschaften kritisiert werden...
    vor 6 Stunden
  • Evangelische Kirche in Deutschland: Presse
    Diakonie und Kirche ziehen Bilanz: Gegen soziale Kälte und für mehr Zusammenhalt – Hunderte Angebote durch Aktion #wärmewinter - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland haben in diesem Winter mit der Aktion #wärmewinter ein dichtes Netz gegen soziale...
    vor 8 Stunden
  • Heiliges Treibgut
    Integrity of Creation - Unversehrtheit der Schöpfung – ein Sehnsuchtsgedanke. Mit dieser Sehnsucht haben sich Menschen auf der ganzen Welt vor 40 Jahren aufgemacht, um für die Unv...
    vor 9 Stunden
  • The Bible and Culture
    Women and the Gender of God– The Dialogue Part Three - Speaking personally, I am not comfortable with the term theotokos as applied after the NT era to Mary, any more than I think later Mariology in regard to h...
    vor 9 Stunden
  • NAMENSgedächtnis | Anmerkungen zur christlichen Lehre
    Karl Jaspers, Die Idee des Arztes (1953): „Es gehört zu seinem Wesen, menschenfreundlich zu handeln, auch wo er nicht heilen kann, und noch dem hoffnungslosen Kranken beizustehen. Der Arzt bringt dem Geisteskranken eine Gesinnung entgegen, die ihm gebietet, dem Unglücklichen, den er nicht gesundmachen kann, noch das Maximum von Lebens­möglichkeit zu geben, in ihm noch den Menschen zu ehren.“ - Die Idee des Arztes[1] Von Karl Jaspers Der priesterliche Typus des Arztes der Urzeiten, der hippokrati­sche Arzt, der mit unbefangenem … Mehr
    vor 12 Stunden
  • Nachdenken über die Bibel
    Der das Brausen des Meeres stillt hl - *Losung:** Du stillst das Brausen des Meeres und das Toben der Völker. *Psalm 65,8 *Lehrtext:* Zacharias sprach: *Der Gott Israels hat mit einem Eid ve...
    vor 16 Stunden
  • Nachdenken über die Bibel
    Der das Brausen des Meeres stillt hl - *Losung:** Du stillst das Brausen des Meeres und das Toben der Völker. *Psalm 65,8 *Lehrtext:* Zacharias sprach: *Der Gott Israels hat mit einem Eid ve...
    vor 16 Stunden
  • Kuschelkirche | Bücher, Blogs, Bands, Bredichd.
    Offener Grünen-Treff am 5.4. mit dem TSV -
    vor 19 Stunden
  • Surburg's blog
    Sermon for fourth mid-week Lent service - Sixth and Seventh Peitions - Mid-Lent 4 Sixth and Seventh Petitions ...
    vor 19 Stunden
  • Familie Binder
    Dieses Mal digital: Mittwoch um 18 Uhr geht Anna-Nicole Heinrich auf #Präsestour - 22.03.2023Pressemitteilung Als Anna-Nicole Heinrich 2021 in das Amt der Präses der Synode gewählt wurde, reiste sie erst einmal einen Monat lang durch das ...
    vor 22 Stunden
  • Evangelische Kirche in Deutschland: Editorials
    Religionen beteiligen sich an Wochen gegen Rassismus - Neun Religionsgemeinschaften beteiligen sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Die an rund 2.000 religiösen Feiern und Zeremonien Beteiligten ...
    vor 1 Tag
  • Eine Lösung für Ihre gesamte Gemeindearbeit
    Eine neue Generation unseres Webseiteneditors - mit vielen Vorteilen für Kirchengemeinden - [image: Eine neue Generation unseres Webseiteneditors - mit vielen Vorteilen für Kirchengemeinden] Ab dem 1. Juni wird Ihnen unser brandneuer Webseitened...
    vor 1 Tag
  • Biblical Archaeology Society » Biblical Archaeology Society
    Covenants in Context - The theme of covenant is central to the Hebrew Bible. It provides the background to many of its most memorable stories where Yahweh establishes alliances...
    vor 1 Tag
  • kreuz & queer
    Pansexualität: aufgeschlossen und aktivistisch - Was ist eigentlich pansexuell? (Wie) unterscheidet sich diese Orientierung von bisexuell und anderen?
    vor 1 Tag
  • Dirk Klute: Wovon die Seele zehrt
    Oster-Geschichten nach Johannes … - [image: https://www.francke-buch.de/img/cover/print/1668153290-370791.jpg]
    vor 1 Tag
  • sebastiants
    Keine Lust mehr auf Selbstumkreisungen - Alle Bilder hier: Selbstumkreisungen. Der Beitrag Keine Lust mehr auf Selbstumkreisungen erschien zuerst auf sebastiants.
    vor 1 Tag
  • Startseite - david-brunner.de
    Die Kunst des Leitens XIV: Transparenz als Schlüssel - Ich habe viele Fehler gemacht als Leiter. Einer davon war, in Veränderungsprozessen nicht transparent zu kommunizieren und damit auch nicht transparent z...
    vor 1 Tag
  • schmillblog
    Enneagramm im Augustinerkloster Gotha - . Enneagramm-Wochenende für Anfänger:innen und Fortgeschrittene vom 21.-23. April im Augustinerkloster Gotha Termin: Freitag, 21.04. 18 Uhr bis Sonntag, 23...
    vor 1 Tag
  • Die Evangelischen Theologen
    Twenty Years Later: Thoughts on War and the Powers - "Sgt. Paul L. Anstine III, U.S. Marine Corps, Public domain, via Wikimedia CommonsMonday marked the 20th anniversary of the start of the U.S. war in Iraq....
    vor 2 Tagen
  • Vitamin C
    Predigt über Apostelgeschichte 4,23-31… - …am 5. März 2023, gehalten von Pfr. Carsten Heß – als PDF… hier: Apg-4_Einführungspredigt_ch_final05.03.2023
    vor 2 Tagen
  • blog.archiv.ekir.de
    Die Kirchenkampfsammlung V – ein Fundus an Zeitungen und Zeitschriften aus dem Dritten Reich - Der 21. März ist ein historisches Datum, genauer der 21. März 1933. Denn an diesem Tag, also heute vor exakt 90 Jahren, wurde in der Garnisonkirche in Pots...
    vor 2 Tagen
  • tischgespraechepodcast.wordpress.com
    Folge 137: „Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen.“ (Zu Jesaja 54,7-10) - „Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen.“ So beginnt eine der wunderschönsten Zusagen der Bibel. Noch schöner wird sie, wenn man sie in ihrem Kon...
    vor 2 Tagen
  • Beggars All: Reformation And Apologetics
    Peter Kreeft: Luther Was Simply Right About Faith Alone? - I've come across this quote from Roman Catholic author Peter Kreeft a number of times over the years: "How do I resolve the Reformation? ​ Is it faith alo...
    vor 3 Tagen
  • Evangelischer Bund -
    REVIEW: EKKT 2023 im Wolfgang-Sucker-Haus – Potentiale und Grenzen von „Leuenberg“ - Die 67. Europäische Konfessionskunde-Tagung (EKKT) am 17.-18.2.2023 in Bensheim stand im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Leuenberger Konkordie. Auf...
    vor 3 Tagen
  • Von Steinen und Menschen – meine Osterpredigt – myveryfractallife
    Feuer - Heute früh leuchtete mir beim Zähneputzen die Sonne ins Gesicht. Der ganze Horizont strahlte im roten Schein, und warm glühte im Osten der aufsteigende Gla...
    vor 3 Tagen
  • Stillvoll glauben
    Einfach heiraten - Die bayerische Landeskirche bietet am 23.3.23 „Heiraten to go“ – ohne große Formalitäten.
    vor 4 Tagen
  • Bloghuette
    Wände stürzen ein - *Predigt am Sonntag Lätare, 19.3.2023, über Jesaja 54,7-10* Liebe Schwestern und Brüder, es ist die ewiggleiche Frage, die Menschen seit Menschengeden...
    vor 4 Tagen
  • Der schwache Glaube
    Der schwache Glaube, Rezension von Christoph Fleischer, Fröndenberg 2023 - Zu: John D. Caputo: Die Torheit Gottes, Eine radikale Theologie des Unbedingten, Matthias Grünewald Verlag, Ostfildern 2022, Softcover, 167 Seiten, ISBN ...
    vor 4 Tagen
  • Ebiblog
    Minecraft und Minetest in Schule und Jugendarbeit – Material und Links für einen Workshop bei den Stuttgarter Tagen für Medienpädagogik - In diesem Beitrag sind ein paar Impulse und Links für meinen Workshop bei den 45. Stuttgarter Tagen der Medienpädagogik zusammengestellt. Warum Minecraft? ...
    vor 5 Tagen
  • Wochensegen mit »Endlich!« zum 19.3.2023 - Heute gibt es einen Wochensegen aus dem Frühling. Weil der nämlich endlich da ist. Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht ...
    vor 5 Tagen
  • juhopma.de
    Lesungen 2023/2024 - Ich plane gerade Lesungen aus „Jesus, die Milch ist alle“ und „Jesus, Füße runter!“ für 2023 und 2024. Wenn du Gemeinden, Buchhandlungen etc. kennst, die I...
    vor 5 Tagen
  • Nick Baines's Blog | Musings of a restless bishop
    - This is the text of this morning’s Presidential Address to the twenty fourth Diocesan Synod of the Diocese of Leeds. When Jesus instructed his friends to “...
    vor 5 Tagen
  • Sonntagsgedanken | Das ganze Leben und ein Buch
    Sonntagsgedanken 19-03-2023 – Heilt die Zeit alle Wunden? - Dass die Zeit alle Wunden heilt, ist ein Märchen. Narben bleiben immer, das sagt uns die Lebenserfahrung. Aber diese Narben haben uns zu denen gemacht, die...
    vor 6 Tagen
  • Konfessionskundliches Institut Bensheim -
    Kardinal Koch im KI – Berichterstattung und Bilderstrecke - Weitere Eindrücke und Impressionen vom Studientag mit Kardinal Koch aus dem Wolfgang-Sucker-Haus und erste Stimmen aus der Presse. Der Beitrag Kardinal K...
    vor 6 Tagen
  • Ulrich Lilie bloggt. | Auf ein Wort – Der Präsident der Diakonie
    Wenn Fernsehen bildet - März 2022. Ein sonniger, milchiger Frühlingsmorgen im westukrainischen Lviv. Sirenen heulen über der Stadt. Die Zigarettenpause auf dem Balkon der Kinder...
    vor 6 Tagen
  • Ungeniert reformiert | Der Blog der reformierten Kirche im Aargau
    Schlicht und einfach willkommen - Am liebsten feiere ich meinen Gottesdienst da, wo ich willkommen bin. An welchem Ort würden Sie am liebsten Gottesdienst feiern? Das ist eigentlich ortsuna...
    vor 6 Tagen
  • Welt der Bibel - Blog
    Erster Timotheusbrief: Das Erbe des Apostels Paulus bewahren! - Nach dem Tod des Apostels Paulus standen die neu entstandenen christlichen Gemeinden vor einem Problem: Die Gemeinden wuchsen, jedoch fehlte die Autoritä...
    vor 1 Woche
  • Glauben verbindet
    Kirche in Syrien hilft Erdbebenopfern bei Mieten - Das verheerende Erdbeben in Syrien und der Türkei am 6. Februar ist nun schon sechs Wochen her. Erst jetzt kommen die Platten langsam zur Ruhe, sodass di...
    vor 1 Woche
  • Θ TheoNet.de
    Gender-Stern oder Doppelpunkt? Ein Überblick über Gender-Marker und ihre Auswirkungen auf die Barrierefreiheit - In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft gewinnt die genderinklusive Sprache immer mehr an Bedeutung. Auch für Kirche ist Inklusion ein wichtiges The...
    vor 1 Woche
  • neubegehren entfacht das feuer
    TOP 7 der Themen, über die ich 45 Minuten begeistert reden kann - Beatrice Bühler-Sager hat heute früh auf LinkedIn eine Frage gestellt, die sich direkt in meinem Kopf festgesetzt hat: „Worüber redest du 45 Minuten begeis...
    vor 1 Woche
  • bilder und gedanken
    TOP 7 der Themen, über die ich 45 Minuten begeistert reden kann - Beatrice Bühler-Sager hat heute früh auf LinkedIn eine Frage gestellt, die sich direkt in meinem Kopf festgesetzt hat: „Worüber redest du 45 Minuten begeis...
    vor 1 Woche
  • Nachgedachtes aus Kultur, Theologie, Philosophie und moderner Kunst
    Husserls Phänomenologie Dialog mit chatgpt - Wie definiert Edmund Husserl Phänomenologie? Sicher, ich kann Ihnen erklären, wie Edmund Husserl die Phänomenologie definiert hat. Edmund Husserl ...
    vor 1 Woche
  • Uwe Hermann - Einfach leben... - Pfr. Uwe Hermanns Blog
    Predigt Lätare Jesaja 54,7–10 - [image: Predigt Lätare Jesaja 54 - Was hat Bestand?]Predigt Lätare Jesaja 54,7–10 von Pfr. Uwe Hermann, Perikopenreihe V, Thema Was hat Bestand?
    vor 1 Woche
  • Lechajim - für das Leben
    Predigt Lätare Jesaja 54,7–10 - [image: Predigt Lätare Jesaja 54 - Was hat Bestand?]Predigt Lätare Jesaja 54,7–10 von Pfr. Uwe Hermann, Perikopenreihe V, Thema Was hat Bestand?
    vor 1 Woche
  • CHRISTIAN WOLFF
    Selbstverteidigungsrecht – biblische Reflexion und Wirklichkeit - Am vergangenen Sonntag hatte ich in der Thomaskirche über einen Abschnitt aus der Passionsgeschichte Jesu nach dem Evangelisten Lukas zu predigen: die Gefa...
    vor 1 Woche
  • The Millennial Pastor
    More Lenten “Why?” Questions - This Lent has been centered around the question of “Why?” We have been sharing in Soup+Bread Lenten studies following worship and it has been invigorating ...
    vor 1 Woche
  • Glaubensstimmen-Blog
    12.03.2023 - Was soll ich groß schreiben? Schwerpunkt sind immer noch die Andachten, hinzu kommen einige Kirchenlieder, einige Predigten, ein neues Buch von Quandt – ac...
    vor 1 Woche
  • kirchenfernsehen.de
    Flucht aus der Ukraine: So entkam Iryna Verbivska Russlands Angriffskrieg | Alpha & Omega - Am 24. Februar 2022 begann der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Seitdem sind mehr als eine Million Menschen aus der Ukraine nach Deutschland ge...
    vor 1 Woche
  • Rogate-Kloster Sankt Michael zu Berlin
    Wilhelmshaven: Ukraine-Friedensgebet am 28. März 2023. - Die Gemeinden der St. Willehad-, der Neuapostolischen, der Banter und der Luther-Kirche sowie die Caritas im Dekanat Wilhelmshaven, das Diakonische Werk Fr...
    vor 2 Wochen
  • Schröders Peanuts
    J.R.R. Tolkien: The Ring Poem [Lord of the Rings] - Three Rings for the Elven-kings under the sky, Drei Ringe für die Elben-könige unter dem himmel, Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone, Siebe...
    vor 2 Wochen
  • homilia.de
    In der Schreibwerkstatt - Werkzeuge und Orte schreiben mit Ob wir einen Laptop benutzen oder das Smartphone, mit einem Bleistift etwas in ein Notizbuch kritzeln, mit dem Füllfederha...
    vor 2 Wochen
  • Gott und Co.
    Der Tonfall - Gestern Abend schaute ich in der ZDF-Mediathek den Gottesdienst zum Valentinstag 2023. Drei coole nette kluge Pfarrerinnen vom Berliner Segensbüro. Gottesa...
    vor 2 Wochen
  • Tilman Asmus Fischer
    „Der Heilige Stuhl wackelt ein bisschen“ - Weltgebetstag 2023: Gespräch mit dem taiwanesischen Repräsentanten in Deutschland Taiwan steht im Zentrum des Weltgebetstags 2023, der heute begangen wird....
    vor 2 Wochen
  • webcompetent
    Auferstehung ins Leben - Ostern feiern wir das Fest der Auferstehung Jesu. Aus der Perspektive der Jünger bedeutete sein Wiedererscheinen, dass sie einen neuen Lebenssinn und ein...
    vor 3 Wochen
  • zwischengerufen
    Glaube ohne Kirche ist eine Zumutung - Predigt zur Verabschiedung als Studienleiterin aus dem Evangelischen Studienseminar Hofgeismar (Mt 9, 9-13/ Elementares Kirchenjahr_Februar) 27. Februar 20...
    vor 3 Wochen
  • Frau Auge
    Erstaunliche Dinge. Meine Geschichte vom Kaputt für Brot & Liebe - Immer an Gründonnerstag geh ich auf die Strasse. Ich mache da seit Jahren mit bei einem Kunstprojekt. Es heißt: #mahlganzanders Wir sind 13 Menschen und n...
    vor 3 Wochen
  • KUNST IN DER APSIS
    Anne Kurth | Passion – Blick in die Ausstellung - Anne Kurth, Jahrgang 1947, studierte an der Krefelder Werkkunstschule, heute Fachhochschule, Zeichnung und Druckgrafik. Sie ist seit langem Mit...
    vor 3 Wochen
  • Menschensammlerin
    Vom Verstummen - *Gebet und Predigt am Sonntag Invokavit 2023* *Gebet für Dich: * Hier bin ich, Du, Gott der Zuflucht. Hier bin ich, mit allem, was mich eben gerade ...
    vor 3 Wochen
  • Inke Raabe
    Krönchen richten? - Nun bin ich fast 60 und zum ersten Mal nach vielen Berufsjahren krachend gescheitert. Aufstehen, Krönchen richten und einfach neu anfangen? Das Krönchen is...
    vor 4 Wochen
  • Theomix
    Fastenzeit 2023 - Dieses Jahr plane ich keinen besonderen Verzicht für die Fastenzeit. Mein Schlafdefizit ist wie Gottes Gnade jeden Morgen neu und die Gnade ist größer.
    vor 4 Wochen
  • dreimalvier.jimdofree.com Blog Feed
    Schrift und Bekenntnis oder Aufmerksamkeit und Interesse? - Es ist dankens- und bemerkenswert, dass Oberkirchenrätin Dr. Wibke Janssen in der Februar-Ausgabe von EKiR.info das Stichwort "Kirchenbindung" nennt. Si...
    vor 4 Wochen
  • Glauben und Verstehen
    Grundgesetz - Schon vieles wurde gesagt über den Predigttext für den 19.Februar. Das so genannte Hohelied der Liebe aus dem ersten Brief an die Korinther ist zu einem kl...
    vor 5 Wochen
  • Pastors-Home reloaded
    Videoandacht: Vom Michel aus Lönneberga lernen - Bei „Michel aus Lönneberga“ denken wir vor allem an seine legendären Streiche. Aber meist hat er es gar nicht böse gemeint, sondern manche seiner kreativen...
    vor 5 Wochen
  • Ordensgeschichte
    Tagungsbericht 2023 – Arbeitskreis Ordensgeschichte des 19./20. Jahrhundert - 23. Wissenschaftliche Fachtagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert vom 3.-5. Feb. 2023 am Institut für Theologie und Geschichte relig...
    vor 1 Monat
  • Eins in Christus - gesandt in die Welt
    Das ökumenische Sofa – Zwei Abende zum Thema „Kirche hilft“ - Der ökumenische Ausschuss der Evangelischen Kirchengemeinde Herborn und der Katholischen Kirchengemeinde St. Petrus Herborn laden wieder ein zum Austausch ...
    vor 1 Monat
  • Marcia Pally
    Religion News Service: Jeff Salkin’s Talk with me on White Evangelical Populism - Have a look at Jeff Salkin’s talk with me about White Evangelicals and Right-wing Populism: How Did We Get Here. Salkin is an exceptionally fine interviewe...
    vor 1 Monat
  • SEGENSSACHEN
    vom Ganzen ein Teil - G*tt, du große Liebe, aus freien Stücken schenkst du mir ein Teil von dir. Ein Bruchstück deines Herzens, nur für mich. Und wie wäre es, G*tt, wenn wir all...
    vor 1 Monat
  • www.evangelisch.de/rss/inhalte.rss
    Inklusion in der Bibel: "Viele Glieder, ein Leib" - Die Frage, inwiefern Menschen, die von den Normvorstellungen abweichen, an der Gesellschaft teilhaben können und sollten, wird auch in der Bibel immer wied...
    vor 1 Monat
  • Kunst, Kitsch und Krempel
    Babylon? - Die Rede von der Deutschpflicht auf Schulhöfen wird – zumindest in manchen Blasen – gerade heiß diskutiert. Ich bin unschlüssig, was ich davon halten soll....
    vor 2 Monaten
  • Anette Detering
    Meine öffentlichen Stadtführungen, Moderationen und Aktivitäten 2023 - 07.03.2023 18 Uhr, Auferstehungskirche„Ganzer Einsatz – keine halben Sachen!“ - Ein Gesprächsabend mit Jörg Hildebrandt zum Leben und Wirken seiner Fra...
    vor 2 Monaten
  • ungläubiges staunen
    Kleine Form Gottesdienst am Sonntag - Anregungen Wer im Sommer Gottesdienst leitet oder auf dem Land oder in den graueren Teilen der Vorstädte, wird sich vielleicht öfter auf kleine Zahlen einr...
    vor 2 Monaten
  • queerpredigen – Predigen queer gedacht
    Anna selbdritt und die Großmütter (Hospiz-Einweihung) - Ich habe Ihnen ein Bild mitgebracht: Großmutter, Mutter und Kind. Großmutter Anna hält Maria mit dem Jesus-Kind in der Hand. Anna selbdritt wird so eine Da...
    vor 2 Monaten
  • Simon de Vries
    Stellvertretend glauben - Ich komme aus einer Tradition, in der das eigene Bekenntnis eine wichtige Rolle spielt. Sich zu etwas zu bekennen, ist ja auch etwas Wunderbares: Wenn ei...
    vor 2 Monaten
  • Walters Werkstatt
    Der echte Glanz und die Oberflächenkosmetik - Predigt am 8. Januar 2023 zu 2. Korinther 4,3-6
    vor 2 Monaten
  • Dein Blog - Deine EKBO
    Winter-Rundbrief 2023 - Der neue Rundbrief 2023 ist da. Mit vielen Informationen, z.B. zu geistlicher Begleitung, zum Praktikum und zum Vikariat und Examen.
    vor 2 Monaten
  • Tobias Faix
    „Warum hat Kirche Zukunft Maria Herrmann?“ - Liebe Maria, du beschäftigst dich intensiv mit den Veränderungsprozesse von Kirche, was beschäftigt dich da momentan am meisten? In den letzten Monaten d...
    vor 2 Monaten
  • KirchGezeiten
    Alles auf Anfang… - … oder ich fange nochmal von vorne an. Leider wurde mein Blog gehackt. Nach einigen langwierigen Telefonaten mit dem Anbieter lautete die Empfehlung: „Such...
    vor 2 Monaten
  • Zwoelff.de
    Bucherer Luxusuhren Und Schmuck Seit 1888 - Angetrieben wird sie von einem Automatikwerk, einem japanischen Miyota 8250 mit einer Gangreserve von 42 Stunden. Der Handtaschenguru Hermès beweist sein...
    vor 2 Monaten
  • schokofisch
    Umleitungen und Baustellen - Mein Symbolbild für 2022: Ich verstehe es nicht. Die Beschriftung ist unlogisch. So war gefühlt auch das vergangene Jahr. Eines, in dem es Umleitungen gab,...
    vor 2 Monaten
  • Aktuelles – Prof. Dr. Hans-Martin Barth
    Bücherlesung: Neuer Termin 13. Februar 2023 - Man trifft sich bei Lehmanns vormals Elwert Marburg, Reitgasse 9 Der Termin wurde verschoben: 13. Februar 2023, 20h Einladung zur Buchvorstellung und Lesun...
    vor 2 Monaten
  • HimmelWeltenBummlerin
    Ökosystem Himmelreich 2022 - Gottesdienst in der Jakobskirche Bodelshofen am 31.12.2022 Rö 8,31b-39 / Mt 13, 24-30 *Leben: Monokultur oder* *biologisch-dynamischer Ackerbau?* *Ein R...
    vor 2 Monaten
  • sundries re:blog
    you are a g–d who sees me. - the bible states: "you are a g–d who sees me." (gen 16:13) this word is the watchword for the year 2023. to be seen. sometimes we want that, sometimes w...
    vor 2 Monaten
  • Kraftwort
    Lang Lang spielt Jingle Bells -
    vor 3 Monaten
  • Stiftung Bekennen und Versöhnen des Evangelischen Bundes -
    Junges Forum Freikirchen 2022 - Vom 8. bis 10. September 2022 fand das 3. Junge Forum Freikirchen (JFF) statt, wiederum hybrid: Einige der Teilnehmer*innen waren zum Tagungsort in der The...
    vor 3 Monaten
  • Pastorenstückchen
    Optimismus - Es ist Sonntag 10.30 Uhr. Der Gottesdienst ist gerade zu Ende. Alle Besucher:innen, etwa 20 Personen, stehen vor der Kirche und rauchen. Das ist ganz nor...
    vor 3 Monaten
  • dirknet(z) | Dirk Grützmacher im Internet
    Nikolaus und Kirchenjahr -
    vor 3 Monaten
  • nicolesblog
    Samichlous, du guete Maa… - Dieser Text erschien als „Wort zum Sonntag“ im Thuner Tagblatt am 3.12.22. „Ich habe gehört, du passt im Ballett nicht auf!“, sagte der Samichlous* zu mir ...
    vor 3 Monaten
  • nicolesblog | Denkende Gedanken einer Denkerin
    Samichlous, du guete Maa… - Dieser Text erschien als „Wort zum Sonntag“ im Thuner Tagblatt am 3.12.22. „Ich habe gehört, du passt im Ballett nicht auf!“, sagte der Samichlous* zu mir ...
    vor 3 Monaten
  • der Pastor | von Friedhelm Meiners
    Vögel füttern - Vögel füttern Es gibt Menschen, die füttern die Vögel im Winter – und solche, die füttern das ganze Jahr. Zu denen gehöre ich. Noch vor dem Frühstück mache...
    vor 3 Monaten
  • aufwind2012 – soli deo gloria!
    10 Jahre Aufwind2012 Blog - Seit 10 Jahren blogge ich nun – und nicht ganz so lange erstelle ich neue Beiträge auf der werbefreien Website wo4y.de für diesen Blog. Wer also mehr zum J...
    vor 3 Monaten
  • Hohes und Tiefes
    Das verflixte 7. Jahr - Spaziergang am See mit dem schlafenden Kind im Kinderwagen. Die Sonne lässt den November vergessen. „Vor 6 Jahren haben wir … Weiterlesen →
    vor 4 Monaten
  • Horst Peter Pohl | Nichtallzufromm – Sei nicht allzufromm und gebärde dich nicht allzu weise. Warum willst Du Dich zugrunde richten? (Pred. 7,16)
    Zurück auf Pellworm - Beim ersten Besuch auf Pellworm hatte ich noch verhalten reagiert: schön hier, aber Amrum gefiel mir besser. Als wir dieses Jahr bei schönem Wetter ankam...
    vor 4 Monaten
  • Haltungsturnen
    Das Ende der Mehrheit - Vor einigen Wochen habe ich in Österreich einen Vortrag halten dürfen – zum Jubiläum einer lutherischen Kirche, die in ihrer Gegend, wie überall in Öster...
    vor 4 Monaten
  • Deutschlandfunk - Tag für Tag
    Kardinal Woelki - Staatsanwaltschaft leitet Verfahren gegen Erzbischof ein - [image: Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki]Nach einem Bericht von Dlf/"Christ & Welt" zum Missbrauchsverdacht gegen den bekannten Geistlic...
    vor 4 Monaten
  • Theos Predigten
    Präsentation Barcamp 5.11.2022 - Für das digitale Barcamp, das am 5.11. stattfand, habe ich einige Gedanken in eine Präsentation gefasst: Digitale Kollaboration und Bilder von Kirche ...
    vor 4 Monaten
  • Theos Predigten
    Präsentation Barcamp 5.11.2022 - Für das digitale Barcamp, das am 5.11. stattfand, habe ich einige Gedanken in eine Präsentation gefasst: Digitale Kollaboration und Bilder von Kirche ...
    vor 4 Monaten
  • Theos_Denkfriedhof
    Losung 10.9.2022 - Lo Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jer 17,14 Le Nicht die Starken bedürfen des Arztes, sondern die Kranken...
    vor 6 Monaten
  • Atemhaus Blog
    Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe – 4. Tag - Im thematischen Plenum des heutigen Tages ging es um die Bekräftigung der Ganzheit des Lebens. Systemische Ungerechtigkeit wurde angesprochen und lebensbej...
    vor 6 Monaten
  • chrismon.evangelisch.de/podcast.rss
    Warum haben Geschlechtsteile häufig "Scham" im Namen? - Nach oben Share Share this Tweet this Empfehlen Share Drucken Lesermeinung schreiben //static5.evangelisch.de/get/?daid=00010001oDZ9jc6vlWFNVM4iwAdmJ1Hcx3...
    vor 6 Monaten
  • theologiestudierende.de
    Die Kirchturmuhr – ideologisch unproblematisch? - Uhren scheinen uns auf den ersten Blick objektive, wertfreie Zeitangaben zu liefern. Hinterfragt man tiefer, wie genau wir Zeit verstehen und warum, eröf...
    vor 7 Monaten
  • Lucas Scheel | Soundtrack meines Lebens
    Digitale Jugendarbeit - Die Corona-Pandemie hat in beinahe allen Bereichen unseres Lebens für einen massiven Digitalisierungs-Schub gesorgt. Gleichzeitigt wirkt dieser Schub man...
    vor 7 Monaten
  • Glaubenstexte
    Dreifach Gott begegnen - Wir haben E. getauft. Wir haben sie getauft im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Das passt zu dem Sonntag heute, zum Son...
    vor 9 Monaten
  • bibliologberlin
    Lange Nacht der Religionen am 11. und 12. Juni 2022 - Die Lange Nacht der Religionen 2022 findet dieses Jahr an zwei Tagen statt -am Wochenende nach Pfingsten: Sa 11. und So 12. JuniSie steht unter dem Motto “...
    vor 9 Monaten
  • Gibt es intelligentes Leben auf der Erde?
    Wenn unsere Osterkerze erzählen könnte ... - *Anstelle einer Predigt im Gottesdienst mit Tischabendmahl und Ölbergstunde am Gründonnerstag, 14. April 2022* Sie hat ganz schön was mitgemacht, die Os...
    vor 11 Monaten
  • @schaumbuerger
    Predigt: Willkommen in einer neuen Welt - Diese Predigt entstand zum 14. November 2021. Sie verbindet Teile des Predigttextes aus 2. Kor 5,1-10 mit dem Songtext „Welcome to New York“ von Taylor Swi...
    vor 11 Monaten
  • Home - frei und fromm in Sachsen
    Einfach nur verjährt? Eine persönliche Betrachtung von Heiko Reinhold - Es blieb bisher merkwürdig ruhig in der sächsischen Landeskirche. Noch bevor „Der Sonntag“ im Advent 2021 eine Kurzmeldung veröffentlichte, hatte die Ch...
    vor 11 Monaten
  • Netzwerk Theologie in der Kirche
    Rezension zu: Bernd Janowski, „Anthropologie des Alten Testaments“ - Janowski, Bernd: Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen – Kontexte – Themenfelder, Tübingen 2019 Der Titel dieses Buches wirft lange Schatten vora...
    vor 11 Monaten
  • News
    Shutdown geistreich.de 31.03.2022 - Liebe Nutzerin, lieber Nutzer von geistreich.de, vor mehr als zehn Jahren wurde www.geistreich.de gegründet, die bundesweite Praxisplattform der Evangeli...
    vor 1 Jahr
  • Predigtblog von Pfarrer Dietmar Pistorius
    „…s’ist leider Krieg – und ich begehre, nicht schuld daran zu sein!“ - *Predigt zu 1. Könige 19,1-13a* *am Sonntag Okuli,* *20. März 2022**in der Kreuzkirche Bonn* (Kyriegebet: Gott,...
    vor 1 Jahr
  • LOGIA Online - LOGIA
    The Women's "Speaking" at Corinth (1 Cor. 14:34) - However, I submit that the possibility of Paul’s trying to limit the women’s disruptive speech at Corinth pushes our understanding off in directions that a...
    vor 1 Jahr
  • predigen
    Mit Jesus beten -
    vor 1 Jahr
  • Cornelia Coenen-Marx: »Engagement mit Profil«
    Wie David und Goliath … - Mit entblößter Brust auf einem wilden Pferd – ein Muskelpaket voll vitaler Kraft. Wer erinnert sich nicht an diese Inszenierung.... read more
    vor 1 Jahr
  • Philippika
    Kriegsziele - Das klingt vielleicht vermessen, aber machen wir uns nichts vor: Mit der Verhängung nie dagewesener Wirtschaftssanktionen gegen Russland, mit der Zusage de...
    vor 1 Jahr
  • TheoPop - Religion und Populärkultur
    Murmeltiertagmultiplikation - Warum gibt es eigentlich pandemieplötzlich so viele Neuverfilmungen und Wiederholungen vom Klassiker Groundhog Day?
    vor 1 Jahr
  • Philipp Greifenstein
    [Reupload] Idea und der Islam - Von April 2013 bis Februar 2017 sind viele Artikel von mir auf theologiestudierende.de erschienen. Anders als die “Unter Heiden”-Artikel habe ich den Großt...
    vor 1 Jahr
  • Evangelische Kirchengemeinde Giengen
    Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst in der Stadtkirche, immer sonntags um 10 Uhr - [image: Stadtkirche gd]
    vor 1 Jahr
  • theoleaks.de
    „Jesus ist mein Impfstoff “ ist christliches Unwort des Jahres 2021 - Berlin (tl) – Die deutschsprachige Community hat entscheiden. „Jesus ist mein Impfstoff “ ist das christliche Unwort des Jahres 2021. In der vom Nachrich...
    vor 1 Jahr
  • Goldenstein.
    Unterwegs, oder: Was man so sucht... - Eigentlich sollte dies ja ein Weihnachtsbrief werden. Eine Karte mit ein paar Gedanken dazu. Nun ist etwas anderes draus geworden. Eine Geschichte über e...
    vor 1 Jahr
  • Pastor Wendt
    Ich will einen Adventskalender! - „Mir egal, wie alt ich bin, ich will einen Adventskalender!“ Dieser Spruch fand sich in jenem Jahr auf Aufklebern, Plakaten, Internetbildern und natürlich...
    vor 1 Jahr
  • Pastor Wendt – Alles, was zu lang für eine Twittermeldung ist
    Ich will einen Adventskalender! - „Mir egal, wie alt ich bin, ich will einen Adventskalender!“ Dieser Spruch fand sich in jenem Jahr auf Aufklebern, Plakaten, Internetbildern und natürlich...
    vor 1 Jahr
  • erLoest
    CompanionPi mit Waveshare PoE-Hat (B) mit Display - Bei „meinem“ Projekt Kirche.plus arbeiten wir in der Livestreamsteuerung mit einem Streamdeck – allerdings ohne die Standard-Software von Elgato. Stattdess...
    vor 1 Jahr
  • Euangelion
    Rom 3:21-26 – Translates, Paraphrase, Notes - Translation 21 But now, apart from the Torah, God’s righteousness has been manifested, being witnessed by the Torah and the Prophets. 22 God’s righteousne...
    vor 1 Jahr
  • Mitredner | Worüber ein ev. Theologe so nachdenkt
    Kain und Abel - Besinnung zum Predigttext am 13. Sonntag nach Trinitatis, Reihe III: 1.Mose 4,1-16a Zwei Brüder, die unterschiedlicher nicht sein könnten:Kain, dessen Name...
    vor 1 Jahr
  • Über Gott und die Welt und ein bisschen Helgoland
    Team Welt - Predigt 10 nach Trinitatis zu 2. Mose 19, 1-6 Ihr Lieben, die olympischen Spiele in Tokyo sind gerade vorbei und was mir noch lebhaft in Erinneru...
    vor 1 Jahr
  • German for Neutestamentler
    Rudolf Bultmann’s Letter to Jeffrey B. Gibson (Oct. 27, 1972) - Jeffrey B. Gibson recently posted a letter that Rudolf Bultmann sent him on facebook, and he has kindly given me permission to provide a translation of thi...
    vor 1 Jahr
  • Präsesblog der Evangelischen Kirche im Rheinland
    Alle Videos der Sommertour der Hoffnung im Überblick - Weiterlesen... The post Alle Videos der Sommertour der Hoffnung im Überblick appeared first on EKiR - Präsesblog.
    vor 1 Jahr
  • Tells & Tales
    Reise nach Jerusalem - Mit dem Archäologen Dieter Vieweger erkunden wir das antike Jerusalem – eine Folge über die Geschichte des „Nabels der Welt“, was es dort heute noch für Ar...
    vor 1 Jahr
  • Evangelische Akademie der Nordkirche
    Moin Tokunft! - Utopisch. Digital. Und: Ländlich. - Das ist Moin Tokunft! Drei Tage: Menschen, die Lust haben auf eine Zukunft, die gut wird. Drei Tage inspirieren und i...
    vor 1 Jahr
  • Die Kirche Prester
    Hello world! - Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
    vor 1 Jahr
  • Kirche im Web2.0 – Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit
    Test - das leben ist schön
    vor 1 Jahr
  • Jugendliche Gewinnen - Evangelische Jugendarbeit
    Welche Formen und Arten von Supervision gibt es? - Der Beitrag Welche Formen und Arten von Supervision gibt es? erschien zuerst auf Coaching und Supervision in Kassel.
    vor 2 Jahren
  • Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.
    Gestalten des Unverfügbaren - ÖKUMENISCHER STUDIENTAG 2021 [image: ÖKUMENISCHER STUDIENTAG 2021] C. Melms https://ev-akademie-wittenberg.de/veranstaltung/das-unverfuegbare-wahrnehmungen-v...
    vor 2 Jahren
  • Pastorendasein auf Helgoland
    Urlaub zuhause - Das erste, was auf meiner Urlaubs-To-Do Liste stand, war: Blumen kaufen. Wenn ich diesen Urlaub schon zuhause verbringen muss, dann soll es zuhause wenig...
    vor 2 Jahren
  • marthori
    Exerzitien der Nächstenliebe: Der Beitrag von GFK, Naikan und The Work im Überblick - Jetzt ist es schon über vier Jahre her, dass ich meine Rezension über Michael Pflaums Exerzitien der Nächstenliebe geschrieben habe. Die Grundthese des Buc...
    vor 2 Jahren
  • German Pastor NYC | Über das Leben einer lutherischen Pfarrerin und Mutter von vier Kindern in New York
    Digitale Trauerfeier Co. - Ich hob meine Hände zur Segensgeste, um der digital versammelten Gemeinde den Segen für die Trauerzeit als Stärkung zuzusprechen. Nach einem Moment des Sch...
    vor 2 Jahren
  • 1517 - 2017 Impulse zur Kirchenreform
    1 Million Klicks - für Losungsauslegungen Artikel aus dem Gemeindebrief der evang. Kirchengemeinden Sommersdorf, Thann und Burgoberbach Am Anfang, vor über zehn Jahren, wa...
    vor 2 Jahren
  • Sven Evers
    Das Land, das wir durchzogen haben, um es zu erkunden, ist sehr gut. (Num 14,7) - Predigt zum Abschied aus dem Landesjugendpfarramt Oldenburg am 4. Oktober 2020 in der St. Johannes-Kirche in Oldenburg Es gilt das gesprochene Wort. Gnade ...
    vor 2 Jahren
  • Sven Evers
    Das Land, das wir durchzogen haben, um es zu erkunden, ist sehr gut. (Num 14,7) - Predigt zum Abschied aus dem Landesjugendpfarramt Oldenburg am 4. Oktober 2020 in der St. Johannes-Kirche in Oldenburg Es gilt das gesprochene Wort. Gnade ...
    vor 2 Jahren
  • Oderblick
    Gen 2, Sorglos im Paradies, 15. Trinitatis 2020 - *I. Anfang.* Anfang. Zeitlose Zeit. Alles ist gut, Gott und der Mensch vereint. Wir hören aus dem 2. Buch Mose die Geschichte vom sorglosen Beginn der ...
    vor 2 Jahren
  • Kirchengeschichten
    Die Leitsätze des Z-Teams - Übersetzungsversuch vor einer Diskussion - *Nach den jüngsten Austrittszahlen hat das *Z-Team *, ein Gremium der EKD-Synode, ein Papier veröffentlicht und zur Diskussion freigegeben. Meine erste Reak...
    vor 2 Jahren
  • weiteratmen
    Momentaufnahmen - wie eine Surverin auf der Riesenwelle vollkommen im Takt mit der Dynamik des Blau ohne ein Zögern hingegeben an den endlosen Moment bis sie in die Tiefe st...
    vor 2 Jahren
  • prédications
    Un seul coeur et une seule âme - Chants : ALL 12-07 ; 35-07 (1-2) ; (3-5) ; 36-30 ; Lectures : AT: Jer.23,16-29 Epître: 1Jn.4,(13-16a)16b-21 Evangile: Lc.16,19-31 Pr : Ac.4,32-37 C’est bea...
    vor 2 Jahren
  • bikerpfarrer
    Aphorismus: Was ich eigentlich möchte - Wenn ich verstorben bin, dann werdet ihr euch Gedanken machen, was erinnernswert an mir sein solle. Gut, ich war sicherlich kein ausgeprägter Familienmensc...
    vor 2 Jahren
  • Es geht aufwärts... Haos Blog
    Ostermorgen - Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Nun gehören unsre Herzen ganz dem Mann von Golgatha, der in bittern Todesschmerzen das Geheimn...
    vor 2 Jahren
  • Pastorin Ina Brinkmann
    Judas 2020 -
    vor 2 Jahren
  • pseudepigraphus
    Tepid Plague Takes, Take 4: You Can Run, But You Can’t Hide - [read all Tepid Plague Takes here] “I know you’re probably getting tired of me saying ‘you have got to read this’ and ‘you have got to watch this,'” I wrot...
    vor 2 Jahren
  • Ev-Akademie-Meißen : Neu Nachrichten
    Frag den Psychologen: Einsamkeit in Zeiten von Corona - und was wir dagegen tun können - Studienleiterin Dr. Kerstin Schimmel im Gespräch mit dem Psychologen Dr. Olivier Elmer
    vor 3 Jahren
  • Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen
    ABGESAGT +++ Ausstellungseröffnung „Das bleibt: Ein Leben mit Kunst“ +++ ABGESAGT - Mit großem Bedauern müssen wir die Ausstellungseröffnung am 15.03.2020 absagen. Auf Grund von Empfehlungen, möchten wir mit dieser Entscheidung zum Schut...
    vor 3 Jahren
  • Evangelische Akademie Baden - Presse
    Leidenschaft für die Menschen in der Landwirtschaft - Pfarrer Hermann Witter, Leiter des Kirchlichen Dienstes Land (KDL) und Studienleiter der Evangelischen Akademie Baden, wurde im Rahmen eines Gottesdienstes...
    vor 3 Jahren
  • glaubensbriefe.de
    Wo ist Gott in dieser Welt?! -
    vor 3 Jahren
  • the archives near Emmaus
    New blog! - This blog has been archived for a few years now. If you’re a new visitor let me point you to the new blog of the founding blogger of this blog: Google-Herm...
    vor 3 Jahren
  • Lebensquellen
    Impressum und Datenschutz - Impressum und Datenschutz Angaben gemäß § 5 TMG: [Kontaktdaten] Haftungsausschluss: Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG fü...
    vor 3 Jahren
  • Urs Meiers Blog
    Der Blog ist umgezogen - Dieser Blog hat ein neues Domizil: Urs Meiers Website trekimo.ch. Die direkte Web-Adresse ist trekimo.ch/blog/. Künftige Blogposts werden nur noch am neuen...
    vor 3 Jahren
  • Medienkolumne
    Journalismus in der Erregungsökonomie - ... bleibt ein spannendes Echtzeit-Experiment: weil völlig unklar ist, was daraus wird. Die letzte Medienkolumne auf evangelisch.de.
    vor 3 Jahren
  • Reformation in Brandenburg – Verein
    19. Juli 2019: Vortrag von Felix Escher über den Berliner Hostienschändungsprozeß 1510 - Was? Das Mitte-Museum lädt zu einem Vortrag von Prof. Dr. Felix Escher ein: „Der Berliner Hostienschändungsprozess von 1510 und das Gedächtnis der Stadt“. ...
    vor 3 Jahren
  • Heilige Johanna
    Im Eisschrank meines Herzens liegt immer ein Wassereis für Dich bereit - Hi, ich bin Joana und ich werde minütlich dümmer. Die Schuld dafür gebe ich nicht nur meinem mittelmäßigen Genpool, dem ich dereinst entstiegen bin, sond...
    vor 3 Jahren
  • Der Plaza | Leben in Peru
    Mit Nazis reden… - …ist wie an einer Mülltonne schnuppern. Werbeanzeigen
    vor 3 Jahren
  • Die Nacht ist vorgedrungen
    Christentum und AfD - Auf Twitter äußere ich mich öfters dahingehend, daß weder Mitgliedschaft noch Sympathie mit der sogenannten AfD mit dem christlichen Glauben vereinbar si...
    vor 3 Jahren
  • pastor's diary | Gedanken, Notizen und Predigten.
    Den Tod ins Leben lassen. - Karfreitagspredigt 2019 Es gibt diese Dinge, mit denen man am liebsten nichts zu tun haben möchte. Weil sie zu nah kommen. Manche Themen, mit denen ich mic...
    vor 3 Jahren
  • Forum Aufbruch Gemeinde - Gemeindebund Bayern
    Gemeinschaft der Heiligen – zu Tode verwaltet? - Die Kirche ist »Gemeinschaft der Heiligen« – so sagt es das christliche Glaubensbekenntnis. Wenn diese Zuschreibung nicht nur ein Etikett ist, sondern die ...
    vor 4 Jahren
  • Thomas Oesch | Gedanken aus Predigten, schlaflosen Nächten usw.
    Mach’s Beste draus! - Heute morgen wollte ein paar schöne Fotos vom Sonnenaufgang in Spiez machen. Aber nichts wollte klappen. Als ich meine Kamera in Betrieb nahm, kam jedes Ma...
    vor 4 Jahren
  • Dagen.no - Front Page
    «Skatekirken» trekker ungdom som ellers aldri setter en fot i kirka - – Alle er velkommen til å skate, så lenge de venter til etter bønnen og samtalene er ferdige, sier kirkeleder Brant Lozano.
    vor 4 Jahren
  • Otto Dibelius (1880-1967) - In Gegensätzen leben.
    Otto Dibelius (1880-1967) - Wiederlesen - Otto Dibelius (1880-1967) - Wiederlesen - Inhaltsverzeichnis Otto Dibelius - Er kam auch in mein Leben. Bericht von Jesus aus Nazareth Propst Stäblein ...
    vor 4 Jahren
  • weblogs.evangelisch.de - Glaube und Wissen
    Landeskirche will neues Rettungsschiff mitfinanzieren - Immer wieder gibt es Meldungen von im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlingen. Die Evangelische Kirche im Rheinland will jetzt die Seenotrettungsorganisation "...
    vor 4 Jahren
  • Wort-Meldungen
    IW (Institut der Deutschen Wirtschaft) Kurzbericht: Kirchensteuereinnahmen trotzen dem Mitgliederschwund - 02/2019 Obwohl die Anzahl der Mitglieder in der katholischen und evangelischen Kirche in der Vergangenheit kontinuierlich zurückgegangen ist, sind die Einn...
    vor 4 Jahren
  • Pastor Gunnar Schröder
    Zwei neue Lesepläne für deine Zeit mit Gott - Im aktuellen Video stelle ich dir zwei Lesepläne vor, mit denen du die Bibel entdecken kannst. Einmal als Einführung (wichtige Texte in 30 Tagen) und ein...
    vor 4 Jahren
  • Pastor Gunnar
    Zwei neue Lesepläne für deine Zeit mit Gott - Im aktuellen Video stelle ich dir zwei Lesepläne vor, mit denen du die Bibel entdecken kannst. Einmal als Einführung (wichtige Texte in 30 Tagen) und ein...
    vor 4 Jahren
  • Mara Wandelbar bloggt
    2018 oder: Schon wieder ein Jahr - Hilfe, schon wieder ist ein Jahr fast zu Ende und ehrlich gesagt ist hier nicht viel passiert, obwohl sonst viel los war. Punkt Nummer eins der Liste von V...
    vor 4 Jahren
  • Theologie Veranstaltungen | Akademische Vorträge und Konferenzen aus der deutschsprachigen Theologie
    CfP: Konfessionelle Mentalitäten – Ökumene im 21. Jahrhundert, München, 4.-5. Juli 2019 - Am 4. und 5. Juli 2019 wird an der LMU eine interdisziplinäre Tagung zum Thema konfessionelle Mentalitäten – Ökumene im 21. Jahrhundert stattfinden. Intere...
    vor 4 Jahren
  • müller-journal
    Weltbibelhilfe unterstützt Gemeinden in China - Aufruf zu Spenden für Bibelverbreitung und theologische Ausbildung Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft ruft in der Advents- und Weihnachtsze...
    vor 4 Jahren
  • ⇒ Glaube + Heimat
    Es fehlt weiterhin die Luftfeuchtigkeit - Trockenheit: Gebäude und Orgeln in Anhalt haben den Sommer unterschiedlich überstanden Noch im September hatte Eckhart Rittweger gehofft, dass ab Oktober a...
    vor 4 Jahren
  • EKD Jugenddelegierte
    Synodenrückblick 14.11.2018 Der (Be-)Schluss-Tag der 12 Synode - Fünf Tage voller Diskussionen, Vorträge, Gebete, Gespräche, Empfänge, Lieder, Connecten, Andachten und vielem mehr liegen hinter uns. Nach einem nicht ga...
    vor 4 Jahren
  • Lutheran@UP | Living by faith at the University of Pretoria
    Hello world! - Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
    vor 4 Jahren
  • Steffen Poos
    Schoko and friends… - … in trauter Runde anlässlich des sechsten Geburtstages. Happy birthday little Miss S(unshine)!!! Advertisements
    vor 4 Jahren
  • Steffen Paar
    Schoko and friends… - … in trauter Runde anlässlich des sechsten Geburtstages. Happy birthday little Miss S(unshine)!!! Advertisements
    vor 4 Jahren
  • Nächster Halt: Pfarrhaus – Auf dem Weg vom Vikariat ins Pfarramt
    Aus dem Pfarrgarten - In den sauren Apfel beißen. Feststellen: Der ist gar nicht so sauer. Bald werden süßere vom Baum kommen. Hoffnung schmecken. Advertisements
    vor 4 Jahren
  • Kirche für Dummies
    Warum singt man im Gottesdienst Griechisch? - Am Anfang eines Gottesdienstes wird gesungen. Also, ganz am Anfang spielt die Orgel oder ein anderes Instrument, dann gibt es eine Begrüßung, bei der meist...
    vor 4 Jahren
  • otiumsatis | Wenn meine Grillen schwirren
    Let us stand with Raif Badawi – as long as it takes - Another year gone and the Saudi blogger Raif Badawi is still in prison. On 17 june he will have spent six years as a prisoner. So far our hopes have been ...
    vor 4 Jahren
  • Sebastian Möller
    Ein erstes „Hallo“ - Hallo auf meinem neuen Blog. Es wird hier nicht um ein einziges Thema gehen, sondern es wird vermutlich eher ein Sammelsurium aus unterschiedlichen Theme...
    vor 4 Jahren
  • elkb2punkt0
    1hopememe – ein Seminar des Projekts Netzteufel - Was hilft gegen rechtsextreme Hetze? Timo Versemann und Kristina Herbst haben in Netzteufel die Antwort auf diese Frage zum Projekt gemacht. Über Monate ha...
    vor 4 Jahren
  • Preach it, Baby!
    Lied eines Spießers (an einem verregneten Mittwoch) - Wenn mein Alter mich anmacht: „Was sind denn das für Hosen? Kann man bei euch denn noch so gehn?“, Wenn das Groupie im Büro Mir meine Frisur nicht mehr abk...
    vor 4 Jahren
  • Abendländische Arabesken
    Populismus - wie kann ihm einfach so sagen, dass man „das kann man einfach so sagen“ nicht einfach so sagen kann und wie sag ich ohne mich für klug zu halten der dummen,...
    vor 4 Jahren
  • Mitteldeutsche Kirchenzeitungen
    Unterwegs im Namen des Herrn - Weltreisende: Christliche Mission unter fremden Völkern und Kulturen gehörte von Anfang an zum Selbstverständnis des Pietismus in Deutschland – zum Beispie...
    vor 4 Jahren
  • Theologische Updates
    Wie wirkt Fürbitte? - Inwiefern ist die Fürbitte wirksam (besonders wenn die Person, für die gebetet wird, nichts davon weiß)?
    vor 4 Jahren
  • The Swiss Vicar in London
    Warum Kirche Sinn macht - Oft werde ich gefragt, was eigentlich Sinn und Zweck von Kirche ist und weshalb um Himmels Willen sich Menschen am Sonntag im Namen eines Gottes, dessen Ex...
    vor 4 Jahren
  • Tom Proehl
    Glaubensbekenntnis - Das Credo (aus dem lateinischen credo = ich glaube) ist ein Bekenntnis des Glaubens, das von Christen, Versammlungen und Kirchen dazu genutzt wird, dem ein...
    vor 4 Jahren
  • PrädikantInnen in Nord-Nassau
    Woher die Perikopen kommen - Jeden Sonntag lesen wir im Gottesdienst bestimmte Texte. Seit wann eigentlich? Und warum? Dazu gibt es auf evangelisch.de eine Erklärung: „Woher die Periko...
    vor 5 Jahren
  • StuRa Berlin
    Semesterferien - Nicht Ferien – Es heißt „vorlesungsfreie Zeit“. Und darum wünschen wir euch auch viel Spaß und Erfolg beim Hausarbeiten schreiben, Praktika und Prüfungen. ...
    vor 5 Jahren
  • basis_Homiletik | Überlegungen zur Predigt – ein "book in progress"
    Wo anfangen? - Wie fängt man es an, eine Predigt zu schreiben? Und wo fängt man an? Wenn man wissen will, wie etwas funktioniert, nimmt man es auseinander. Man zerlegt z....
    vor 5 Jahren
  • pastoracara
    Sex und Macht in der Kirche - Sex bestimmt mein Tagesgeschäft. Ja. Es stimmt. Ich kann nicht aus dem Haus gehen und meine Arbeit machen, ohne dass mein Geschlecht eine Rolle spielt. Das...
    vor 5 Jahren
  • Nadia Bolz-Weber
    My 2018 Speaking Schedule (minus Fall book events) - Hope to see you at an event this year! I have a new book about faith and sex coming out in the Fall – so, additions to this schedule are likely later in 20...
    vor 5 Jahren
  • Iglesia Evangélica Española
    Semana de oración por la unidad de los cristianos - Al menos una vez al año, se invita a los cristianos a evocar la oración de Jesús para sus discípulos: «para que todos sean uno; […]; para que el mundo c...
    vor 5 Jahren
  • theolobias.de
    Test -
    vor 5 Jahren
  • Glaubenstexturen
    Adventsstern gegen den wohlfeilen Tod - Ich habe zum Advent einen großen Papierstern ins Fenster gehängt. Er ist innen beleuchtet. Wir wohnen an einer Straßenecke, – wenn es dunkel ist, kann man...
    vor 5 Jahren
  • Kyrkans Tidning - Kyrkohandbok
    Katarinamässan kan fortsätta med dispens - Stockholms stifts två experimentförsamlingar S:t Johannes och Katarina kommer även framöver att kunna få längre dispenser för avsteg från den nya kyrkohand...
    vor 5 Jahren
  • uckerlandkirchenblog
    Am Ende meiner Zeit in Uckerland. Nachdenken über gute Jahre. Und ein großer Dank. - Morgen ist Ewigkeitssonntag, das Kirchenjahr geht zu Ende. Ein neues wird am Ersten Advent beginnen. Zeit, zurückzudenken an das, was werden wollte, was wa...
    vor 5 Jahren
  • gottimwohnzimmer | Hier geht es um Gott und die Welt. In der Kirche, im Supermarkt oder eben im Wohnzimmer. Wo auch immer wir uns und ihm begegnen. Schön, dass Sie reinschauen!
    Der kluge Verwalter - Eine Geschichte zu Lukas 16,1-8 Anton ist alt geworden. Alt und langsam. Er läuft durch die Straßen in seinem Ort. Er schlurft ein wenig mit den Füßen in d...
    vor 5 Jahren
  • gottimwohnzimmer | Hier geht es um Gott und die Welt. In der Kirche, im Supermarkt oder eben im Wohnzimmer. Wo auch immer wir uns und ihm begegnen. Schön, dass Sie reinschauen!
    Der kluge Verwalter - Eine Geschichte zu Lukas 16,1-8 Anton ist alt geworden. Alt und langsam. Er läuft durch die Straßen in seinem Ort. Er schlurft ein wenig mit den Füßen in d...
    vor 5 Jahren
  • Mein Jahr mit Luther
    Lutherland ist abgebrannt - Nach dem Ende Nachdem die letzte präsidiale Ansprache verlesen, der letzte Gottesdienst abgehalten, die letzte Aufführung eines Pop-Oratoriums überstanden,...
    vor 5 Jahren
  • pastorinthehighfens | Gedanken eines Pfarrers am Rande des Hohen Venns
    Andacht zum 500. Reformationsjubiläum - Andacht zu Johannes 8,31-36 Da sprach nun Jesus zu den Juden, die an ihn glaubten: Wenn ihr bleiben werdet an meinem Wort, so seid ihr wahrhaftig meine Jün...
    vor 5 Jahren
  • schlunkfunk
    Mirjam Lydia Renz - Liebe Verwandte, Freunde, Bekannte, … wir sind dankbar für unsere Tochter Mirjam Lydia Renz, geboren am Donnerstag, 14. September 2017 um 21.25 Uhr, 54 Zen...
    vor 5 Jahren
  • Evangelische Gemeinden in Neudietendorf und Ingersleben
    Überraschung - Der Fußboden im Gemeindesaal an der Johanniskirche ist weg – und offenbart eine Überraschung: Ein alter Abwasserschacht. Was der wohl hier sollte? Zum Glüc...
    vor 5 Jahren
  • weltenfinderin
    Gelesen: The Circle von Dave Eggers - Neben anderen Attributen schreibt der Guardian dem Buch The Circle von Dave Eggers die Eigenschaft „very funny“ zu, wie auf dem Cover der englischen Ausgab...
    vor 5 Jahren
  • Der Inselpfarrer
    Und hier geht's weiter... - Hiermit schließe ich das Inselpfarrer-Blog. Es werden keine weiteren Beiträge folgen. Schließlich ist mein Nachfolger schon auf der Insel. Ich wünsche Immo W...
    vor 5 Jahren
  • Roman Angst | Roll on! Keine Chance dem alltäglichen Wahnsinn!
    Chris James & Patrick Rynn fest. Aki Kumar - Sie waren die ersten, die uns bei unserer ersten Chicago Reise im Publikum aufgefallen waren: Chris James und Patrick Rynn. Und jetzt gehören sie zum Line-...
    vor 5 Jahren
  • Aardvark Alley
    + Samuel, Judge and Prophet + - 20 August, Old Testament [image: Samuel and Eli]Samuel was the final Old Testament judge. Besides Deborah and an anonymous man in Judges 6:7-10, he is the ...
    vor 5 Jahren
  • Altpapier
    This Is Not The End - Bei Focus Online wissen sie nun auch, was sie nicht wissen. Adblocker machen alles richtig. Der Cicero ist in der Internetrealität angekommen. Eine Käsekon...
    vor 5 Jahren
  • Jacob Sunnliden
    From wellfare to workfare - Välfärdsstaten är något vi måste förtjäna. Den kan inte ges till var och en. Därför måste alla också bidra till välfärden, annars blir det orättvist. Och o...
    vor 5 Jahren
  • Blog – SEIN. ANTLITZ. KÖRPER.
    Für alle war es ein Wagnis - Susanne Rockweilers Rede im Kerber Verlag aus Anlass der Veröffentlichung unseres Bilder- und Lesebuch Sein.Antlitz.Körper. Kirchen öffnen sich der Kunst.
    vor 5 Jahren
  • Pilgerwochenende
    Löbau - Unser Weg endet in Löbau. Erschöpft. Glücklich. Eindrucksvoll. Durch Felder und an Bächen entlang.Mit dem Zug geht zurück nach Berlin. Morgen ist wieder Sc...
    vor 5 Jahren
  • simonschroeter | ein alter Baumeister dem Namen nach – ein Mitarbeiter
    „Diese Welt hat sich eingezeichnet in die Gestalt des Gekreuzigten“ – Hans Joachim Iwands Predigt über 2. Korinther 5,19-21 an Karfreitag - Ursprünglich veröffentlicht auf NAMENSgedächtnis: Christus in der Kelter Eine starke Karfreitagspredigt über 2. Korinther 5,19-21 hatte Hans Jochim Iwand a...
    vor 5 Jahren
  • Über die Dinge
    Über Neuanfänge und Menschen, die auf Autos tanzen - Vor einem Jahr habe ich mit dem Vikariat, dem Vorbereitungsdienst fürs Pastorinnensein, begonnen. Erster Tag Grundschule all over again. Neuer Ort, neue Au...
    vor 6 Jahren
  • einwürfe | Kommentare zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen
    Ein seltsames Urteil zur Suizidhilfe - Gerade läuft es über die Nachrichtenticker: Das Bundesverwaltungsgericht hat am 2. März 2017 ein Urteil zur Suizidhilfe gefällt. Wie genau dieses Urteil ei...
    vor 6 Jahren
  • wasisteinspunk | Mein Leben als Vikarin
    Leicht ist es trotzdem nicht - Während meiner Examensvorbereitung habe ich in einem Haus mit vielen Büchern gewohnt. Bücher, in jedem Zimmer. Bücher bis unter die Decken. Dort habe ich s...
    vor 6 Jahren
  • SEBASTI AN TS
    ich bin umgezogen: neue Website - Liebe Freunde, liebe Follower*innen das ist der letzte Beitrag, der von meiner Seite sebastiants.wordpress.com erscheint. Ich ziehe nämlich um. Die „alte“ ...
    vor 6 Jahren
  • Doing Campus Ministry in Pretoria
    2 Peter 1:16 - The Last Sunday after Epiphany - 2 Peter 1:16 – The Last Sunday after Epiphany “For we did not follow cleverly devised myths when we made known to you the power and coming of our Lord Je...
    vor 6 Jahren
  • Zwischenraum | Blog über den Raum zwischen Theologie, Philosophie und (Pop-)Kultur
    Konfliktiver Pluralismus III - Jetzt ist es schon wieder zwei Monate her, dass ich das letzte Mal zum Thema des Pluralismus geschrieben habe. Doch gab es einige andere dringende Schreiba...
    vor 6 Jahren
  • protestantisch pfälzisch profiliert
    Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2 Tim 1,7) -
    vor 6 Jahren
  • Evangelische Kirche in Deutschland: Predigten
    Predigt im ZDF-Gottesdienst in der Schlosskirche Wittenberg - Margot Käßmann
    vor 6 Jahren
  • Citykirche Schweinfurt-Blogs
    Weihnachtspredigt 2016: Fürchtet euch nicht! - [image: audio/mpeg icon]Predigt_Weihnachten_Fuerchtet-euch-nicht.mp3 Liebe Gemeinde! Frohe Weihnachten! Können wir uns das überhaupt noch aus vollem Herze...
    vor 6 Jahren
  • Evangelische Kirche in Deutschland: Vortr?
    Statement der Reformationsbotschafterin bei der ICE-Taufe der Deutschen Bahn - Margot Käßmann
    vor 6 Jahren
  • reformation - glaubenskurs
    Allgemeines Priestertum – alle sind verantwortlich - Es ist einer der kraftvollen programmatischen Sätze Martin ­Luthers: „Denn was aus der Taufe gekrochen ist, das kann sich rühmen, dass es schon zum Pries...
    vor 6 Jahren
  • Predigthören
    Das Buch ist da!!! - Ein turbulentes Frühjahr liegt hinter mir. Und lange habt ihr von mir nichts gehört. Mit der Crowdfunding-Aktion hat es am Ende dann doch nicht geklappt - ...
    vor 6 Jahren
  • Kunst, Kitsch und Krempel
    Wenn du doch geschwiegen hättest… - Österreich wählt. Mit einer unseligen Stichwahl. Als hätte man nicht in Frankreich ein trauriges Beispiel, was dabei herauskommt. Dabei steht ein FPÖ-Kandi...
    vor 6 Jahren
  • Wortverbindung
    Spannung und Glaube – Predigt zu Exaudi (Eph.3,14-21) - Liebe Gemeinde, was für das Leben einer Gesellschaft wirklich wichtig ist, ist oft auch umstritten und wirft Fragen auf. Daran werden wir heute gleich drei...
    vor 6 Jahren
  • Allgemein – BirnsteinsBüro
    Uwe Birnstein & Werner Hucks - Udo Lindenberg und Martin Luther, die beiden sprachverliebten Querköpfe, sind in einem Standpunkt vereint: »Keine Panik auf der Titanic – wenn morgen die...
    vor 7 Jahren
  • Du sollst dir kein Bild machen
    Publikation zur Ausstellung - Das liebevoll gestaltete Bilder-Lesebuch führt durch die zehn Hängungen der Ausstellung Du sollst dir (k)ein Bild machen, die 2015 in einem eigens entwicke...
    vor 7 Jahren
  • reformiert-info im Blog » reformiert-info im Blog
    Nein! Kein Verständnis für jede Angst. - Kaum brodelt es in Dresden und anderen Städten wieder pegidamäßig, treten auch die Angst-Versteher auf den Plan. Die Ängste der Bürger seien ja doch ernst ...
    vor 7 Jahren
  • Fifty Shades of Black | Mit dem Tod auf Du und Du
    “Die besten Beerdigungen der Welt” - Ab und zu, so heißt es auf der ersten Seite, soll hier auch eine Buchrezension zu lesen sein. Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, das ich ganz wunde...
    vor 7 Jahren
  • Reformation an Bord | evangelisch.de
    Reformation an Bord: Der letzte Tag auf See - [image: Reformation an Bord - Ankunft in Hamburg.] Foto: Elke Rutzenhöfer Ankunft in Hamburg. Reformation, die nördlich von Wittenberg liegen, besucht Elk...
    vor 7 Jahren
  • diakonisch.de
    ruhiger, tiefer, klarer - Welche Rolle können Kirche und Diakonie konkret vor Ort im Quartier bzw. ganz grundsätzlich in der Zivilgesellschaft spielen? Brigitte Reiser hat hierzu in...
    vor 7 Jahren
  • diakonisch.de | Das Blog rund um die Diakonie
    ruhiger, tiefer, klarer - Welche Rolle können Kirche und Diakonie konkret vor Ort im Quartier bzw. ganz grundsätzlich in der Zivilgesellschaft spielen? Brigitte Reiser hat hierzu in...
    vor 7 Jahren
  • Woran glauben
    Studentenprojekt: Religiöse Vielfalt in München - Inspiriert vom Projekt „Woran glauben? – Sinnsuche im Jahr 2014“ fand im Wintersemester 2014/15 an der Ludwig-Maximilians-Universität München, in Kooperati...
    vor 7 Jahren
  • Philippika
    Sag zum Abschied leise Servus... - Einige Jahre hat dieser Blog nun bereits auf dem Buckel, doch jetzt wird es Zeit ihn in den verdienten Ruhestand zu entlassen. Danke allen die daran mitgear...
    vor 7 Jahren
  • Kirche mit Kindern
    Vielen Dank!!! - Wir haben aus dem ganzen Kirchenkreis €1000 für unsere "Hühner für Afrika" Aktion gesammelt!!! Das heißt, dass wir über 110 Hühner kaufen können, die Famil...
    vor 7 Jahren
  • The Nonpastor Disputation
    Revelation: Chapters 8-14 - Revelation 8-14 and the synaxis
    vor 7 Jahren
  • Christlich.Kritisch.Quergedacht.
    Alles Gute zum Muttertag! - Unsere Mütter leisten unglaublich viel. Das tun sie oft im Verborgenen und noch viel häufiger verkannt von unserer Gesellschaft. Aber meine Güte, was wäre ...
    vor 7 Jahren
  • "Kirche ist…" | Blicke hinter die Kulissen einer Kirchgemeinde
    Projektende - Jedes Projekt hat einen Anfang – und ein Ende. Und da, am Ende, sind wir jetzt auch angelangt mit diesem Internettagebuch. Zwei Wochen lang haben Angestell...
    vor 7 Jahren
  • Herr Pfarrfrau | Aus dem Leben einer männlichen Pfarrfrau
    Neue Heimat - Liebe Leser*innen, ab sofort findet ihr mein Blog in frischem Gewand unter www.herrpfarrfrau.de Ich hoffe, dass wir uns dort sehen! Viele Grüße, Herr Pfarr...
    vor 7 Jahren
  • Lutheran Theology Study Group
    A Monoergistic Interpretation of Jesus Cursing the Fig Tee (Matthew 21:18-22) - Yesterday I heard a sermon on the episode in gospel of St. Matthew Chapter 21 on Jesus cursing a fig tree. The speaker used the episode to admonish Christ...
    vor 7 Jahren
  • tobys blog
    "10 Jahre tobys blog" - Nach zehn Jahren, über 1000 Posts und über 7000 Kommentare schließt dieser blog heute. Danke für alles begleiten, lesen, kommentieren und herzlich willko...
    vor 8 Jahren
  • Just and Sinner
    Now Blogging on Patheos - A while ago I moved from blogspot to wix, and then to wordpress. I am now blogging for patheos at http://www.patheos.com/blogs/justandsinner/
    vor 8 Jahren
  • The Lamb on the Altar
    My New Podcast: Nonpastor.com and The Nonpastor Disputation - You've probably noticed that this blog has not been very active lately. The good news is that I've started a podcast. Come join me at nonpastor.com and fe...
    vor 8 Jahren
  • KirchenBlog
    Die besten Wünsche (nicht nur) zum neuen Jahr - „Alles Gute zum neuen Jahr!“ oder „Die besten Wünsche für das neue Jahr!“ oder christlich „Gottes Segen zum neuen Jahr!“ ... Weiterlesen
    vor 8 Jahren
  • blue eyed believer
    Der heruntergekommene Gott - Kurz nach Weihnachten: Drei politische Flüchtlinge am Mittelmeer, fern von Bethlehem. Ein Mensch ist illegal, vom nahöstlichen Despoten zum Asylsuchenden g...
    vor 8 Jahren
  • Blog des Verbands evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland e.V.
    Bezahlung nach "Leistung"? - Wie kommt es nur, dass in letzter Zeit wieder mal laut darüber nachgedacht wird, ob Pfarrerinnen und Pfarrer nach Leistung bezahlt werden sollten? Noch daz...
    vor 8 Jahren
  • Hannes Leitlein
    Hoorn 2014 -
    vor 8 Jahren
  • Is That in the Bible?
    Did the Jerusalem Temple Use Slave Labour? - Temples in the ancient Near East typically owned hereditary slaves who performed menial tasks for the temple. Was this the case for the Jerusalem temple as...
    vor 8 Jahren
  • Abendgebet-Berlin
    Nacht der Lichter 2014 in Berlin -Herzliche Einladung! - Liebe Freunde, auch für alle Schüler*innen gehen nun die Ferien zu Ende. Nun dürfen wir schon jetzt erwartungsvoll auf die kommende Nacht der Lichter schau...
    vor 8 Jahren
  • Christoph Hübener — Medium
    Ein Offener Brief. Nicht nur an alle Christen. - *Ein Offener Brief. Nicht nur an alle Christen.* *Nun ist es fast drei Wochen her, nachdem die ARD den Beitrag “Mission unter falscher Flagge – Radikale ...
    vor 8 Jahren
  • Muehlstein
    Kirchengeschichten: "... wie durch einen SPIEGEL"? Gegen ein meinungss... - Kirchengeschichten: "... wie durch einen SPIEGEL"? Gegen ein meinungss...: (c) SPON/spiegel.de In einem kürzlich auf SPON erschienenen Kommentar hält Frank...
    vor 8 Jahren
  • Mein Journal | Ein Gedankentagebuch
    Zum Vatertag. Eine Kritik. - Mit dem Begriff *Vatertag* weiß ich erst mal nichts anzufangen. Also muss ich nachsehen. Ich lese: *Kernelement dieses volkstümlichen Tages war dabei die...
    vor 8 Jahren
  • theologia crucis
    Lutheran Theology and the Metaphysical Question. - The entire discussion of sanctification brought up a number of issues. Chief among them is my use of speech-act theory, as well as my use of categories of...
    vor 8 Jahren
  • Halvorspraten
    - RESERVASJONSRETT VED ABORT OG VED AKTIV DØDSHJELP Skal fastleger kunne reservere seg mot å henvise til abort? Et stort flertall av våre politikere går ...
    vor 9 Jahren
  • Theologie in Berlin
    Israelis und die ewigen Zeichen auf der Haut. Ein Vortrag von Julia Nikschik im Rahmen des Projekttutoriums „Körper und Religion“ - Tätowierungen sind körperliche Ausdrucksformen, die bereits eine lange Tradition haben. Ihr Ursprung liegt im asiatischen Kulturraum. Der Begriff Tattoo st...
    vor 9 Jahren
  • weblogs.evangelisch.de - stilvoll glauben
    Glaubenstest: Bayerischer Rundfunk startet Cred-O-Mat - Individualisierter Glaube: Wer weiß eigentlich genau, woran er glaubt? Seit diesem Mittwoch bietet der Cred-O-Mat des Bayerischen Rundfunks (BR) Antworten ...
    vor 9 Jahren
  • maltheos
    Warum ich kein Parteimitglied bin - In diesen Tagen wird viel über das Mitgliedervotum der SPD zum Koalitionsvertrag gesprochen. Auch in meinem Facebook Freundeskreis wird über eben jenen Ver...
    vor 9 Jahren
  • Evangelisches Infoportal | Kindheit - Jugend - Bildung: Startseite
    Ankündigung: Fachtagung „jung.vielfältig.engagiert. Vol 2 – Wie die interkulturelle Öffnung von Jugendarbeit gelingt“ - Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) und ihre...
    vor 9 Jahren
  • Pastorsandy
    Abschiedspredigt über Jakob, Hüftleiden, Knutschflecke und Johannisbeeren - Am Sonntag, den 22. September wurde ich feierlich im Gottesdienst aus meinem Dienst als Pastorin in der St. Nicolai Gemeinde in Gifhorn verabschiedet. Ich ...
    vor 9 Jahren
  • predigtkiste
    Predigt über Lukas 17,5-6 am 1. September 2013 - Liebe Gemeinde Habt ihr schon einmal einen Maulbeerbaum verpflanzt? Und zwar nicht einfach in die Erde, sondern ins Meer, ohne ihn anzurühren, sozusagen mi...
    vor 9 Jahren
  • ZielKost | über Theologie, Krea(k)tivität und Medien
    Gedankentanz am Morgen mit Joseph Beuys - Lass Dich fallen. Lerne Schlangen zu beobachten. Pflanze unmögliche Gärten. Lade jemand Gefährlichen zum Tee ein. Mache kleine Zeichen, die „ja“ sagen und ...
    vor 9 Jahren
  • Predigtsammlung
    Predigt zu Jesaja 60,1-6 von Pfarrer Bodo Boehnke, Osnabrück - 1 Mache dich auf, werde licht denn es kommt dein Licht und die Herrlichkeit des Herrn geht leuchtend auf über dir. 2 Denn siehe, Finsternis bedeckt die Erde...
    vor 10 Jahren
  • Toms Frauchen
    Willkommen im Dazwischen - *Wort zum Sonntag für die Braunschweiger Zeitung am 29.12.2012* Noch ist das alte Jahr nicht ganz zu Ende gebracht und noch hat das neue Jahr nicht begon...
    vor 10 Jahren
  • Kreuzkirche Tokyo
    Tokyo Saizensen in Kamaishi - We went to Kamaishi, Iwate, from November 23rd to 25th. We left Tokyo early in the morning on the 23rd and took Shinkansen for three hours to Shin-hanamak...
    vor 10 Jahren
  • Mann und Glaube | Männer glauben anders? Austausch über den christlichen Glauben männlicher Prägung
    Themenvorschläge erwünscht - Und nun Männer – schweigt nicht, denn Fragen über Sinn des Lebens und den Glauben sind auch Männerthemen.
    vor 10 Jahren
  • Pfarrerin im Vogelsberg
    Dankbarkeit kann man üben - In diesen Tagen ist Erntedank das Thema in unseren Gemeinden. Der Tag ist Anlass, sich einmal wieder Gedanken über die Dankbarkeit zu machen. Vorbild ist m...
    vor 10 Jahren
  • Tiefebene
    Kontemplative Grundhaltung - Auf meinem neuen Blog “Walters Werkstatt” habe ich etwas über die kontemplative Grundhaltung geschrieben, die mehr ist als bestimmte mentale Übungen: näml...
    vor 10 Jahren
  • Kollekte.info
    Perpetua, die Märtyrerin für Journalisten - von Wolfgang Thielmann Katholiken haben es mit Namen. Der Namenstag ist ihnen, eigentlich, wichtiger als der Geburtstag. Verbände und Organisationen geben ...
    vor 10 Jahren
  • Akademie - Aktuell
    Aktuell: Individuelle Klangwelten -
    vor 10 Jahren
  • Aus dem Leben eines Dorfpfarrers
    Tschüss - Na so was, da bloggt es auf dem Dorfpfarrerblog einfach weiter ohne, dass ich das war. Stimmt aber auch nicht ganz, ich war das schon aber auch wieder nic...
    vor 11 Jahren
  • Brockenstube
    gesegnete weihnachten - Weihnachten – wir feiern die Menschwerdung Gottes. Seine Gnade scheint auf in einer dunklen, verlorenen Welt. Wie kaum ein anderer hat für mich Jochen Klep...
    vor 11 Jahren
  • Pastorendasein in den USA
    neuer Blog - und hier ist der neue Blog: http://pastorendaseinhelgoland.blogspot.com
    vor 11 Jahren
  • dirknet(z)
    Herzlich willkommen - Herzlich willkommen bei dirknet(z). Ich freue mich dass Sie / dass Du den Weg hier her gefunden haben/hast. Mein Name ist Dirk Grützmacher. Meine aktuelle...
    vor 11 Jahren
  • BirnsteinsBlog
    25/05 Georg Schwikart wird evangelisch - “Oops, das wollt ich nicht” – nun ist’s geschehen: Georg Schwikart tritt aus der katholischen Kirche aus – und in die evangelische ein. Damit zieht er Kons...
    vor 11 Jahren
  • Theologische Buchbesprechungen
    Religiöse Wahrheitsansprüche im Konflikt - Das Buch: Walter Dietrich / Wolfgang Lienemann (Hg.), Religionen, Wahrheitsansprüche, Konflikte. Theologische Perspektiven. Beiträge zu einer Theologie der...
    vor 11 Jahren
  • Tageslosungen
    Neustart an anderem Ort - Die täglichen Auslegungen zu den Losungen werde ich in dieser Form nicht mehr weiterführen. Dafür habe ich aber das Atemhaus eröffnet. Unter http://atemhau...
    vor 12 Jahren
  • Upstate Lutheran
    Literal Interpretations of the Scriptures - I was reading "The Intellectual Origins of the European Reformation" which Dr. Tighe graciously supplied to me. The book is really good, but I want to focu...
    vor 12 Jahren
  • www.annonuem.de/wordpress/
    Wirtschaftskrise? - so haben wir alle spekuliert dass der eine reich wird auf kosten der anderen jetzt sind viele arm dran so haben wir nicht spekuliert dass der eine arm wird...
    vor 14 Jahren
  • Kontakt
    -
  • Startseite - Die Evangelischen Akademien in Deutschland
    -
  • Kirche² | Eine ökumenische Bewegung
    -
  • Evangelische Akademie Hofgeismar | RSS Feed
    -
  • Evangelischer Kirchenbote: Home
    -
  • Kuschelkirche | Pfarrer Heiko Kuschel im Netz
    -
  • Hier geht es zur Startseite - www.akademie-oldenburg.de
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/Altpapier
    -
  • Kirche und Religion
    -
  • r2017 - reformation2017
    -
  • Startseite : Controversia et Confessio
    -
  • Medien und Kultur
    -
  • Institut für Kirche und Gesellschaft: Startseite
    -
  • Antikes Christentum
    -
  • Startseite | epd
    -
  • Evangelische Akademie zu Berlin: Evangelische Akademie zu Berlin
    -
  • Evangelisches Sonntagsblatt Rothenburg: Sonntagsblatt-Nr. 4, 28.1.2018
    -
  • Startseite der Evangelischen Militärseelsorge
    -
  • nicht überfromm und nicht allzu weise
    -
  • Evangelische Akademie der Pfalz
    -
  • Evangelisches Gemeindeblatt
    -
  • www.christianforums.com/forums/theologia-crucis-lutherans.367/forums/-/index.rss
    -
  • Europäische Bibeldialoge
    -
  • Offenbart Podcast
    -
  • Blog - Die Kirche
    -
  • Das Berliner Fest der Kirchen | Aus Freude am Glauben
    -
  • Evangelische Journalistenschule
    -
  • Gesamtverband für Kindergottesdienst in der EKD e.V. - Willkommen
    -
  • Society of Biblical Literature
    -
  • Evangelische Akademie Loccum
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/Beet%20it
    -
  • Mehr als du glaubst! | evangelisch.de
    -
  • Sonntagsblog: Andere Zeiten e.V.
    -
  • Der Pastor - von Friedhelm Meiners
    -
  • Die Kirchenzeitungen
    -
  • EKD.DE: evangelische Podcast-Angebote
    -
  • Mein Schreiben
    -
  • Kurzmeldungen auf aktuell.evangelisch.de
    -
  • Luther Reading Challenge
    -
  • Sehnsuchtsfragen | Glaube, Liebe, Hoffnung
    -
  • Startseite | Berlin - Evangelisch
    -
  • Kirchenzeitung - Aktuell - kirche-mv.de
    -
  • Start « Unsere Kirche
    -
  • Start - Evangelische Akademie Frankfurt
    -
  • Matthias Jung - Theologie, Predigten, Radfahren, Fotografie
    -
  • Aktuelles | Refo500
    -
  • Pfarrers Tagebuch
    -
  • Evangelische Akademie im Rheinland
    -
  • Reto Studer über Theologie und Kirche
    -
  • Kasseler Sonntagsblatt
    -
  • chrismon.de 2017 | chrismon
    -
  • Gesellschaft und Politik
    -
  • Wiener Notizen
    -
  • Startseite - Evangelische Sonntags-Zeitung
    -
  • Zeitzeichen - Home - Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft
    -
  • Gottesgeschenk
    -
  • Evangelische Akademie Thüringen
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/Glaube%20im%20Quadrat
    -
  • Herzlich willkommen auf der Website von Vera von der Osten-Sacken!
    -
  • Evangelische Zeitung
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/stilvoll%20glauben
    -
  • Tagebuch eines Pfarrers
    -
  • Luther 2017 | 500 Jahre Reformation: Luther2017
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/Glaube%20und%20Wissen
    -
  • weblogs.evangelisch.de/weblogs/f/AugenBLICK
    -
  • Neandertal-Kurier Blog
    -
  • moehrenzahn.de
    -
  • DER SONNTAG (Sachsen) | Wochenzeitung für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
    -
  • Adrian Ladner. Vikar der evangelischen Kirchengemeinde Ober-Olm und Klein-Winternheim
    -
  • Home: Ev. Akademie Bad Boll
    -
  • POSK
    -
  • Startseite | Evangelischer Kirchenkreis Berlin Stadtmitte
    -
  • Nachrichten
    -
  • Kirche & Theologie im Web
    -
  • Evangelische Akademie Tutzing
    -
  • Projekt Hohenzollerngruft
    -
  • Kirche und Arbeitswelt
    -
  • Umwelt und Wissen
    -
  • Evangelische Akademie Abt Jerusalem: Home
    -
  • www.zeitzeichen.net/index.php?id=283&type=100
    -
10 anzeigen Alle anzeigen
  • Christliche Welt – #bbsifi #N
  • Evangelisch.de
  • Münsteraner Forum für Theologie und Kirche
  • Pastoerchens Theoletter
  • The EvPfarrer's Daily
  • Theology.de
  • Twitterschau Kirchenmedien

Texte, Texte, Texte

  • EKBO Kirchliches Amtsblatt
  • EKD Publikationen
  • Berliner Theologische Zeitschrift
  • Deutsches Pfarrerblatt
  • Ethik und Gesellschaft
  • Kerygma und Dogma
  • Musik & Kirche
  • Tà katoptrizómena
  • Theologische Beiträge
  • Theologische Literaturzeitung
  • Zeitschrift für Theologie und Kirche
  • Aus Politik und Zeitgeschichte
  • Europäische Geschichte online
  • Informationen zur politischen Bildung

Blogosphäre Geschichte & Archäologie

  • Archivalia
    „Wenn es gelingt, die Architektur einer Stadt zu verändern, dann verändert man auch die Mentalität und die Identität einer Gesellschaft.“ Sergei Loznitsa - „Wenn es gelingt, die Architektur einer Stadt zu verändern, dann verändert man auch die Mentalität und die Identität einer Gesellschaft.“ (Sergei Lozni...
    vor 1 Stunde
  • Der Siebenjährige Krieg
    Hinweis: relationship status complicated – Friedrich II. und Ferdinand von Braunschweig - Neuerscheinung zu einer komplizierten Beziehung: Thomas Klingebiel: Feldherren der Aufklärung: Ferdinand von Braunschweig und Friedrich der Große (Quellen ...
    vor 10 Stunden
  • Medievalists.net
    Medieval Women’s Letters - This week on The Medieval Podcast, Danièle shares letters written by some of the most iconic women of the Middle Ages, including Empress Matilda, Eleanor o...
    vor 10 Stunden
  • Medieval manuscripts blog
    Mary had a little lamb - One of the more unusual manuscripts digitised for the British Library’s Medieval and Renaissance Women project is Cotton Roll XIV 8: a year-long menu for t...
    vor 15 Stunden
  • Geschichtsfenster
    Wikipedia des Mittelalters - Hartmann Schedel und seine Weltchronik -
    vor 23 Stunden
  • Hiltibold: Wanderer zwischen Antike und Mittelalter
    📖 Buch-Rezension: Die Villa Rustica von Möckenlohe (eine schludrige Rekonstruktion) - Die Rekonstruktion der römischen Villa Rustica von Möckenlohe (Bayern) ist eine mittlere Katastrophe 👎. Das von einem hässlichen Maschendrahtzaun umgeben...
    vor 1 Tag
  • Geschichten aus der Geschichte
    GAG391: Celia Cooney, die Banditin mit der Kurzhaarfrisur - Eine Geschichte über eine Frau, die NYC in Atem hielt Der Beitrag GAG391: Celia Cooney, die Banditin mit der Kurzhaarfrisur erschien zuerst auf Geschicht...
    vor 1 Tag
  • Zeitsprung
    GAG391: Celia Cooney, die Banditin mit der Kurzhaarfrisur - Eine Geschichte über eine Frau, die NYC in Atem hielt Der Beitrag GAG391: Celia Cooney, die Banditin mit der Kurzhaarfrisur erschien zuerst auf Geschicht...
    vor 1 Tag
  • zeitgeschichte-online
    lp_winning_202303_00 -
    vor 1 Tag
  • Blog der Forschungsbibliothek Gotha
    „Cultural Heritage in Cyberspace“ – Deutsch-ägyptisches DAAD-Projekt erfolgreich beendet - Am 12. Februar 2023 fand in Kairo die feierliche Eröffnung eines Digitisation Lab sowie die Unterzeichnung des binationalen Masterstudienprogramms „Digit...
    vor 2 Tagen
  • dk-blog
    März 1623: Karrierewege in der Armee der Liga - Niemand kämpfte in diesem Krieg nur wegen des Ruhms oder der Konfession allein. Stets ging es auch um den persönlichen Vorteil. Bei den Militärs spielte vo...
    vor 2 Tagen
  • Blog – Der Leiermann
    Die Flötensonatine von Claude Arrieu - Seit nunmehr drei Jahren bin ich verstärkt auf der Suche nach Musik von Komponistinnen. Und ein besonders schönes Werk, das dabei meinen Weg gekreuzt hat...
    vor 2 Tagen
  • Mittelalter
    Minerva-Gentner Symposium - Burchard of Mount Sion’s Descriptio Terrae Sanctae The Minerva-Gentner Symposium on Burchard of Mount Sion’s Descriptio Terrae Sanctae, organized by Ingrid...
    vor 3 Tagen
  • Mittelalter
    Minerva-Gentner Symposium - Burchard of Mount Sion’s Descriptio Terrae Sanctae The Minerva-Gentner Symposium on Burchard of Mount Sion’s Descriptio Terrae Sanctae, organized by Ingrid...
    vor 3 Tagen
  • Tales of Times Forgotten
    The Dumbest Fictional Law in Ancient Literature - Regular readers of this blog will have noticed that I haven’t posted nearly as much in the past few months as I have previously. Part of the reason for t...
    vor 3 Tagen
  • Auf Zeitreise mit Jonas Hopf
    Stonehenge Die Anfänge #stonehenge #steinzeit #shorts @ZeitreiseJonasHopf -
    vor 4 Tagen
  • Kultur – Geschichte(n) – Digital
    Kultur-News KW 11-2023 - Digitalisierung Museen Ausstellungen Bibliotheken / Archive Geschichte Archäologie Lesenswerte Kultur-News KW 11-2023 Der Beitrag Kultur-News KW 11-2023 ...
    vor 4 Tagen
  • was-mit-geschichte.de
    »Zu den Waffen!« - 1848 – Revolution in Berlin In den frühen Vormittagsstunden des 18. März 1848 waren zahllose Berliner auf den Beinen. Das lag nicht an dem für diese Jahres...
    vor 6 Tagen
  • norrøna
    Norrønnavision: Sverige – vi har ett resultat - Schweden hat gewählt: Seit Samstag, den 11. März 2023 steht nach einem sechswöchigen Auswahlverfahren und einem großen Showspektakel der schwedische Beitra...
    vor 6 Tagen
  • G/GESCHICHTE
    Jagen und Ackern im Norden von einst - Die Welt der Mittel- und Jungsteinzeit wird in einem Freilichtmuseum in Dithmarschen für jedes Alter erlebbar.
    vor 6 Tagen
  • Miss Jones
    Eine Gesellschaft der Bronzezeit aus Tonscherben wieder zusammengesetzt - Scherben zusammen puzzeln ist wohl eines der Klischees der Archäologie. Aber eines, das zumindest weitgehend stimmt. Denn eine Scherbe kann manchmal ganz s...
    vor 6 Tagen
  • Tribur.de
    Der Weg zur karolingischen Rüstung – Teil II – Die Brünne/Kette - Nach den einleitenden Testamenten, möchte ich mir noch einmal die aufgeführten Gegenstände näher ansehen. Zunächst einmal werde Kenntenhemd, der Brünne i...
    vor 6 Tagen
  • Epochentrotter
    Lug und Trug? Urkundenfälschung im Mittelalter | Epochentrotter-Podcast -
    vor 1 Woche
  • In Foro – Städtisches Leben um 1300
    „Und wie du wieder aussiehst!“ – Standesgemäße Kleidung um 1300 - Als die verwitwete Krämerin Johanna eineinhalb Jahre nach dem Tod ihres ersten Mannes wieder heiratete, dachte sie eigentlich, sie hätte eine gute Entschei...
    vor 1 Woche
  • Archaeologik
    Eigentlich toll - und doch megafrustrierend und schändlich: NUMiDonline - Im Prinzip ist es ganz hervorragend, Münzen in einer Datenbank vorgelegt zu bekommen, die vielfältige Recherchemöglichkeiten erschließt. - https://ww...
    vor 1 Woche
  • Geschichtsblog SH
    Digitalisate bei der UB Paderborn - Gerade gescannt: Philippsen: Schleswig-Haithabu. Eine Studie zur Geschichte der doppelnamigen Stadt als Handelsplatz während der Wikingerzeit (1925) https:...
    vor 1 Woche
  • Geschichte-Wissen
    Die Versorgung der deutschen Soldatenfamilien während des II. Weltkriegs - Die Versorgung der Angehörigen der Wehrmachtssoldaten war im Vergleich zu England und den Vereinigten Staaten außergewöhnlich hoch. Dies hatte seinen Gr...
    vor 1 Woche
  • Frühneuzeit-Info
    Jour fixe | 15.03.2023 | Lein: Jacob Zanusis Gemälde im Tafelzimmer von Schloss Seggau - Jour fixe des IEFN (Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit) in Kooperation mit Geschichte am Mittwoch des Instituts für Geschichte Vortragende: Ed...
    vor 2 Wochen
  • Kaiserin und Reich
    „und stelleten alles in rechte Ruhe“: Ein Friedensplan des pfälzischen Kurfürsten im Jahr 1694 - Die Korrespondenz zwischen Kaiserin Eleonore Magdalena und ihrem ältesten Bruder, dem Kurfürsten Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, ist zu einem erheblichen...
    vor 3 Wochen
  • History for Atheists
    Interview – Joseph A.P. Wilson on Was Paul Sexist? - Both conservative Christians and many atheist activists point to 1Corinthians 14:34-35 and note how Paul forbids women to speak in church. The Christians...
    vor 3 Wochen
  • Schmalenstroer.net
    Wie ich Livingstone fand - Mein Newsletter Reportagen aus der Vergangenheit sendet euch jeden Monat eine spannende historische Reportage in euer Postfach. Die Einleitung teasere ich ...
    vor 4 Wochen
  • Blog - Die Geschichte Berlins - Verein für die Geschichte Berlins e.V. - gegr. 1865
    Anfrage: Publikation gesucht - Berlin, 15.02.2022 Uns erreichte eine Anfrage die wir hiermit gerne an unsere Leser weiterreichen: Sehr geehrte Lesende, ich bin Herr Stenger aus Bambe...
    vor 4 Wochen
  • Die Ottonenzeit
    Die Judenvertreibung der anderen? - Der Eindruck entsteht, wenn es um die Vertreibung von Juden im mittelalterlichen Europa geht, dass gerne auf die iberische Halbinsel
    vor 5 Wochen
  • Krosworldia
    Wissenschaftsbarometer 2022: Die Krux der scientific literacy - Die Mitte Dezember veröffentlichte Ausgabe des Wissenschaftsbarometers für das Jahr 2022 stellt nicht nur die neuesten Informationen zur Wahrnehmung von Wi...
    vor 5 Wochen
  • Nachspielzeiten
    Comparison: Rulebooks from the beginning of the 1860s - Having now compared the rulebooks from the last years of the 1840s, and the last years of the 1850s, it is now the turn of rulebooks from the early 1860s...
    vor 5 Wochen
  • Ordensgeschichte
    Tagungsbericht 2023 – Arbeitskreis Ordensgeschichte des 19./20. Jahrhundert - 23. Wissenschaftliche Fachtagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert vom 3.-5. Feb. 2023 am Institut für Theologie und Geschichte relig...
    vor 1 Monat
  • blog.HistoFakt.de
    Hinz und Kunz im Mittelalter - Zuverlässig zum Ende eines jeden Jahres werden Listen der beliebtesten Vornamen für neugeborene Mädchen und Jungen in Deutschland veröffentlicht. Daraus la...
    vor 1 Monat
  • Migration and Belonging
    Universitätsgeschichte, Wissenschaftskommunikation und was sonst noch geschah. Ein Jahresrückblick - ...
    vor 2 Monaten
  • Geschichtsblog SH
    This ends here … - An dieser Stelle endet die Geschichte des GeschichtsblogSH … … aber an anderer Stelle geht sie weiter. Die Blog logiert ab sofort auf der Plattform hypothe...
    vor 2 Monaten
  • Männlich-weiblich-zwischen
    On Being Dragged into #ReceptioGate - While I am not on Twitter or Mastodon myself, several friends and colleagues have kindly informed me that my name was mentioned in context of #ReceptioGate...
    vor 2 Monaten
  • Open History e. V.
    Do they know it’s histowichteln? - Dieses Jahr war es schon Ende Oktober so weit, auf Twitter trudelte die erste Anfrage ein, ob auch in diesem Jahr wieder ein…
    vor 3 Monaten
  • MinusEinsEbene
    Wie ein Graf vor 100 Jahren in Duisburg-Hamborn Bergarbeiter wurde - Es ist eine Geschichte, wie sie nur in turbulenten Zeiten geschrieben werden kann. Es ist die Geschichte von Graf Alexander Stenbock-Fermors, geboren 1902 ...
    vor 4 Monaten
  • Kleinstädtisches Wirtschaften im Spätmittelalter
    Gute Neuigkeiten: Geschossbücher der Stadt Bautzen digitalisiert - Länger war es ruhig auf dieser Seite, doch das soll sich nun wieder ändern. Den Anfang macht eine freudige Mitteilung, welche ich hier kurz kundtun möchte....
    vor 4 Monaten
  • Fortifica – Deutsche Festungsforschung
    Bericht über die Studienfahrt der DGF vom 16.-19. Juni 2022 - Nach einem ersten Anlauf, der durch Corona unterbunden wurde, gelang es nun endlich die angekündigte Studienfahrt nach Lille, Arras, Paris und Meaux durchz...
    vor 7 Monaten
  • Forgotten Creatures
    Hann. Mündener Mythentage - Veranstaltungsprogramm online - Vorverkauf begonnen
    vor 7 Monaten
  • The Archaeology News Network
    Mammals were not the first to be warm-blooded - Endothermy, or warm-bloodedness, is the ability of mammals and birds to produce their own body heat and control their body temperature. [image: Mammal...
    vor 8 Monaten
  • Geschichte hautnah erleben
    Terra X bemerkt dass es Geschichtsfenster gibt. - Unter dem Video über die Geschichte des Mülls auf Youtube (https://youtu.be/GIE2cfC9iiA) findest sich angepinnt folgender Kommentar: Liebe Kritiker, wer Fe...
    vor 9 Monaten
  • Erinnerungskulturen
    Abgeordnete als Historiker? – Parlamentarische Anerkennung von Völkermorden - „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, so wie die 23 Regierungen der anderen Länder dieser Welt, dass der Holodomor in der Ukraine in den 1932-1933 Jahr...
    vor 1 Jahr
  • Epochentrotter
    Kulturhistorisches Museum Magdeburg - Epochentrotter und Histo|Faber auf Museumsexkursion. Mit der Podcast-Folge ‚Klosterleben im Mittelalter. Der Prämonstratenser-Orden‘ begibt sich Epochentro...
    vor 1 Jahr
  • Anno PunktPunktPunkt
    Empfehlungen -
    vor 1 Jahr
  • geSchichtet
    Türen – und was hinter ihnen steckt #1 - Wer in der Adventszeit unseren Podcast-Adventskalender „24 Türen“ verfolgt hat, dem sind sicher auch die Bilder der sehr unterschiedlichen Türen, Tore und ...
    vor 2 Jahren
  • nordichistoryblog.hypotheses.org
    FID Nordeuropa verabschiedet sich aus dem NHB – neue vifanord online - Nach vielen Posts in unserer Rubrik „Fundstücke aus der nordeuropäischen Informationswelt“ verabschiedet sich der Fachinformationsdienst Nordeuropa nach si...
    vor 2 Jahren
  • Ralf Grabuschnig
    Die Geschichte der Maroons: Sklavenrebellen in Amerika - Die "Entdeckung" Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 gilt in der westlichen Welt bis heute als große zivilisatorische Leistung. Zumindest wird d...
    vor 2 Jahren
  • Boaring Medievalist
    When medieval chroniclers have nothing to report: The years 190-381 in The Anglo-Saxon Chronicle - The manuscripts of The Anglo-Saxon Chronicle show a fascinating variety, even in those annals for which there was little to nothing to report. Continue rea...
    vor 2 Jahren
  • curiositas | Der Mittelalter-Blog
    Ehelos und keusch: Der lange Weg zum Zölibat - Keine Ehe, kein Sex: So lautet das Ideal des Priesterdaseins in der katholischen Kirche. Doch der Zölibat, also das Versprechen eines ehelosen und enthalt...
    vor 2 Jahren
  • kurz!-Geschichte
    Das war's! - 6 Jahre kurz!-Geschichte - Liebe kurz!-Geschichte-Leser*innen, heute ist es Zeit für ein Update. Seit September und der Verkündung unserer Pause hier auf Facebook haben wir uns viele...
    vor 2 Jahren
  • kurz!-Geschichte
    Das war's! - 6 Jahre kurz!-Geschichte - Liebe kurz!-Geschichte-Leser*innen, heute ist es Zeit für ein Update. Seit September und der Verkündung unserer Pause hier auf Facebook haben wir uns viele...
    vor 2 Jahren
  • Alltagsleben im 13. Jahrhundert
    10 Dinge, die das Social Distancing unterhaltsamer machen: Living History Edition - Der Coronavirus tobt durch Deutschland und zwingt uns, möglichst viel Zeit zuhause zu verbringen. Und so toll die ersten Tage auf der Couch auch waren – au...
    vor 3 Jahren
  • Geschichte verwalten
    Harvard Business School Case Studies in der historischen Lehre – II - Das von unserer Juniorprofessorin für Wirtschaftsgeschichte Eva-Maria Roelevink eingeworbene Lehrprojekt zum Einsatz von Harvard Business School Case Studi...
    vor 3 Jahren
  • Moritz Hoffmann
    Jenseits von Currywurst: Jakob Meyer und die Metzgerei Dönninghaus - Wenn wir vom nationalsozialistischen Erbe von Firmen reden, denken wir meistens an die großen Unternehmen: An die BMW-Eigner der Familie Quandt, an die G...
    vor 3 Jahren
  • EN ROUTE TO A SHARED IDENTITY
    Selbstbild und Identität der Ritterbrüder im Herzogtum Österreich. Selbstverständnis und Regionalität der Johanniter und des Deutschen Ordens im Blickpunkt von Urkunden und Briefen des 12. bis 14. Jahrhunderts - von Günther Ollinger Vorwort Dieser Aufsatz ist Teil meines Dissertationsprojekts „Die geistlichen Ritterorden im Herzogtum Österreich im 12. bis 14. Jahrh...
    vor 3 Jahren
  • Jonas Hopf
    Hello world! - Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
    vor 4 Jahren
  • Hofkultur
    #BarockerLuxus im Bayerischen Nationalmuseum – Experiment Bloggerwalk geglückt! - Das Bayerische Nationalmuseum veranstaltete Mitte Oktober einen wunderbaren Bloggerwalk, der ganz unter dem Motto und Hashtag #BarockerLuxus stand. Im Foku...
    vor 4 Jahren
  • Hot Spot Antike
    Römische Politik in Gallien und Germanien im augusteischen Zeitalter - Die Region Germanien und Gallien war in der Regierungszeit des Augustus und Tiberius einer der Hotspots des Imperium Romanum. In dieser Zeit war das Intere...
    vor 4 Jahren
  • Hof und Ordnung
    Zu Tisch am Hannoverschen Hof - Speisen bei Hof im 19. Jahrhundert Hofordnungen berichten viel über das Essen an den Höfen, über die Mahlzeiten, über das Benehmen bei der Tafel, das Auftr...
    vor 5 Jahren
  • History in the making
    #histodings - Über ein Jahr ist in diesem Blog nichts passiert. Das ist eine so lange Zeit, dass ich fast die Zugangsdaten für dieses Blog vergessen hätte, nach drei ges...
    vor 5 Jahren
  • Verrückte Geschichte
    Do you remember the first time? - Ich habe heute ein wenig im Drucksachenarchiv des Bundestages gespielt. Frage: Wann sind gewisse Schlüsselbegriffe zum ersten Mal in den Debatten aufgetauc...
    vor 5 Jahren
  • Das Mittelalter – Der Blog
    Buchvorstellung: Images of the Past. Gender and its Representations. - Fries, Jana Esther; Gutsmiedl-Schümann, Doris; Matias, Jo Zalea; Rambuschek, Ulrike (Eds.): Images of the Past. Gender and its Representations. (Frauen – F...
    vor 5 Jahren
  • Mein Jahr mit Luther
    Lutherland ist abgebrannt - Nach dem Ende Nachdem die letzte präsidiale Ansprache verlesen, der letzte Gottesdienst abgehalten, die letzte Aufführung eines Pop-Oratoriums überstanden,...
    vor 5 Jahren
  • Studienstätte Protestantismus
    Blog der „Studienstätte Protestantismus“ zieht ab 1. Juli 2017 um - Der Blog „Studienstätte Protestantismus“, der seit 2011 auf hypotheses.org über alle Aktivitäten aus dem DFG-geförderten Projekt „Ausbau der Forschungsbibl...
    vor 5 Jahren
  • Archaeosoup Towers
    How did they build these? Boats of the Persian Gulf during the Bronze Age - Trade was extremely important for the city states of the Persian Gulf during the Bronze Age. Certain resources (copper and precious metals) were highly v...
    vor 6 Jahren
  • GeschichtsCheck
    Gibt es ein „Meinungskartell der Mainstream-Historiker“? - Auf einen Blick: Forschungsfreiheit ist in Deutschland im Grundgesetz garantiert Historiker*innen entscheiden selbst darüber, welche Themen erforscht wer...
    vor 6 Jahren
  • Virgins, Wives, Mothers
    Quentin Skinner (London), The Leviathan Frontispiece: Meaning and Provenance - This lecture focuses on the engraved title-page of Thomas Hobbes’s »Leviathan« executed by Abraham Bosse in 1651. This image is first discussed in relation...
    vor 7 Jahren
  • Archaeosoup Productions
    MA Conservation of Archaeological and Museums Objects at Durham University - For more information about MA Archaeological Conservation at Durham University: https://www.durham.ac.uk/archaeology/…
    vor 7 Jahren
  • Jüdische Akteure in Brandenburg-Preußen
    (9) Ohne jüdische Akteure kein Preußen - Die brandenburgisch-preußische Judenpolitik war seit dem Edikt von 1671 auf Wandel und Handel ausgerichtet. Neben anderen Einwanderungsgruppen wurden insbe...
    vor 7 Jahren
  • histolog
    Bismarck – Widersprüche, Macht und Mythos - Buchbesprechung: Norbert F. Pötzl, Bismarck. Der Wille zur Macht, Propyläen/Ullstein Buchverlage, Berlin 2015, kart., 304 S., 16,99€. Am 1. April 2015 jähr...
    vor 7 Jahren
  • Schweden – Mitstand des Reichs
    Bekannt aus Funk und Fernsehen - Heute eine kleine Nachlese zu http://smdr.hypotheses.org/198: http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5880?title=friedensordnungen-in-ges...
    vor 8 Jahren
  • Quadrivium
    Einfache Karten mit QGIS erstellen - Im Mittelalter war das Erstellen von Karten verhältnismäßig einfach zu bewerkstelligen: Kreis ziehen, in drei Teile teilen, fertig war das Meisterwerk.1 L...
    vor 8 Jahren
  • Edelfrauen
    Kleine Bibliographie zur weiblichen Herrschaft - Der Blog hat schon mehrmals das Phänomen ‚weibliche Herrschaft‘ angeschnitten. Dieses Thema möchte ich bald in einer kleinen Typologie darstellen, um dem L...
    vor 8 Jahren
  • Altgläubigen Kulturen
    Alte Religion, alte Rechte. Die “katholische Gemeindereformation” in den 1530er Jahren – eine Hypothese - Im Jahr 1532 stehen in Geislingen, einer Gemeinde im Landgebiet der Reichsstadt Ulm, Wahlen an. Die Bürger sollen neue Richter und einen Bürgermeister wähl...
    vor 9 Jahren
  • damals.de
    „Ich hab's überlebt, das ist die Hauptsache“ - Die Humboldt-Universität in Berlin präsentiert eine Webseite mit Biographien und Interviews, die über die Vertreibung jüdischer Studierender 1933 bis 1938 ...
    vor 9 Jahren
  • Der Buddler
    Ufos über Merseburg - Ach, ist das Jahr schon wieder vorbei? Mittlerweile kommt es einem fast vor wie der Besuch des Weihnachtsmanns - ein altes, vertrautes Gesicht - und doch...
    vor 11 Jahren
  • Medien im Geschichtsunterricht
    Fehldarstellung des Merkantilismus - Der Begriff “Absolutismus” ist in der Geschichtswissenschaft bereits ausführlich auseinandergenommen und seit längerem dekonstruiert worden. In den Schulbü...
    vor 12 Jahren
  • SEHEPUNKTE - Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
    -
  • H-Soz-Kult. Fachinformation und Kommunikation für die Geschichtswissenschaften / Information and Communication Services for Historians
    -
  • Hansischer Geschichtsverein
    -
  • Mittelalter Digital
    -
  • Kaptorga
    -
  • Startseite: Archäologie in Deutschland
    -
  • Geschichte – Lebendig – Vermitteln
    -
10 anzeigen Alle anzeigen
  • Geschichtspodcasts
    -
  • Docupedia-Zeitgeschichte
    -

Wissenswertes

  • Bibelwissenschaft
  • Liturgischer Kalender

MOOCs | Fernstudien

  • Coursera
  • Edukatico
  • edX
  • Fernakademie
  • Fernuni Hagen
  • Fun mooc
  • Future Learn
  • Iversity
  • Laudius
  • Miríadax
  • MOOC list
  • Mooin
  • Open Course World
  • Open Learn
  • Open Universities Australia
  • Open VHB
  • Signum University
  • Udacity
  • UNED
  • Virtuelle Hochschule Bayern

Termine & Veranstaltungen

  • Berliner Dom
  • Berliner Institut für vergleichende Staat-Kirche-Forschung
  • Cross Roads
  • Europäische Bibeldialoge
  • Evangelische Akademie zu Berlin
  • Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz
  • Evangelische Studierendengemeinde
  • Förderverein Theologisches Konvikt Berlin
  • Kultur in Kirchen
  • Musik in Kirchen Berlin
  • Reformation in der Mark Brandenburg
  • Rogate-Kloster St. Michael zu Berlin
  • Stiftung St. Matthäus
  • Theologische Fakultät HU Berlin
  • Verein für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
  • Berliner Volkshochschulen
  • Deutsches Historisches Museum
  • H-Soz-u-Kult
  • Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
  • HU Berlin Vorlesungsverzeichnis
  • Museumsportal Berlin
  • Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  • Stiftung Stadtmuseum Berlin

Podcast

  • Google Podcasts
  • Ivoox
  • Podbean
  • Spotify
  • Twitch

in den Medien

  • ARD Fernsehen - Gott und die Welt
  • BBC 4 - In Our Time - Religion Archive
  • BR 2 - Evangelische Perspektiven
  • BR 2 - Radiowissen Religion
  • BR 2 - Theo.Logik
  • BR 2 - Zum Sonntag
  • BR 5 - Religion und Kirche
  • BR Fernsehen - Stationen
  • BR Themen - Religion
  • Cicero - Religion und Gesellschaft
  • DLF - Am Sonntagmorgen
  • DLF - Aus Religion und Gesellschaft
  • DLF - Kirchensendungen im DLF
  • DLF - Tag für Tag
  • DLR Kultur - Aus der jüdischen Welt
  • DLR Kultur - Feiertag
  • DLR Kultur - Kirchensendungen im DLR Kultur
  • DLR Kultur - Religionen
  • DW - Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
  • DW - Glauben
  • DW - Glaubenssachen
  • FAZ - Christentum
  • FAZ - EKD
  • FAZ - Gottesdienst
  • FAZ - Jesus
  • FAZ - Kirche
  • FAZ - Martin Luther
  • HR Fernsehen - Horizonte
  • HR Info - Himmel und Erde
  • HR Kultur - Camino
  • HR Kultur - Religion
  • MDR - Glaubwürdig
  • MDR - Nah dran
  • MDR - Religion und Leben
  • MDR Figaro - Sinn-und Glaubensfragen
  • NDR - Kirche im NDR
  • NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
  • NDR Info - Lebenswelten
  • NDR Kultur - Glaubenssachen
  • RB Nordwestradio - Glauben und Wissen
  • RBB Fernsehen - Himmel und Erde
  • RBB Inforadio - Babylon
  • RBB Kulturradio - Gott und die Welt
  • Rundfunk Evangelisch
  • SR 2 - Kirche und Welt
  • SR 2 - Kirche, Religion, Gesellschaft
  • SR 2 - LebensZeichen
  • SR 2 - Orientierung
  • SRF - Gesellschaft & Religion
  • SWR - Kirche im SWR
  • SWR 2 - Glauben
  • SWR Fernsehen - Menschen unter uns
  • Tagesspiegel - Glaube und Unglaube
  • WDR - Kirche im WDR
  • WDR 3 - Lebenszeichen
  • WDR 5 - Diesseits von Eden
  • WDR 5 - Lebenszeichen
  • ZDF - Sonntags
  • BBC 4 - In Our Time - History Archive
  • BR 2 - Radiowissen Geschichte
  • Die Welt - Geschichte
  • DLF - Kalenderblatt
  • FAZ - Antike
  • FAZ - Mittelalter
  • RBB Inforadio - Umgeschichtet
  • Spiegel Online - Einestages
  • WDR - Zeitzeichen
  • Zeit Online - Geschichte
  • BR 2 - Radiowissen Ethik und Philosophie
  • BR 2 - Radiowissen Literatur und Musik
Design "Awesome AG". Powered by Blogger.